1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    Anzeige
    Also wenn es gestern abend nicht ganz so windig gewesen wäre, hätte ich noch um 20:30 Uhr BBC1 London in SD empfangen können. Ich kann mich an letztes Jahr erinnern wo ich grundsätzlich das spätere Six Nations Spiel nicht mehr zu Ende schauen konnte, weil das Signal vorher schon weg war. Allerdings sitze ich mit meinem Blech hier wohl auch auf der "gerade noch so"-Grenze ohne größere Reserven. Wobei selbst der Regen am Freitag nicht ganz so viel gemacht hat. Der Wind ist da schon schlimmer.
     
  2. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Genau deswegen habe ich so deutlich "bei mir" geschrieben, weil mir klar ist, daß ich das nicht verallgemeinern kann und ich immer noch auf relativ hohem Niveau klage - vor allem bei der jetzigen Situation. Sorry wenn das mißverständlich angekommen war.
     
  3. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hallo Uwe, alles gut! Die Statistiken aus "Deinem" Gebiet sind absolut wichtig hier (genau wie die von delsat). Danke dafür!
    Ich habe nur früher immer gedacht, dass ich im Vergleich dazu unerklärliche Kurven habe, während weiter westlich die Auslenkungen nicht oder deutlich geringer ausfallen. Ja sogar der Jahresvergleich Richtung Kern ähnlicher ausfällt, es hier aber totale Extreme gibt. War früher schon oft am Zweifeln, ob an meiner Anlage wirklich noch alles optimal eingestellt ist. Mittagshoch mit fast 13 dB und kurz nach 18 Uhr Feierabend.
    Das Hoch am Wochende zeigte viel gleichmässigere Werte, wohl auch, weil die Null nicht so nahe ran kam.
    Durch das aktuelle E-Verhalten ist klar geworden, dass sich beispielsweise die nahende Null viel deutlicher hier am äußeren Rand auswirkt und steilere Kurven erzeugt. Spiegelbildlich im Sidelobe. Anders ausgedrückt: Kleine Schwankungen in Kernnähe zeigen sich am Rand zeitlich und
    von den Messwerten viel extremer.
     
    lnb123 gefällt das.
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.537
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mir ist noch eines aufgefallen. Anfang 2015 bekam ich vertikale Transponder stärker rein als horizontale. Ich vergleiche immer 10773 H und 10818 V. Jetzt ist es umgekehrt. Auf den März bin ich mal gespannt.
     
  5. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    Hi lnb123,
    die Null-Linie hat einen kräftigen Ruck in Richtung Osten gemacht. :eek:
    In Westsachsen ist am Abend fast völlig tote Hose.:confused:
    Dafür konnten am Wochenende schon gute Mittagswerte incl. HD beobachtet werden. :(
    VG Frank
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    I think it turns back now.
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Dieselbe Beobachtung habe ich schon oft gemacht.

    Wenn ich den Empfang mit 180 cm vs. 150 cm vergleiche, ist hier trotz der Nähe zur Null um Mitternacht und am Vormittag mit der größeren Schüssel trotzdem wesentlich mehr Stabilität vorhanden als man von den 1,3 dB zusätzlichem Gewinn eigentlich erwarten dürfte.

    Das Problem mit dem Wind hatte ich früher auch. Da hatte ich eine 150iger an einem 60 mm Mast mit 2 mm Wandstärke hängen. Schwankungen um mehrere dB bei Starkwind waren keine Seltenheit. Jetzt ist der Empfang mit 78 mm und 3 mm Wandstärke seltsamerweise sehr stabil - trotz der 30% größeren Fläche der 180iger Schüssel. Ich hatte bei der Umrüstung echt Bedenken, ob das reicht. Normalerweise sind bei 180 cm mindestens 90 mm Mastdurchmesser angesagt, was bei mir aber größere Umbauten erfordert hätte.
    Wir haben gerade Starkwind. Trotzem sind keine größeren Ausschläge als 0,6 dB innerhalb von 15 s zu verzeichnen. Möglicherweise gibt es trotz gleicher Wandstärken und Durchmesser größere Unterschiede in der Windstabilität.

    Auch diese Beobachtung kann ich bestätigen - allerdings umgekehrt. Abends ist oftmals 10906V stärker als 10891H oder gleich stark. Und der 2E ist am Abend jetzt regelmäßig stärker als 2G, was früher nicht vorkam. Tagsüber hat 2G aber nach wie vor mit bis zu 4 dB Differenz die Nase vorn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2016
    anton551 und Mogwai gefällt das.
  8. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hallo lnb123, mal OT:
    Sehe in Deiner Signatur, dass Du auch auf 4,8 E schaust. Dort befinden sich auf 12.303 H die DAB Multiplexe für GB.
    Es gibt wohl eine Möglichkeit, diese unverschlüsselten Pakete zu "entpacken" und hörbar zu machen. Scheint aber recht kompliziert zu sein.
    Erkennen Deine Receiver überhaupt diese Pakete?
     
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Hi Mogwai,
    habe mit der Dreambox den TP gescannt. Es werden 12 Streams (bei Option "frei empfangbar") gefunden:
    Absolute Radio
    BBC AM Dist 1
    BBC AM Dist 2
    BBC AM Dist 3
    BBC AM Dist 4
    BBC AM Dist 5
    BBC -CCI DAB
    DAB D1
    IRN
    Premier Radio 96k
    SDL NATL
    TalkSport
    Davon sind Absolute Radio mit 128 kB, Premier Radio mit 96 kB und IRN mit 256 kB zu hören. Der Rest nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2016
    Mogwai gefällt das.
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Sieht fast so aus. Heute waren es hier wieder an die 2 dB mehr als vorgestern. Am Abend in der Spitze knapp 11,5 dB auf 10891H und 10964H.