1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Medien noch glaubwürdig?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 11. Dezember 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das Politiker an Diskussionsrunden im TV teilnehmen müssen.
     
  2. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Abgesehen davon könnte ja auch die Mehrheit der Vertretenen mit der Entscheidung einverstanden sein. Wer weiß.
     
    Schnellfuß und Fragensteller gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ach so, aber was sollte so ein Gesetz bringen?
    Politiker sind doch keinem Gesetz verpflichtet, nur ihrem Gewissen. :D
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Da habe ich gerade bei der SPD so meine Zweifel.
     
  5. Steff79

    Steff79 Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2009
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    689
    Punkte für Erfolge:
    103
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    NurderS04, Schnellfuß und +los gefällt das.
  7. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Recht hat sie damit natürlich.
    Man sollte sich aber fragen, warum sie eine solche Selbstverständlichkeit überhaupt besonders erwähnen muss.
    Nein, nein, sie "will" das natürlich nicht, aber vielleicht wird die Bundespolizei ja bald durch die Realität dazu gezwungen, gell?
    Wieder mal ein rhetorisch ganz mieser und durchschaubar zündelnder Stil von Petry; typisch AfD halt.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.911
    Zustimmungen:
    7.959
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das alles spielt sich aber (wieder nur) in deinen Kopf und in denen von anderen ab, die Verknüpfung "der Erwähnung einer Selbstverständlichkeit" mit einem "Schießbefehl".
    Insofern frage ich mich eher, egal was man von dieser Frau und dieser Gruppierung halten mag, warum auf "die Erwähnung einer Selbstverständlichkeit" reagiert wird, so wie gestern geschehen. Meines Wissens tragen Bundespolizisten doch weiterhin ihre Dienstwaffen im Holster oder haben die mittlerweile auf Wattebällchen umgestellt? Dann würde die Reaktion der Polizeigewerkschaft auch einen Sinn ergeben.
    Was die Medien betrifft, ist es wie es immer ist. Einige zitieren einfach nur die jeweiligen Interpretationen der unterschiedlichen Protagonisten, andere machen sich diese zu eigen ohne dies als Kommentar zu kennzeichnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2016
    Schnellfuß und +los gefällt das.
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    ganz einfach, weil Teile der Medien permanent den Eindruck zu erwecken versuchen, als sei dies eben keine Selbstverständlichkeit und dabei so tun, als sei eine für Flüchtlinge offene Grenze ein unabdingbares Recht. Im Gesetz steht da aber was anderes, was vielen scheinbar gar nicht mehr bewusst ist, wie vielen überhaupt sehr vieles scheinbar nicht mehr bewusst ist, so sehr haben sie sich schon von der Realität entfernt.
     
    rabbe und Schnellfuß gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Weil diese "Selbstverständlichkeit" ganz offensichtlich nicht mehr selbstverständlich ist.
    Zur Selbstverständlichkeit verkommt mittlerweile der Bruch von Verträgen und Gesetzen.

    Klar trifft Frau Petry mit dieser Äußerung auch auf offene Ohren, logisch.
     
    rabbe gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.