1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt will Pay-TV-Rechte an Bundesliga aufteilen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2016.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Deswegen sind ja Bayern, Gladbach, BVB und Schalke da meist schon raus, weil eben durch internationale Spiele gebunden. Also von First Pick kann keine Rede sein.
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das mag ja sein, aber wann haben sich die ÖR schon mal für den Beitragszahler interessiert?
    Man muss eben sehen, dass der Sport-Etat aufgrund des Verlusts vieler Rechte prall gefüllt ist. Das Geld muss unter die Leute. :) In Ansätzen konnte man das ja bereits bei der DFB-Pokalvergabe sehen, dort soll - so wird zumindest kolportiert - die ARD auch deutlich mehr als bisher geboten haben...
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Du hast was von EUR91 discount geschrieben. Das ist natuerlich quatsch. Misverstaendnis denke ich.
     
  4. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich sehe jetzt nciht was daran gut sein soll? Der Kunden dürften der Leidtragende sein. Das ganze würde nur Sinn machen, wenn man exklusive Rechte verbieten würde. So entsteht doch kein Wettbewerb. Der Kunde bekommt halt weniger zu sehen und muss einen weiteren Anbeiter hinzunehmen wenn er alles sehen möchte. Gilt nicht nur für die Bundesliga, sondern auch für Filme usw.

    Aber ist ja in anderen Bereichen genauso. Da durfte kein Anbieter das komplette Kabelnetz der Post übernehmen, wegen Wettbewerb usw. Nur der Kunde hat trotzdem nur eine Wahl, solange er den Wohnort nicht verlegen möchte.

    Höchstens die die TV Sender /Rechteanbeiterseite profitiert. Wobei man da schon mal die Frage stellen kann in wie weit denn die Zentralvermarktung der Bundesligarechte überhaupt in Ordnung ist.
     
    Tom123 gefällt das.
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehe ich nicht so. Wenn dem so wäre könnte Sky UK nicht den Super Sunday machen.
     
  6. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig. Das wäre über den Tellerrand hinaus geschaut. Aber sowas wollen bestimmte Leute nicht verstehen ;)
    Wie gesagt ich oder auch andere wissen nicht was HINTER verschlossenen Türen geplant, gedacht oder was weiß ich gemacht wird, aber sowas ist nicht unrealistisch oder unmöglich. Aber wir werden es ja bald sehen :D
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    Sonntag wird in Deutschland nie der Hauptspieltag werden, weil dir sonst die Amateure auf die Barikaden gehen werden. Das macht der DFB nicht mit.
     
  8. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das habe ich zumindest so auch nie geschrieben. Man merkt du denkst und siehst NUR das was du sehen willst. Aber nun gut. Mach was du willst :D
     
  9. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    bei Seite 9 bin ich ausgestiegen, nun sind wir bei Seite 21 und ihr dreht euch bei der Diskussion im Kreis.

    Wartet doch mal ab und postet hier nicht 50 Seiten bevor es im April 2016 eigentlich interessant wird.
    Mit euren Vermutungen und euren Konzepten wie es die Sender machen sollten ist hier keinen geholfen, das führt zu nichts
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Genau das ist das Resultat sollte es genauso umgesetzt werden wie das hier bei uns der Fall ist. Seit Sky nicht mehr alle Pakete haben darf ist es fuer den Kunden deutlich teurer geworden. Seit BT dabei ist, sind die Preise fuer einen Teil der Kunden gar explodiert. Der Konsument hatte und hat keinerlei Vorteile.