1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt will Pay-TV-Rechte an Bundesliga aufteilen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2016.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Ich denke auch, das es vorallem für Fans der kleineren Vereine teuerer wird. Bei Bayern lässt sich nicht soviel schieben wegen Verpflichtungen der Spieler durch internationale Spiele, DFB-Pokal und Länderspiele.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er badet die Großmanns-Sucht aus. Das kommt nun auch in Deutschland an. Bisher haben das viele Sky Bundesliga Abonnenten ausgeblendet. Bundesliga so schön billig, für 17 Euro oder 20 Euro alle Spiele in HD. Herrliche Billigwunderlandwelt und sollen die Bayern doch 50 Millionen Euro Transfers machen oder Sky jedes Jahr über 100 Millionen Euro Miese einfahren, eins ja eins das bleibt bestehen...das Sky 60% Rabattabo. Nun werden die Bundesliga Sesselkunden erstmals auch real an den explodierenden Kosten beteiligt, wenn sie weiter alle Spiele sehen wollen. Und vielleicht setzt dann ein Umdenken ein, vielleicht fragen sich dann auch erstmals viele, ob denn mitfinanzierte 50 Millionen Euro Transfers bei den Bayern oder Schalke denn notwendig sind, um die dt. Gesellschaft voranzubringen.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Die Frage ist ob's in Deutschland funktionieren wird. Ich hab so meine Zweifel
     
    headbanger und Bueraner82 gefällt das.
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Das wird auch nicht funktionieren, denn Deutschland war noch nie ein Pay TV Land wie England oder die USA. Dafür ist hier das Free TV viel zu stark....
     
    prodigital2 gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahrscheinlich nicht. Wie schon erwähnt...Sky hat viele Billigwunderland Bundesligakunden. Die wollen nur eins...Bundesliga komplett zum niedrigstmöglichen Preis in der schlechtestmöglichen Bildqualität. So billig wie es geht, da geht man auch Kompromisse ein. Das ist dann ab 2017 vorbei und damit sind mind. diese Heerscharen weg. Die machen keine 2 Abos und werden auch kaum den bisherigen oder leicht reduzierten Preis für ggf. nur noch 2/3 der Spiele bezahlen. Ein großer Rest gibt sich mit dem Rest zufrieden und überschaubarer Teil wird 2 Abos machen. Das wird insgesamt für Sky ne heikle Sache, für neue Anbieter sowieso.
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    Sehe ich auch so. Verlierer werden vorallem die Fans kleinerer Vereine sein, da die Spiele von Bayern allein schon durch andere Aufgaben als die Liga auf Samstag festgelegt sind.
     
    prodigital2 gefällt das.
  7. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was für ein Unsinn, da hat der Dieter Hahn mit seinen Einflüsterungen beim Kartellamt wieder mal ganze Arbeit geleistet,

    denn es gibt ja gar keinen zweiten bzw. dritten Pay-TV Anbieter in Deutschland und den wird es auch nicht geben,

    das sollte auch ein Dieter Hahn wissen, der ja mit dem Leo schon viele Milliarden Mark/Euro in den Hochofen geschaufelt hat.

    Für wahrscheinlicher halte ich es, daß Dieter Hahn hier nur als Rechtehändler auftreten wird und lediglich für das rüberschieben der Senderechte satt abkassieren will, mit freundlicher Beihilfe des Kartellamtes, da wird dann auch der ein oder andere Euro den Besitzer wechseln, versteht sich.

    Es gibt ja für die DFL im Jahr 2017 gar keine andere Möglichkeit, die Rechte nur an Sky zu vergeben, es ist ja schlicht und einfach niemand anders da,
    da außerdem noch Öffentlich-Gebrechlichen keinerlei finanzielle Hemmungen haben und die Free-TVRechte um jeden Preis kaufen werden, ist doch ein Monopol gar nicht vorhanden, zumal Pay-TV in Deutschland ja sowieso nur eine Nebenrolle spielt und auch weiterhin spielen wird.
    .
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    @Berliner und Solmyr:
    Hier funktioniert's auch nur so halbwegs weil BT den Fussball als loss leader nutzt um die Kunden an Internet/Telefonie zu binden. Setanta und selbst ESPN haben ja aufgegeben.
     
    Bueraner82, Berliner und chris1969 gefällt das.
  9. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Ist euch schon mal in den Sinn gekommen das Sky die "No One Buyer Rule" gar nicht so Unrecht ist?
    Die wissen doch das der Spass mit den Abonnenten sich nicht ausgeht und somit nicht refinanzierbar ist

    Laut Sky Deutschland - Direkte Abonnenten 2015 | Statistik hat Sky 4,28 Mio Abonnenten.
    Nemmen wir an die Rechte kosten 1 Mrd auf drei Jahre, sind also 333 Mio pro Jahr und sollten alle 4,28 Mio Abonnenten Sky Bundesliga haben würde es 77,88 € pro Jahr ergeben.
    Also im Monat €6,49
    Zahlen tut ein Sky Bundesliga Abonnenten bei Vollpreis €19,99,-.
    Und dann brauchst als Sk y die Ü-Wagen, die Moderatoren, die Experten, die Kameraleute, Personal, den Kundendienst, Büromöbel, IT etc. etc. etc. und dafür hast du dann von den €19,99 nur mehr €13,50 pro Monat pro Abonnenten über.

    ... und ja ich weis das kann man so nicht rechnen aber ein kurzer Überblick ist es schon mal
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2016
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Klar gibt es andere PayTV-Plattformen. Ob die Marktdurchdringung ausreichend ist und ob evtl aufgerufene Preise refinanzierbar sind ist ne andere Geschichte
     
    Bueraner82 gefällt das.