1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Pro7Sat1 hat nun entschieden, via DVB-T2 im Format 1080p50 zu senden. Nach dem ZDF und RTL wird also auch P7S1 in bestmöglicher HD-Qualität über Antenne empfangbar sein. Nun fehlt noch die Entscheidung der ARD.

    Der Muxx von P7S1 wird aus den folgenden sechs Programmen bestehen:
    Sat.1, Pro 7, Kabel 1, Sixx, Sat.1-Gold, Pro 7-Maxx.

    ProSiebenSat.1 sendet über DVB-T2 HD in 1080p

    dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk
     
  2. Schultz93

    Schultz93 Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja. Ich hoffe, daß auch internationale Sender (BBC world, RT, usw.) zumindest in den großen Ballungsräumen Interesse zeigen.
    Das Geschäftsmodell von RTL/Pro7 erreicht mich nicht mehr. Erst recht nicht mit Gebühr. No way.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Damit stellt sich die (theoretische) Frage, ob sich N24 auch an DVB-T2 beteiligt oder nach Ablauf des Mischbetriebs einfach verschwindet.
     
  4. Boombastic

    Boombastic Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich denke, die Sender die jetzt zu empfangen sind, werden auch weiterhin dabei sein. N24 bestimmt im gemischten Muxx. Sollten sich mehr Sender bewerben, als Kapazitäten ausgeschrieben sind, so werden die bereits ausgestrahlten Sender priorisiert.
    Für Hamburg weiterhin zwei Kanäle für gemischte Bouquets, einer davon als Gleichwelle zu Lübeck. Gespannt bin ich, ob noch ein weiterer lokaler Sender in Hamburg Interesse zeigt, über DVB-T2 zu senden. :cool:
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich glaube nicht, dass es bei der Bouquet-Aufteilung von DVB-T bleiben wird. An Stelle von Media Broadcast würde ich nur ein Paket regionalisieren. Dieses müsste dann allerdings sowohl RTL wie auch SAT.1 enthalten.

    Ich frage mich allerdings auch, wie viele Programme in den drei privaten Bouquets enthalten sind. Insgesamt sind ja ca. 40 Programme angekündigt. Durch solche Aktionen wie "alle Programme in 1080p" dürfte die Anzahl eher sinken.

    Ich meine, dass Sky über eine Beteiligung an DVB-T2 nachdenken sollte - gerade wegen der mobilen Empfangbarkeit. Eine Art "Best-Of-Programm" würde hier dem knappen Platz entgegenkommen und könnte durchaus Leute anziehen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich gehe davon aus dass MB die TV-Programme der Privaten über alle 3 Muxe verteilen wird. Falls MB je einen Mux rein mit Programmen von RTL oder Pro7Sat1 schnüren würde dann würde das zu viel Aufmerksamkeit der Kartellwächter erzeugen.
    Ich glaube die Ansage mit den 40 TV-Programmen ist eher als theoretische Angabe zu verstehen falls auf allen Muxen 7 TV-Programme übertragen würden,
    was zumindest bei den ÖR nicht der Fall ist.
    Man sollte (vorläufig) eher von 3 x 5 (ÖR) und 3 x 7 (Private) ausgehen, das wären immerhin 36 TV-Programme.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    An die Verteilung glaube ich - wie oben beschrieben - auch. Sinnvoll wäre halt regional vs. bundesweit; das macht Vodafone im Kabel ja auch so. Statt 40 wurde vorher 45 Programme geschrieben, daher vermute ich, dass dort solche Überlegungen schon eingekalkuliert wurden und es halt bei den Privaten auch SD-Programme geben wird. Hierbei denke ich an Shoppingsender, Regionalprogramme wie auch z. B. Bibel TV, was über DVB-T viel Verbreitung hat.

    Offene Fragen sind auch, wie es mit HD-720p-Programmen bei den Privaten aussieht oder ob ausländische Programme wie BBC World News oder CNN verfügbar sind. Bei SimpliTV gibt es immerhin CNN.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    CNN ist doch aus DVB-T schon ausgestiegen, genauso wie VIVA
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Die Sache wird wohl anders aussehen, wenn man durch Beteiligung an den Einnahmen hier Geld verdienen kann. Und wie gesagt: in Österreich ist CNN im verschlüsselten DVB-T2-Angebot enthalten.
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Genau, ebenso wie Deluxe und Playboy, diese sind ja auch nicht gerade üblich über die Terrestrik.