1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    Anzeige
    Hier steht was Interessantes über die zukünftigen 'Internetplanungen' von BBC:
    BBC announces next-gen IP broadcast network |

    Ich habe schon festgestellt, dass auf dem BBC-iPlayer einige Sendungen/Streams derzeit in 4K (Ultra HD) angeboten werden.
    Ich könnte mir vorstellen, dass sich 4K wegen 'Platzmangel' auf den Satelliten nur vereinzelt etablieren wird. Wenn ich den besagten Artikel so lese, könnte man annehmen, dass u.U. auch von BBC gleich der 'Smart-TV-Weg' übers Netz gewählt wird.
     
    super.mario gefällt das.
  2. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Genau so war das bei mir auch... ging so zwischen Nichts und 6.0 dB hin und her, in einer Zeit wo normalerweise nichts ankommt hier. Und die Nacht war natürlich auch alles da :D

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  3. gonzobaby

    gonzobaby Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 4K
    Triax TQD 404 Gold
    Laminas OFC-1200P
    Technomate TM-2600 M3
    Ort: Schöningen
    Heute zum Mittagshoch immerhin noch einen Vize-Rekord mit 11,7 dB auf 10891H, also etwas schwächer als der gestrige "hochgerechnete" Wert.
     
  4. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Freitag und Samstag waren sensationelle Werte hier. Freitag lief durch, Samstag mit leichter Schwäche ab ca. 20:30 Uhr. War allerdings
    Regen um diese Zeit. Heute bis in den frühen Nachmittag wieder Hammer-Werte. Dann leicht fallend, allerdings wieder stark bewölkt
    und teileweise Regen. Bin leider nicht mehr am Standort und sehr neugierig, ob es wieder die Azubis waren (sprich: Halt eines dieser nicht wirklich erklärbaren Hochs). BBC 6 Music hatte ich heute im Mittagshoch mit fast 13 dB!!! Sicher ist: Der Beam ist weit nach Osten gefahren.
    Sat Frank bestätigt das ja auch. So könnte das wirklich bleiben, aber wir wissen, wie es wahrscheinlich weiter geht. Am Samstag dachte ich,
    die haben den D wieder geholt.

    Anmerkung: Auch diese westliche Position war am Wochenende etwas stärker. Möglicherweise gibt es für solche Sensationswerte auch noch andere (ergänzende) Faktoren.
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    240 cm? 270!:cry:

    Das WE war eines der schwächsten seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen...

    Mit der 150iger hätte ich wohl nur 2-3h am Abend gehabt, die 180iger brachte außerhalb der Regenschauer aber trotzdem von 19:30 - 23:30 Uhr sogar noch HD.

    Trotz der hier extrem schachen Tageswerte (2E bis ca. 18 Uhr kein Lock) sind die Abendwerte ganz passabel, was zusätzlich auf eine stärkere Tagesamplitude der Schwankung hinweist.
     
  6. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    So ungefähr in dieser Zeit hatte ich BBC nur noch in SD gehabt (Tiefstwert 6,5 dB um 21:30 Uhr). Zumindest das wechselseitige Verhalten bleibt also stabil.
    Auch ich kann mich nicht erinnern, dass der E schon mal so stark hier war. Um 18 Uhr noch über 10 dB.
    Bin mal gespannt, ob der Beam genau so extrem nach Westen gezogen wird. Auf Hoch kommt Tief - wir kennen das ja :sick:
    Kann leider wieder erst ab Freitag die Lage checken, aber evtl. gibt es Meldungen von Randstreifen-Nachbarn zur weiteren
    Entwicklung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2016
  7. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    Mein Empfangsverlauf 28.x°E UK-Beam in Bremen Januar 2016

    [​IMG]
     
  8. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    2E-UK 10773K - Hier der Vergleich Januar 2015 und Januar 2016

    [​IMG]

    2F/G-UK 11023H - Hier der Vergleich Januar 2015 und Januar 2016

    [​IMG]
     
  9. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Moin.

    Dann will ich auch mal Statistik liefern. Auffällig ist, daß die Differenz der Meßwerte zum letzten Januar hier bei mir nicht so hoch ist, wie das Gefühl vermittelt. Aber das kennen wir ja: wenn weg dann weg - sprich wenn das Signal knapp ist, reicht ein halbes dB für alles oder nichts. Und das merkt sich das Gehirn. Außerdem ist bei mir die Differenz zwischen 2E und 2G derzeit extrem gering. 2E liegt ähnlich letztem Januar, 2G aber deutlich besser als 2F damals.

    Und das ganze in bunten Bildchen:
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was wir hier schon festgestellt haben und auf was ich noch einmal deutlich hinweisen möchte:
    Statistiken, je näher an (bzw. in) der Kernzone gemacht, zeigen nicht unbedingt die oft viel
    größeren Schwankungen am äußersten Rand. Sobald die Null ins Spiel kommt, tritt eine
    höhere Signaldynamik auf. Beispiel vor ein paar Wochen war der massive Abfall von 2 - 3 dB
    innerhalb einer Stunde. Beim Hoch am Wochenende habe ich gemerkt, dass die Werte viel
    länger stabil sind und sich dadurch ganz andere Tageskurven ergeben würden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2016
    uwsc gefällt das.