1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige

    Das ist auch meine Hoffnung. Wenn Sky dort nicht zuschlägt, dann hat man auf Jahre absolut nichts mehr worum man das Sportpaket aufbauen kann. Man hat keine Chance auf DEL bis 2020 (falls es einschlägt sogar 2024), auf die BBL auch nicht und die internationalen Fußballrechte liegen wo anders. Kurz gesagt, wenn Sky wirklich mehr sein will als der Bundesligasender dann bleibt nur der Handball als Steckenpferd. Dazu vllt. wirklich noch die ATP Tour und schon sieht das Sportpaket ganz anders aus. Wenn man diese Chance aber auch nicht nutzt, dann sollte man das Bundesligapaket ins Sportpaket integrieren und gut ist.
     
    Neno86 gefällt das.
  2. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vorzeitig Kündigen um dann bei gutem Programm langfristig zu Verlängern ist wohl das einzige Signal was SKY versteht.
    Werde auch mal vorzeitig die Kündigung abschicken, nicht das ich das vergesse
     
  3. Eegel

    Eegel Talk-König

    Registriert seit:
    25. November 2013
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber auch machen nicht nur sagen.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.777
    Zustimmungen:
    32.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erstmal heißt es hoffen dass Sky bei der Bundesliga Runde nicht abgezogen wird. Und selbst wenn Geld über ist, könnte es eher sein, dass die Engländer auf Schuldenrückzahlung bestehen (es werden eh Kredite die nächsten Jahre fällig) und dann gibts kein Spielraum für Investitionen, dann müssen ggf. leichte Gewinne durch geringere Bundesligakosten in die Schuldentilgung gesteckt werden.
     
  5. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.715
    Zustimmungen:
    4.050
    Punkte für Erfolge:
    213
    was die bundesliga angeht hab ich keine sorge... sky wird definitiv das größte stück abbekommen, denn niemand wird solche preise bieten wie sie es tun. Wenn am ende ein kleines Livepaket woanders läuft wird dann auch nicht unbedingt schaden wenn dann 30 spiele woanders laufen sollten ...

    sky hat nun soviel gespart, die werden alles überbieten was da kommt. da wird keiner so bescheuert sein und sein letztes hemd für die meisten spiele geben. Zumal ein kleines livepaket, bei wem auch immer, schon ein extremer erfolg wäre.... besonders wenn aus dem Free TV jemand zuschlägt.
     
  6. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky macht es so, wie die meisten Bundesliga-Vereine....Schulden sind keine Hasen, die laufen nicht weg....;)
     
    sir75 und Berliner gefällt das.
  7. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    1.953
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Genau es sieht imgrunde nur noch die Handball Bundesliga und die ATP auf dem Markt. Irgendwie muss sky jetzt reagieren und mehr im Sportpaket für ihre eigenen Sportsender was machen. Überblickt man die ganzen Sender im Sportpaket ist es ja mehr als okay. Aber für Sport 1 und Sport 2 muss man was machen, da man ja in erster Linie eher an die beiden Sender denkt und man hat die Optionskanäle. Mir ist dabei echt schleierhaft, warum man diese generell so wenig befeuert.

    Die Optionskanäle werden für

    Formel 1:
    - 20/21 Grand Prix genutzt. Nur beim Spanien GP wird man aufgrund des 34. Spieltags der Bundesliga nur das WF anbieten können.
    Für die anderen Grand Prix nutzt man Timing Page, Driver Tracker, Cockpit, Boxengasse. Und dann noch den Mulifeed (Fanzone). Man könnte von der FOM weitere Cockpitkanäle bekommen, um diese anzubieten.

    Sport 1 Worldfeed
    Sport 3 Timing Page
    Sport 4 Driver Tracker
    Sport 5 Cockpit
    Sport 6 Boxengasse

    Sport 7, Sport 8, Sport 10 liegen brach. Bin davon ausgegangen, dass man in der Zeit 3D weiter laufen möchte. Diese könnte man sicher bei 14/21 Rennen mitbenutzen.

    Grand Slams:
    Australian Open, French Open, US Open werden von Eurosport über Eurosport 360 übertragen.

    Eurosport 360 1, Eurosport 360 2, Eurosport 360 3, Eurosport 360 4, Eurosport 360 5, Eurosport 360 6, Eurosport 360 7
    Klar könnte man noch Eurosport 360 8 und Eurosport 360 9 benuten, allerdings gehen dann die Einnahmen für Select HD/BlueMovie bzw. 3D wird zeitweise abgestellt, verloren.

    Wimbledon wird von Sky selber übertragen.

    Sport 1, Sport 3, Sport 4, Sport 5, Sport 6 werden benutzt. Auch hier könnte sky noch Sport 7, Sport 8 benutzen, um Wimbledon mit ebenfalls 7 Optionskanälen zu befeurn.

    MotoGP

    Bei der MotoGP werden auch bis zu 7 Optionen angeboten. Dieses Angebot ist wie bei den Grand Slams im Tennis von Eurosport klasse.

    Ansonsten werden noch Bundesliga und Champions League ausführlich über die Feeds übertragen.

    Bei der Europa League könnte man wesentlich mehr Feeds zur Verfügung stellen.

    Programm könnte so aussehen:

    Di, 16.02. 18:00 Fenerbahce - Lok Moskau

    Do, 17.02. 18:00 Konferenz Sport 1
    D0, 17.02. 17:00 Lok Moskau - Fenerbahce Sport 2
    D0, 17.02. 19:00 Florenz - Tottenham Sport 5
    D0, 17.02. 19:00 BVB - Porto Sport 2
    D0, 17.02. 19:00 Midtijylland - Man Utd Sport 3
    Do, 17.02. 19:00 Sevilla - Molde Sport 6
    D0, 17.02. 19:00 Villarreal - Neapel Sport 4
    Do, 17.02. 19:00 St. Etienne - Basel Sport 7

    Do, 17.02. 21:00 Konferenz Sport 1
    Do, 17.02. 21:05 Valencia - Rapid Wien Sport Austria/Sport 6
    Do, 17.02. 21:05 Augsburg - Liverpool Sport 2
    Do, 17.02. 21:05 Galatasaray - Lazio Sport 5
    Do, 17.02. 21:05 Donetzk - Schalke Sport 3
    Do, 17.02. 21:05 Marseille - Bilbao Sport 7
    Do, 17.02. 21:05 Sporting - Leverkusen Sport 4
    Do, 17.02. 21:05 FC Sion - Braga Sport 8

    Man hat so viele HD Übertragungskanäle, die man befeuern könnte. Alle über sat und bis Sport 5 oder 6 im Kabel.

    Für eine Handball BL Übertragung an dem Tag hätte man bis 21:0o Sport 8, Sport 9, Sport 10 frei. Ab 21:00 hätte man dann immer noch Sport 9 und Sport 10 frei. Also könnte man an dem Tag sogar 2-3 Handball Spiele zeigen.

    Eins bleibt festzuhalten: Die Feeds werden nur ausführlich oder fast ausführlich für Formel 1, Bundesliga, Champions League, Pokal (?), Tennis Grand Slams und Moto GP benutzt. Zeitweise liegen diese Optionskanäle wirklich unbenutzt rum. Diese könnte man durch der Handball Bundesliga mehr Leben geben. Dann dazu noch die WM in 2017 und dazu die Handball Champions League (noch ausführlicher) wäre ein Top-Angebot. Dann hätte man die Feeds öfter am laufen.

    Es sollte etwas für Sport 1 und Sport 2 investiviert werden. Man hat ja kürzlich mit Hilfe der britischen Mutter Sky UK in Showtime investiert. Denke das dort auch noch nicht das letze Mal war in diesem Bereich. Denke das ist wirklich eine der letzten Chancen für Sky Deutschland Sky Sport 1 und Sport 2 mit Leben zu füllen. Alles andere ist bis 2019 bzw. 2020 oder evtl. 2024 weg. Also muss man eigentlich bei Handball zuschlagen. Und extrem teuer kann die Handball Bundesliga nicht sein. Denk ich.
     
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wundert es Euch nicht auch, dass es bisher keinerlei Pressemitteilungen zum Ausgang des Rechtepokers um den DFB-Pokal gegeben hat? Also mich irritiert das sehr. Wenn es wirklich so gewesen ist, wie von der BILD berichtet, dass der DFB die Einnahmen von 34 auf 100 Mio. Euro steigern konnte, hätte ich zumindest von ihm eine PM erwartet. Ebenso hätte Sky eine Jubel-PM herausbringen müssen, gerade nach dem Verlust der BPL.

    Ich habe langsam das Gefühl, dass da mächtig etwas schief gelaufen sein könnte. Wenn die ARD wirklich mehr Spiele übertragen soll, könnte es dann nicht so gewesen sein, dass Sky die Rechte vor Ablauf der Bindungsfrist zurückgegeben hat, weil es für sie aufgrund der geringeren Exklusivität keinen Sinn mehr hat? In dem Fall stünde der DFB jetzt ohne TV-Partner für die kompletten Spiele da...
     
  9. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gibt es eine Statistik von den SKY Kunden welche Kunden über welches Trägersignal kommen, also über SAT , welcher Kabelanbieter oder über Telekom IPTV ? Weil das wäre insteressant wieviel SKY Kunden über KDG Netz kommen, weil dort ja so gut wie alles an Sport nur über extra Gebühren in den KDG Paketen freizuschalten ist. Wenn SKY interesse daran hat diese Kunden nicht zu verlieren muss was geboten werden.
    Ich z.b überlege nach der SKY Kündigung eher ein KDG Paket zu buchen , da hab ich dann SPORT1+HD und Sportdigital, die bringen wenigstens internationalen Fussball usw..
     
  10. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Stimmt, jetzt wo du es sagst. Von keiner der drei Seiten gibt es eine Pressemitteilung über den Ausgang der Rechteverhandlung. Du meinst, die Entscheidung wurde kassiert bzw. wird gerade angefochten?