1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Neue Hardware zum Empfang notwenig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Januar 2016.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.802
    Zustimmungen:
    7.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Wie ich schon schrieb, funktioniert der Stick bei meinen Eltern ebenfalls einwandfrei, auch bei HD.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dürfte aber die absolute Ausnahme sein! Nicht grundlos werden Sticks an TV Geräten meist generell abgelehnt für Aufnahmen.
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Beim neuen LG-UHD-OLED wird beim ersten Versuch vom Menue die Schnelligkeit des USB-Sticks getestet. Bei guten Schreib-Werten und mindestens 40 GB Kapazität funktioniert dann sogar eine UHD-TV-Aufnahme...
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.802
    Zustimmungen:
    7.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ist selbst bei alten Samsung Geräten genauso.
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Habe exstra direkt bei Xoro angerufen und nachgefragt,
    sagten das geht ohne probleme mit einen einfach guten USB Stick ... (wenn es kein exstem langsamer billig USB Stick ist).
     
  6. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Es ist trotzdem ein totales Billig-Gerät welches ich mir persönlich auch niemals anschaffen würde.
    Der ist ja nicht einmal im Stande den Sendernamen anzuzeigen.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Hatte auch lange überlegt aber es ist ja sehr ähnich wie im Januar 2004 es gab auch nur ein paar sehr einfache DVB-T Receiver
    zum beispiel den Technisat DigiPal 1 oder auch den Samsung SDT 702 den ich mir darmals gegönnt hatte,
    erst als Haupt DVB-T Receiver später den Samsung SDT 702 als Zweit und Dritt DVB-T Receiver genutzt so ähnlich dachte ich mir das auch mit DVB-T2 .

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2016
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aufnahmen sind ja auch mit den langsamsten USB Sticks überhaupt kein Problem! Aber Wiedergabe und Aufnahmen gleichzeitig, dafür sind USB Sticks wegen fehlendem Cache eben zu langsam (auch am PC!). Mit SSD Sticks klappt das dann wieder (die haben auch immer cache drin). Aber lohnen tut sich das vom Preis nun mal nicht. Da sind HDDs um einiges günstiger. ;)
    Die Geschwindigkeitstests sind daher vollkommen sinnlos weil sie genau das nicht berücksichtigen.
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Zum ersten Satz muss ich widersprechen - z.Zt. habe ich nur einen USB-Stick, der die Tempo-Kontrolle erfolgreich gemeistert hat. Beim Timeshift-Betrieb hast Du recht, das OLED-Menue fordert dafür eine HDD an...
     
  10. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Also an meinem Sony-TV läuft auch Timeshift (in HD) problemlos mit einem 64GB USB-Stick.