1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von optimizer, 11. September 2015.

  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Welches aktive Handeln? Die Sachen zurückschicken muss man bei Vertragsende eh. Es gibt nur eine Kleinigkeit (siehe nächster Punkt), die hinzukommen sollte: Ein kurzes Schreiben, dass man die Sachen aufgrund der weiterhin aufrechererhaltenen außerodentlichen Kündigung vom X.Y. zurückschickt und dass man weitere Forderungen von Sky bestreitet und sie diese daher auch nicht Schufa & Co melden dürfen.

    Sky weiß genau, dass sie das bei bestrittenen Forderungen nicht dürfen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einige meinen hier wieder, was wir ebenfalls schon durchdiskutiert hatten, das ich bezahlte Lobbyarbeit leiste.
    Ich will Euch den Glauben nicht nehmen...

    Wer meint, es ist normal auf selbst erstellte Rechte beim Empfang von Pay-TV einen Anspruch zu haben obwohl er das Gegenteil
    bestätigt hat, soll dies tun. Es ist meine Freiheit zu sagen, daß er auf dem Holzweg ist und das Gegenteil rechtlich nicht ertritten wurde.
    Alles andere ist eine Pseudodiskussion.

    Mündig sind wir alle. Wir können Verträge eingehen oder es lassen oder vorhandene Verträge kündigen.
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Volle Zustimmung @Eike.

    Einige vergessen offensichtlilch, dass Sky ein Wirtschaftsunternehmen ist, das nur aus einem einzigen Grund existiert: Es soll den Eigentümern Geld einbringen.

    Wenn ein Unternehmen im laufenden Vertrag die "Spielregeln" entscheidend ändert, dann kommt in der Praxis vor Gericht nunmal nicht mehr als ein außerordentliches Kündigungsrecht heraus und um dieses auszuüben muss man den Laden nicht verklagen sondern nur konsequent sein. Daher braucht man das Gericht gar nicht, sondern kann konsequent bei seiner außerordentlichen Kündigung bleiben. Mir ist kein Fall bekannt, in dem Sky so einen Kunden (außerordentlich gekündigt wegen Pairing, Hardware zurückgeschickt, Zahlungen eingestellt, andere Auffassung von Sky ignoriert) erfolgreich vor Gericht gezogen hat.

    Klar, das Verhalten von Sky ist in vielen Punkten extrem hinterf*tzig (Pairing-EMMs pünktlich nach Ende der Widerrufsfrist, das Ganze nur als Receivertausch bewerben und kein Wort zu den "Nebenwirkungen" verlieren, bei außerordentlichen Kündigungen so tun, als hätten die Kunden hierzu kein Recht usw. usw. usw.) aber das ändert überhaupt nichts daran, dass der Kunde keine Chance hat, das Pairing zu verhindern. Er kann nur den Saftladen verlassen.

    Wer jetzt aber noch seinen Vertrag verlängert oder gar gezielt mit "Trick 17" dem System einen Vertrag ohne automatischen Receiverversand "abtrotzt" und dann hinerher über das Pairing jammert, der verdient kein Mitleid.
     
    Audhimla, Mr.Wilson und Teoha gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz genau. Dies wurde bei Sky in den letzten Jahren deswegen von Vielen ausgeblendet, weil die Gewinnstreben Strategie noch weitgehend konform mit den privaten Wünschen der Abonnenten lief. Nun, da Ersteres sich von den privaten Wünschen entfernt, bastelt sich mancher einen Anspruch auf Erfüllung seiner privaten Wünsche, weil das war doch immer schon so. Ja..Zufall. Jetzt stehen die Wünsche des Unternehmens an 1. Stelle und wem das nicht passt, der geht eben keinen Kontrakt mit dem Unternehmen ein oder beendet ihn. Aber dem Unternehmen seinen privaten Wünsche diktieren, das funktioniert nirgendwo.
     
    Burkhard1 und maliilam gefällt das.
  5. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... und weil diese nie funktionierte. Sky/DF1/Premiere/PremiereWorld/Teleclub machten in Deutschland immer nur massive Verluste und sendeten trotzdem. Man konnte tatsächlich fast glauben, dass das alles nur dazu da war, die Leute gut zu unterhalten. ;)
     
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    Völliger Quark, du kannst bspw. auch Entertain Sat buchen. Dementsprechend reden wir von einem Oligopol.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Alle "privaten Wünsche" scheitern ja schon daran, dass man ganz offiziell das in Deutschland eingesetzte Sky-NDS nicht ohne deutsche Sky-Hardware betreiben kann. Alles andere sind illegale Softcams und damit vor Gericht zu ziehen ist, sagen wir, mutig.

    Egal, wie man es dreht, an der Sky-Hardware geht nach Abschaltung von Nagra kein Weg mehr dran vorbei.

    Deswegen hat jetzt plötzlich gefühlt die Hälfte der Sky-Abonnenten noch einen 10 Jahre alten ollen Humax HD 1000 bei sich daheim im Wohnzimmer stehen, um die eigene Drehanlage damit zu steuern, nachdem der dunkle Lord sich auf diesen Unsinn versteift hat :D

    Das kann nur scheitern.
     
    Burkhard1 gefällt das.
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als pfiffiger Sky-Anwalt würde ich eh erstmal bestreiten, dass der Kunde so eine Kiste zuhause stehen hat, die Nennung einer (generierbaren) SNR ist noch lange kein Beweis. Soll der Kunde das Beweisstück doch zum Prozess mitbringen, dazu noch ein Bild der Drehanlage... :whistle:
    Viel lustiger wird es noch, wenn Sky anhand von Produktionslisten nachweisen kann, dass die genannte SNR zwar plausibel ist, ein Gerät mit dieser Nummer aber nie produziert wurde. :ROFLMAO:
     
  9. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    203
    Punkte für Erfolge:
    73
    Einen echten Hummi bei eBay zu kaufen ist auch echt einfach, dass sollten beide Seiten wissen.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Natürlich haben das die meisten gemacht und die SN des nachgekauften Receivers stimmt dann mit der in den Kundendaten überein ;)