1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt will Pay-TV-Rechte an Bundesliga aufteilen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2016.

  1. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du könntest die Preise vom irischen Sky nehmen.Da gibt es nix umzurechnen!
    Würde eh jedem empfehlen der daran Interesse hat sich ein irisches Abo zu holen.
    Ist wegen des schwachen Euro preiswerter als ein UK Abo und du kannst am Sa. auch um 15:00 Uhr(Ortszeit)ein PL Spiel Live sehen.
    Das geht im UK wegen der Blackout Regel nicht.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Genaus deshalb kann man auch nicht so einfach umrechnen. Das macht als Vergleichsgroesse so keinen Sinn, da der Wechselkurs fuer den Kunden keine Rolle spielt. Das was da rauskommt ist irrelevant. Da spielen andere Faktoren ne Rolle
     
    jfbraves gefällt das.
  3. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Glaubt Ihr wirklich, dass man die Preise, die hier im Forum die Rabattler zahlen, auf die Mehrheit der Skyabonnenten in D hochrechnen kann?
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, die Listenpreise sind nahezu vergleichbar.
    Aber sag mal..wo hast Du die dt. Listenpreise gefunden? ;) Auf sky.de gibts die seit etwa 3 Jahren nicht mehr bzw. kann man sie nur über Umwege sehen, wenn man sich die Bedingungen für die Dauer-Rabattangebote durchliest.

    Und schlussendlich ist aber der ARPU der Punkt. Der zeigt dass die Listenpreise in England anders angenommen werden als in Deutschland.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Der ARPU steht bei etwa 34 Euro netto. Brutto sind das dann ~43 Euro. Das scheint der Peak, da Sky beim ARPU einfach nicht mehr weiterkommt. Daher auch Fantasiegebühren wie bei Verlängerung, wenn die Kunden schon monatlich nicht mehr zahlen wollen. Schlussendlich ist und bleibt das aber ein Umsatz, der nicht ausreicht. Guck Dir doch die Geschäftszahlen an. Quartal für Quartal Miese. Ob das nun durch 500.000 Rabattkunden oder 2 Millionen kommt, ist eher nebensächlich. Fakt ist, dass Sky höhere Kosten hat als Einnahmen. Und wenn man KOMPLETT für 30 Euro verramscht, kann das nicht kostendeckend sein, sonst wäre Sky dick im Plus. Also Not-Angebot.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch gibts ja keine Unterbrecherwerbung oder gucken nun plötzlich alle Sky Krimi?

    Und auf OnDemand gibts auch kein L-Frame (noch nicht zumindest).
    Was die Aktualität und Auwahl betrifft konnte mich zumindest noch keine Streaming-Konkurenz überzeugen.

    Jugendschutz ein Thema für sich. Auch Streaminganbieter können nicht machen was sie wollen. ;)

    Wie gesagt, ich würde Sky ohne Buli für überlebenfähig halten, wenn sie einen vernünftigen Plan hätten. Daran kann man natürlich zweifeln. Abwarten.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Die werden beim Bestellvorgang angezeigt. Da wird als Preis fuer's Vollpaket inkl HD nach Ablauf des Promoangebots EUR 73.99 angezeigt. Ich sag's nochmal, nur bevor ich's wieder um die Ohren geschlagen bekomme: ob das die Mehrheit zahlt oder den Grabbelkistenpreis ist nochmal ne andere Geschichte und letztendlich ne Grube die sich Sky D selbst geschaufelt hat.
     
    jfbraves und Berliner gefällt das.
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja. Oder kennst du Vollpreisabonnenten? Ich keinen einzigen.
     
  9. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch Tom!Das Sportangebot ist deutlich besser geworden seit sich beide Anbieter gegenseitig pushen!!!
    Besser!Aber natürlich auch teurer!
    Also gibt es nicht nur Nachteile für den Kunden.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie meisnt du das?