1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt will Pay-TV-Rechte an Bundesliga aufteilen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2016.

  1. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das kannst du dir doch recht einfach ausrechnen, alle Paktet + HD + HD+ +Zweitkarte (und jetzt bitte keine HD+-Diskussion, ich will es, ich zahle es). Das kommt dann so ca auf 80 €. Aber wie ich an anderer Stelle schon mal sagte, der Preis ist nicht das primäre Problem. Ich will und werde keine 2 oder 3 Abos abschliessen. Ich habe auch nur HD+, weil es über meine Sky-Karte funktioniert, eine zweite Karte würde ich nicht in den Sky-Receiver reinkriegen, jedenfalls nicht mit Funktion und in der Dream werde ich auch keine 2 Karten nutzen. Das ist so ein Prinzip-Ding bei mir. Insofern finde ich den Ansatz vom Kartellamt schon irgendwie daneben. Das ist so, als wenn sie sagen, ich kann die Formel 1 abonnieren, aber das Rennen von Monza muss ich leider bei einem anderen Anbieter kaufen. Das ist Schwachsinn. Ausserdem ist hier noch ein zweites Thema viel zu kurz gekommen, nämlich der Übertragungsweg. Ich möchte mal die überzeugten Kabelkunden sehen, wenn andere Anbieter die Buli bekommen und die Kabelzuschauer sie nicht abonnieren können, weil der Anbieter sie nur teilweise oder garnicht einspeist. Auch kann man nicht davon ausgehen, dass jeder IPTV nutzen kann. Also es bleibt schwierig.....
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Beim Verdacht auf eine marktbeherrschende Stellung ist deine Bequemlichkeit irrelevant. Das Produkt soll einer möglichst großen Gruppe an Menschen angeboten werden können. Zu bezahlbaren/marktüblichen Preisen. Kartelle und marktbeherrschende Positionen haben so die Angewohnheit die Preise in die Höhe zu treiben.
     
  3. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Unsinn, es gibt keine marktbeherrschende Stellung von Sky in Deutschland, denn der Pay TV Markt in Deutschland spielt keinerlei Rolle,

    von ca. 50 MIo Haushalten haben gerade mal 3,5 Mio einen Sky-Knebelvertrag, der "Rest" lebt gut und gerne völlig ohne Pay TV, nicht umsonst hat Sky und sein Vorgänger Premiere noch nie, niemals seit 1997 auch nur einen Cent/Pfennig Gewinn bzw. Überschuß erwirtschaftet, alleine der bayrische Steuerzahler hat bei der Kirchpleite ca. 5 Mrd Euro an seine Landesbank ausgleichen müssen udn Murdoch wird wohl jetzt auch schon die Milliardengrenze an Zuschuß bzw. Verlust überschritten haben.
     
  4. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fußball ist und bleibt (leider) des Deutschen liebstes Kind, wie wieder die mehr als bislang knapp 400 Antworten auf einen erst kürzlich eröffneten Thread belegen.
     
  5. Zanja

    Zanja Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich halte es eher für realistischer, dass es sich bei dem zweiten Anbieter um einen Free-TV-Sender handelt, z.B. Sat 1, Sport 1 oder sogar die ÖR (die könnten zur Finanzierung des jeweiligen BL-Paketes dafür die CL aus dem Programm nehmen). Weil alle anderen möglichen Anbieter würden aufgrund der nicht vorhandenen Übertragunsgwege, welche ja für ALLE Verbraucher zugänglich sein sollten, kaum Sinn machen: Sat-Empfang hat nicht jeder, eine ausreichend vorhandene DSL-Bandbreite für Streams hat nicht jeder, IP-TV hat nicht jeder und auch die beiden großen Kabelnetzbetreiber sind nicht bundesweit empfangbar bzw. nicht verfügbar aufgrund bestehender Verträge seitens des Vermieters mit anderen Kabelnetzbetreibern. Also könnte bei den ganzen hier genannten Anbietern immer nur ein kleiner Teil der Verbraucher die restlichen BL-Pakete überhaupt empfangen.

    Realistisch für den zweiten Anbieter wäre das Samstagabendspiel und/oder der zweite Anbieter erwirbt das Recht, aus den Samstag 15:30 Spielen jeweils immer ein Top-Spiel nach Wahl zeigen zu dürfen (ähnlich wie es beim ZDF mit den CL-Spielen erfolgt).

    Wenn es so kommen sollte mit dem Free-TV, würden viele Fußballfans von der No Single Buyer Rule profitieren, weil die meisten Fußballfans die ich kenne, haben kein Sky und nehmen mit der Sportschau und/oder diversen kostenlosen Streams aus dem Internet Vorlieb und die GEZ-Gebühren wären endlich mal für etwas gut. Für die Sky-Nutzer würde sich aber auch nichts ändern, selbst wenn die betroffenen Spiele nicht mehr über Sky empfangbar wären, weil man sich diese ja dann im Free-TV ohne zusätzliche Gebühren anschauen könnte. Ein Großteil der Hardcore-Fans die Sky haben, um eben ALLE BL-Spiele sehen zu können, würden wohl bei Sky bleiben, selbst wenn Sky die Preise nach Wegfall von 1-2 Spielen nicht senken würde.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Laut Sky sind es über 4 Millionen Sky-Abos und es gibt nur 40 Millionen Haushalte. Keine 50. Außerdem geht es gerade nicht um PayTV an sich sondern auch und vor allem die Bundesliga.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.670
    Zustimmungen:
    32.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schon lange. Seit 2009 bei Sky D dürfte mittlerweile das verbrannte Geld an die 3 Milliarden Euro gehen. 2012 hat das FA München im Vorfeld der Mehrheitsübernahme Murdoch für seinen Vorzeigekandidaten Sky D 2,1 Milliarden Euro Verlustvorträge gestattet. Wenn man die Miese der letzten 3 Jahre mitzählt, geht es strammen Schrittes an die 3 Milliarden verbrannte Euro heran....mit Open End...derzeit. So sehen Erfolgsgeschichten aus...wie man hier im Forum immer wieder lesen kann.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ne, so einfach ist das nicht nach der Kirch- und Arena-Pleite.

    Der Seifert hat ja auch selbst gesagt, dass der PayTV-Markt in Deutschland nicht unendlich ist und man vor allem in der Auslandsvermarktung eine deutliche Steigerungsmöglichkeit sieht.

    Auch der Seifert sieht die No Single Buyer Rule kritisch und hat selbst ein Beispiel genannt: Mal angenommen, Sky bietet auf alle Pakete das meiste Geld, ist die DFL dann trotzdem gezwungen, ein Paket an einen anderen Bewerber zu vergeben, der weniger als Sky geboten hat. Die DFL nimmt dann weniger ein als ohne diese Regel.

    Egal, wie wahrscheinlich das ist, das zeigt zumindest, dass der Seifert auch Realist ist.

    Dass es hier zu einem Wettbieten wie in England kommt, bezweifele ich eigentlich auch, weil hier eine ganz andere Marktsituation herrscht. In England kannst du tatsächlich verdammt viel Geld mit der PL verdienen (zumindest Sky) und BT sieht das eher als Marketingausgaben für ihr Gesamtangebot Telefon/Internet.

    In Deutschland kannst du eigentlich nur Geld sinnlos verbrennen. Sky schafft es ja nicht mal, mit All-Inklusive genug Abos zu generieren, wer soll sich denn dann Abos für Freitags- oder Montagsspiele holen? Ich glaube nicht, dass diese Pakete begehrt sind. Dass die DFL es wagt, den Samstag oder Sonntag aufzuteilen, bezweifele ich. Zudem wird Sky alles daran setzen, diese Spiele zu bekommen. Da könnte dann Seiferts Beispiel schnell eintreten.

    Denn ich glaube nicht, dass jemand Sky dort überbieten wird. Das ist einfach nicht finanzierbar. Nicht, dass bspw. die Telekom das nicht könnte, aber sie müsste ihren Geldgebern die Verluste erklären und vor den Aktionären kuschen die. Bei Sky ist es ein Sonderfall, weil Murdoch seine Idee von dem europ. PayTV- Imerium verfolgt. Und weil Murdoch das kann.
     
  9. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hallo, weiss jemand bis wann die Rechte vergeben werden ?

    Mein Sky Vertrag läuft ende Mai aus. Würde gerne vor der Verlängerung oder eben nicht Verlängerung Wissen was Sache ist.

    Also ich denke wenn die Rechte geteilt werden, gehen Sie nicht an einen neuen Pay-TV Anbieter, der wird sich neben Sky auch nicht etablieren können, denke wenn dann an einen Pay-TV Sender, wie z.B Sportdigital oder an eine Plattform wie T-Home.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kurze Frage, das ging für mich etwas unter und ich will jetzt keine 40 Seiten durchlesen:

    Bedeutet die Anwendung der No Single Buyer Rule, dass der Spieltag zerfleddert werden müsste, also dass einzelne Anstoßzeiten oder Vereine herausgelöst werden müssten. Oder könnte es auch wieder auf eine Aufteilung der Übertragungswege hinauslaufen und Sky dürfte nicht alle aufkaufen?