1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. Jan-Caspar

    Jan-Caspar Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich weiß nicht, was die F-Serie ist, aber auf unserem Android Tablet nutzen wir den MX Player.
    Bei VLC funktioniert das Spulen nicht.
     
  2. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hi zusammen,

    ich hatte heute und gestern ziemliche Probleme mit meinem Technicorder.
    Getstern Nacht blieb er beim SFI Update haengen und liess sich morgens nicht mehr starten.
    Nur durch ein 5 Sekunden langes druecken der Power-Taste konnte er wiederbelebt werden.
    Gut dachte ich, Problem behoben.

    Normalerweise wird frueh morgens immer eine Aufnahme durchgefuehrt die meine Frau dann spaeter ansieht.
    Sie hat heute morgen bemerkt dass diese Aufnahme nicht getaetigt wurde.
    Danach habe ich feststellen muessen dass der TechniCorder die Festplatte nicht mehr erkennt.
    Also wollte ich die Festplatte als Aufnahmemedium wieder festlegen, was nicht klappte.
    Na gut, erneut 5 Sekunden Power gedrueckt.
    Danach bootete das Geraet nurnoch im Kreis, bis es nach ca 5 Bootvorgaengen dann von alleine einen Flash-reset machte.
    Also dufte ich wieder alle Einstellungen von vorne vornehmen und das Getaet einrichten.
    Die Festplatte konnte trotz allem nicht mehr erkannt werden und musste neu formatiert werden - mit vollem Verlust aller Aufnahmen. Super!

    Ich hoffe das Geraet laeuft nun nach der Neueinrichtung wieder stabil.


    Gruss,

    Alex
     
  3. drophex

    drophex Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2015
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich habe gezwungenermaßen Kabel und benutze zwei CI+(-) Module von UPC. Ich hatte auch zuerst dieses Verhalten. So machen zwei Module natürlich keinen Sinn. Meine Lösung war, die nachträgliche Entschlüsselung zu deaktivieren (also nicht das "Automatisches Entschlüsseln", sondern die "Nachträgliche CI-Entschlüsselung". Wenn man eh zwei Module hat, braucht mat mit 2 Tunern diese Funktion gar nicht.
    Nun kann ich zappen, wie ich will, wenn eine Aufnahme läuft. Wenn 2 laufen, kann ich nicht gucken. Unabhängig von der nachträglichen Entschlüsselung ;)

    @Alex113:
    Das hatte ich auch schon mal. Benutzt du TSD als Dateisystem?

    @Stollentroll_HH:
    Ich drück immer die Stopptaste (steht klein DVR drunter auf der Fernbedienung). Wenn grad aufgenommen wird, oder bei Timeshift drück ich OK und dann Stopp.
     
  4. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja, ich habe TSD als Dateisystem benutzt.
     
  5. drophex

    drophex Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2015
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Bei mir war das damals auch so. Mir ist aber aufgefallen, dass als Standardeinstellung (nach Flashreset) FAT32 ausgewählt ist. Also hab ich die Platte mit FAT32 formatiert. Mir ist bewusst, dass ich so keine fremden Medienfiles über 4GB drauf speichern kann. Für diesen Zweck hängt eine zweite Platte mit NTFS dran. Bei NTFS fehlt leider die Schnittfunktion, daher kommt das für mich auf der Aufnahmeplatte nicht in Frage.
    Ich merke nichts von den Limitierungen - der STC zeigt die Aufnahmen in einem Stück an und es gibt keine Unterbrechungen während des Abspielens. Das Wichtigste aber: seitdem habe ich keine Datenverluste mehr!
    Solange TS das Problem nicht behoben hat, ist das der Workaround meiner Wahl. Btw. gibt es User des DIGIT STC, die auch von Datenverlusten mit TSD berichten. Auch nach dem Update vom Dezember...
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man könnte ja auch eine Festplatte partitionieren, ein Partition mit Fat32 eine mit TSD.
    Auch kopieren von der einen P. auf die andere geht.
     
  7. drophex

    drophex Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2015
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Naja was für einen Vorteil hätte das? Wenn es darum geht, größere Files draufzukopieren, würde ich persönlich nach dem TSD Desaster FAT32+NTFS nehmen.
    Im DVB Tech Forum schreibt der Admin, TSD wäre nicht mehr zeitgemäß und ist quasi als "Legacy driver" drinnen. Der Technisat will ja auch von Haus aus FAT32 nehmen als Voreinstellung.
     
  8. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    Hallo,

    Mit HFS+ oder auch mit NTFS habe ich noch nie Probleme gehabt.

    Mit Freundlichen Gruß.

    Horst.
     
  9. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Und ich verwende grundsätzlich TSD und habe bisher auch keine Probleme gehabt.

    Gruß
     
  10. drophex

    drophex Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2015
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ja, aber es mehren sich Postings in diversen Foren, wo Leute damit eben schon Probleme haben. Und da hat bisher der Umstieg auf FAT32 Abhilfe geschafft.
    Es liegt vermutlich daran, dass TSD irgendwie schlecht auf manchen Platten läuft. Mit der Streamstore und der baugleichen Intenso sollte es keine Probleme mit TSD geben (laut euch hier :whistle:).
    @horst:
    Leider gibts mit HFS+ und NTFS keine Schnittfunktion (ich wiederhole mich :p).