1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Eegel

    Eegel Talk-König

    Registriert seit:
    25. November 2013
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Wann wird bei ARD und ZDF auf 1920 hd umgestellt?
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.914
    Zustimmungen:
    9.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Gar nicht da die ÖR alle nur 720p nach draussen wollen. Intern wird aber 1080i zwischenzeitlich produziert
     
  3. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Naja nicht ganz. Die wollen nur Progressiv nach draußen (egal ob 1080 oder 720). Das ZDF hat ja bereits angekündigt über DVB-T2 in 1080p zu senden, die ARD will sich noch entscheiden. (Dort bleibt aber auch noch die Frage ob sie intern weiter in 1080i arbeiten und einfach zu 1080p umrechnen oder ob sie wirklich natives 1080p senden können. Wobei ich eher an ersteres Glaube)

    Über Sat und Kabel ist das aber ne andere Geschichte da sagen wir mal so 98% aller Empfangsgeräte kein 1080p empfangen können (egal ob HEVC oder Mpeg4).
    Ich hoffe immer noch dass sie vielleicht den frei werdenden Platz von Einsplus und zdf.kultur für eine 1080p-Version des Hauptprogramms in HEVC nutzen (aber das ist ein sehr unwahrscheinlicher Traum).
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.914
    Zustimmungen:
    9.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das die Sender via DVB-T2 in 1080p senden ist auch erst seit paar Wochen bekannt. Dennoch könnte die ÖR schon eh und je in 1080i wie jeder großte Private HD Sender senden und das wollen sie ja nicht
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  5. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Das war aber nicht die Frage.
    Die Frage war wann es ARD und ZDF in FullHD gibt.
    Antwort: Mit dem Start von DVB-T2 und auch nur via DVB-T2 (nachdem alles was wir bisher wissen).
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Das 'ZDF' kann intern 1080p nativ verarbeiten und wird einzelne Programmbestandteile auch in diesem Format auspielen. Vor allem Spielfilme, Serien und auch teilweise Sportübertragungen werden in 1080p über DVB-T2 HD angeboten.
     
    ahsiss, Berliner und sebbe_bc gefällt das.
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    1080p50 ? Sicher ?
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Laut meinem Insider, ja. So wurde es mir mitgeteilt.
    Ich möchte aber festhalten, dass ich selbst mehr als skeptisch bin, was konkrete Aussagen des 'ZDF' bedeuten.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.914
    Zustimmungen:
    9.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sehe ich auch so. Man sollte über den IST Zsutand reden und nicht Wünsche und Planungen von DVB-T2
     
  10. ahsiss

    ahsiss Guest

    Also progressiv arbeitet die SAW auf jeden Fall. Harte Logoeinblendungen (vom einem frame zum nächsten "plötzlich da") sehen auf den ZDF HD Kanälen sauber aus, nur bei KiKA HD und allen ARD HD Sendern sieht man manchmal Interlace-Streifen, die auch der beste Konverter einfach nicht wegbekommt. 1080p50 beim ZDF... Ein Traum, die wollen zwar intern alles auf HD umstellung, aber bestimmt nur 1080i. Dabei könnte man gleich 1080p nehmen, wenn sie eh jetzt erst anfangen ihre Technik zu modernisieren. Das Nachrichtenstudio arbeitet mit 1080i, das Bild ist trotzdem noch verbesserungswürdig, vor allem das der Roboterkameras.