1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-Bund fordert WM bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2016.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.974
    Zustimmungen:
    10.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Vielleicht springt ja auch Astra mit HD+ für eine temporäre Verschlüsselung ein ;-) Schlagartig hätte man mehr Kunden/geschnötigte Zahlen und die Spiele wären via DVB-C, DVBS2 und DVB-T2 zu empfangen :D
    Hätten doch die ÖR als auch Astra was davon
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und der Zuschauer soll sich für dieses temporäre Ereignis dann evtl. neue Hardware anschaffen?
     
    rabbe gefällt das.
  3. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Was aber nicht funktioniert, da du komplett Deutschland mit einer Mindestsendeleitung abdecken müsstest. An den Ränder fällt diese dann nach allen Seiten dann ab und hört nicht an der Staatsgrenze wie abgeschnitten auf, von den Nebenkeulen mal ganz zu schweigen. Das heißt mit vertretbarem Aufwand würde trotzdem nahezu jeder Europäer diesen Spotbeam empfangen. Ist also rausgeschmissenes Geld

    Deutschland liegt nun mal sehr zentral in Europa und ist nicht mit einer Randlage ohne direkte Grenzen gesegnet, wie UK (Irland rechne ich einfach mal mit hinein)
     
  4. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die WM liegt doch noch in ferne Zukunft. In dem einen Jahr kann verhandlungstechnisch viel passieren.

    Der Rechteinhaber hat mit der Kohle von ARD und ZDF mit Sicherheit schon kalkuliert. Da werden die sich schon einigen.
    Und nur für eine duselige Sportveranstaltung sollte man eigene Geschäftspolitik nicht verändern.
     
  5. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und im Kabel.
     
    grmbl gefällt das.
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wäre wirklich eine Möglichkeit, wenn man nicht in den Hauptprogrammen überträgt, sondern z.B. auf Eins Plus oder ZDF Info. Über Sat könnte man eine Infotafel aufschalten oder einen Liveticker. Da ohnehin nur wenige Spiele übertragen würden, wäre das hinnehmbar.
     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.858
    Punkte für Erfolge:
    213
    Läuft ebenfalls das Ersatzprogramm. (Zumindest wenn das Signal via SAT zugeführt wird.)
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es sollte für keinen Kabelnetzbetreiber, der auch nur minimalst seinen Job versteht, ein Problem darstellen, zusätzlich zum Sat-Signal auch das terrestrische einzuspeisen. Notfalls wird dafür ein analoger Kanal geopfert. Auch bei IPTV sollte es problemlos möglich sein, terrestrische Signalquellen anzubieten.

    Problem gelöst. :)
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es wurde bereits einmal eine Fußball-WM nicht digital über Satellit ausgestrahlt, das war 2002. Allerdings wurden damals die meisten Leute noch analog erreicht.

    Nicht ohne Grund wollen ARD und ZDF DVB-T2 voranbringen. Damit werden mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen und es kann zur Not auch wieder Füllsender geben, um Lücken zu schließen. Das kann - wie gerade geschrieben - auch zur Kabeleinspeisung eingesetzt werden, wobei sich da technisch die Frage stellt, ob HEVC->AVC-Wandler existieren.
     
    TV_WW und grmbl gefällt das.
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.858
    Punkte für Erfolge:
    213
    Glaubst du das die Kabelbetreiber tausende EUR in neue, nur einmalig (Handball-WM) benötigte Technik investieren um das DVB-T2 Signal zu empfangen und nach SD (MPEG2) & HD 720p (h.264) transcodieren?