1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.675
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    45€ für einen Stick sind mir für Experimente zu viel. Da wäre ein DVB-T2 Receiver für <60€ besser.

    Wichtig ist auch die Hardware da der Stick die Modulation von DAB+ unterstützen muss. Für DAB gibt es aktuell nur die Realthek Cips die aber kein DVB-T2 können. Die Chipsätze für DVB-T2 unterstützen kein DAB.
     
    Pikrin gefällt das.
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.871
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    58
    Du bist nicht mehr auf Höhe der Zeit, such mal nach Astrometa
     
  3. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Belege bitte!

    Ich habe ins Manual reingeschaut (und da wird HEVC oder H.265 nicht erwähnt) und in die Foren, und alles, was ich finde ist "müsste eigentlich" oder "wir warten auf einen neuen Treiber".
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.871
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    58
    Was bitte soll der Treiber mit dem Videocodec zu tun haben?
     
  5. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was hat deine Nicht-Antwort damit zu tun, ob auf Geräten mit diesem Chip DVB-T2 mit HEVC läuft oder nicht?

    Also nochmal: Bring bitte Belege, daß Sticks mit diesem Chip von Astrometa DVB-T2 in Deutschland entschlüsseln können, oder halt Dich besser raus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2016
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Du solltest Dich erst mal mit Digital-TV-Technik befassen und den Unterschied zwischen Modulationsart (DVB-T2) und Video-Kodierung (HEVC) kapieren. Die Mini-Chips im USB-Stick werden noch auf Jahre hinaus keine HEVC-Videos decodieren können - müssen sie aber auch nicht, weil im PC oder TV-Gerät genug Rechenleistung dafür vorliegt...
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ja heute ehh meist Standard ist bei USB Sticks. Die Sticks sind "nur" Demodulatoren und der Datenstrom wird zum PC weitergeleitet wo das restliche geschieht auch bei MPEG2 etc.
    Zum Glück ist das so muss man sagen, weil man dann eben am PC alles decodieren kann.
     
  8. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Und Du solltest dich vielleicht noch einmal mit der ursprünglichen Frage befassen, nämlich: "Welche DVB-T2 USB-Sticks sind empfehlenswert? Mich würde ein Stick interessieren der auch DAB empfangen kann."

    Daraufhin habe ich auf den meines Wissens nach einzigen zur Zeit käuflich erwerbaren Stick hingewiesen, von dem der Verkäufer explizit sagt, daß er für DVB-T2 mit HEVC geignet und ausgelegt ist.

    Ich habe nie behauptet, daß der Chip im Stick selbst decodiert. Aber er muss es der Software zumindest ermöglichen, ganz egal ist der verwendete Chip also nicht. Andimik hat das einfach behauptet, dabei habe ich nur zitiert, daß die Leute in den Foren auch nicht wissen, welche Kombination Stick und Software geeignet ist.

    Also bitte, schiebe mir nichts unter, was ich nicht geschrieben habe.
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    2.976
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ich bei Amazon an Kundenrezensionen gelesen habe, sind die Geräte von Opticum aber katastrophal. :mad: