1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.784
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das sieht für Sky aber ganz übel aus. Vielleicht sind die sogar froh nicht alle Bundesliga rechte zu bekommen, dann müssen Sie weniger bezahlen.

    Das sieht aber so aus, als wenn da bald das Licht ausgeht
     
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    Du siehst doch heute nicht zum ersten Mal einen Quartalsbericht von sky? :rolleyes:
     
  3. TheGrandmaster

    TheGrandmaster Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn Sky D alleine als "Premiere" dastehen würde, wäre das mit dem Lichter ausgehen vielleicht realistisch. Als Sky, insbesondere als europäisches Sky, ist das schon etwas an den Haaren herbei gezogen. Das Minus dürfte vor allem mit den gestiegenen Bundesliga-Kosten zusammenhängen, die sich ja von Jahr zu Jahr erhöhen. Heißt: Mal sehen, ob Sky bereit ist, tatsächlich all in zu gehen. James und Co. kann man viel vorwerfen, aber rechnen können sie...
     
  4. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leute man sollte diese Zahlen im globalen Kontext sehen. Sky Deutschland erwirtschaftet Verlust richtig. Daran muss sich was ändern. Was wir aber alle nicht wissen ist, wie hat Sky UK die Gesamtkosten verteilt. Das Gesamtunternehmen hat wieder einen ordentlichen Gewinn erzielt.

    Was ist also der Plan von Sky UK? Als Gruppe weiter wachsen, oder Sky Deutschland in die Gewinnzone bringen. Geht das eine ohne das andere oder geht beides zusammen. Da Sky UK sich sicher erhofft, durch eine engere Verbindung und Austausch innerhalb der Gruppe Kosten zu senken, gehe ich davon aus das der Plan ist weiter zu wachsen, auch innerhalb Deutschlands.
    Ohne die Bundesliga wird Sky Deutschland Umsatz verlieren, das ist mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit Sicher. Von daher bin ich mir zu 100% sicher das der Großteil der Bundesliga Rechte bei Sky bleiben werden.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da kommt es aber auf die Balance der Kosten an. Ich rechne eher nicht damit, dass sich irgendeiner der Inhaber der BuLi Rechte als Gewinner wird sehen können. Sofern es 2 sein müssen, werden die sich ihre Spiele wohl teuer erkaufen müssen. Und Sky muss dann so oder so Preise senken, da bleibt am Ende vielleicht keine Ersparnis und damit keine Spielräume für Programminvestitionen. Dass Sky plc. alles zahlt...wir werden sehen. Bisher haben sie im Sportsektor nichts wirklich gezahlt oder dafür gesorgt, dass Sky D ordentlich mitbieten kann.
     
  6. Butterbean

    Butterbean Platin Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    2.242
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wahrscheinlich Ersteres. Da Sky D ja für die BL sowieso alle Preise zahlt, werden sie nie in die Gewinnzone kommen. Die können die BL nicht refinanzieren, aber das werden sie nie begreifen. Stattdessen verliert man ein Recht nach dem anderen, das Sport"paket" ist eine einzige Katastrophe geworden, und man kann nur durch die Fremdsender wie sd.tv, ES oder Spott1+/US noch ein halbwegs akzeptables Programm auf die Beine stellen. Sky D selbst ist wohl die Schande des Sports. Wie schon öfters gesagt: es gibt wohl kein Land, in dem so viele Sportrechte aus dem TV verschwinden, um im Netz versendet zu werden... Streams und OTT-Sender gibt es zwar woanders auch, aber dennoch ein gescheites Sportangebot in TV...
     
    Bueraner82 gefällt das.
  7. TV hero

    TV hero Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das ist auch für die DFL nicht gerade vorteilhaft, denn Sky könnte jetzt natürlich versucht sein durch die No Single Buyer Rule weniger oder genauso viel zu bieten wie bisher. Dann würde diese Regel eben gerade keine oder nur eine geringe Einnahmensteigerung bedeuten. Warum sollte Sky auch mehr bezahlen, wenn sie weniger Spiele bekommen? Die Konkurrenz bietet dann wahrscheinlich für ein kleineres Paket (RTL, Telekom, Sport1), wodurch da der Preis höher ausfallen könnte. Aber so viel wie Sky will bestimmt niemand bezahlen. Sky kann auch nur die roten Zahlen verlassen, wenn die Bundesliga Rechtekosten sinken oder zumindest nicht steigen. Sieht man ja ganz schön wie man immer neue Verluste schreibt, sobald die Kosten wieder anziehen. Durch den Verlust der PL und andere kleine Einsparungen, dazu noch Ausbau der Werbung könnte man vielleicht im nächsten bzw. übernächsten Halbjahr wieder besser dastehen.
     
  8. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    Oder einfach die heilige Kuh aka Super-Duper-Alles-Rabatt schlachten. Jedes Mal wenn man aufgrund des Menschenverstandes davon ausgeht, dass man jetzt maln 5er auf die Preise aufschlägt gibts noch einen tieferen Rabattpreis, der alles ad absurdum führt. 5EUR mehr pro Vertrag bedeuten 270 Mio. mehr Einnahmen im Jahr.

    Wir sind jetzt bei unter 30 EUR für Alles angekommen, das ist echt der Wahnsinn. Ich kanns mir nur erklären, dass man mit aller Macht die Abozahlen sehen will, ehe man preislich durchstartet. Sprich Marktpenetration um jeden Preis, den Rest klären wir später.
     
  9. TV hero

    TV hero Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das hat man sogar mal genauso bestätigt. Erst eine gewisse Abonnentenzahl erreichen und dann versuchen, langsam an der Preisschraube drehen. Nur leider weiß doch jeder, wie schwierig es ist, Kunden an höhere Preise zu gewöhnen, wenn man jahrelang Rabatte ohne Ende gibt. Vor allem geht man ja immer weiter nach unten, anstatt mal langsam mehr zu verlangen. Die deutsche Kundschaft ist halt besonders preissensibel, was vielleicht auch an dem dürftigen Angebot von Sky liegen könnte, aber nur ganz vielleicht. Wenn man mal das Programm ausbauen würde, könnte man doch ohne Probleme höhere Preise verlangen. Da hätte man ein gutes Argument. Aber so wie derzeit kann man das natürlich nicht schaffen.
     
  10. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber was ist die Alternative für Sky. Die Bundesliga abgeben? Das würde zu einem massiven Umsatzeinbruch und Kundeeinbruch führen. In einer Welt, wo es immer um höher, schneller und weiter geht, kann das widerum auch nicht im Interesse von SKY UK sein. Viele vergessen hier meiner Meinung nach, dass es um das Gesamtunternehmen Sky geht. Wenn Sky Deutschland ohne Bundesliga Gewinn erwirtschaftet ist es schön und gut, aber für Aktionäre ist es auch wichtig ein Umsatzwachstum und ein Kundenwachstum zu sehen. Die Sky Gruppe erwirtschaftet einen guten Gewinn und hat jetzt über 21 Mio. Kunden. Das sind Zahlen die Aktionäre hauptsächlich interessieren. Solange die Gruppe Gewinn abwirft, ist aus deren Sicht doch alles ok.

    Das Sky sich im Sportbereich besser und vor allem breiter aufstellen muss, sehen wir wohl alle so. Aber das hängt einzig und alleine von Sky UK ab. Sind diese bereit möglicherweise noch höhere Verluste von Sky Deutschland zu schlucken, um dadurch Umsatz und Kundenwachstum zu generieren, dann werden wir auch neue Sportrechte und eine Verlängerung der Bundesligarechte erleben. Wenn nicht wird es maximal beim Status Quo bleiben.