1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabelanbieter fordern Gesetz zum Einspeiseentgelt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Januar 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.373
    Zustimmungen:
    31.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja und?! es gibt auch leute die ihre Antenne auf ganz anderen Sat positionen eingestellt haben da ist überhaupt kein deutscher Sender drauf.
    Genau das wird ja gerade wieder rückgängig gemacht!
    Auch wenn da schon zwei Kabel liegen legt man noch ein drittes. Deswegen ist es trotzdem ein Monopol da der Kunde es sich trotzdem nicht aussuchen kann im Gegensatz zu Sat.
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Anzahl der Gebäude in denen tatsächlich 2 HÜPs liegen ist im Promillebereich. Alle anderen haben definitiv keine Auswahl.
     
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Man könnte im Kabel für den Rundfunkbereich schon Wettbewerb schaffen indem man die jeweiligen Netze für Wettbewerber öffnet.
    Was bei DSL, zBsp.Vectoring per Vorleistung geht auch hier. Jeder Anbieter hat eine eigene Verschlüsselung. Geht bei Sat auch mit mehereren CAS.

    Dobrindt sollte sich statt Lobbymüll endlich um eine bessere Koordination beim bundsweiten Breitbandausbau kümmern. Da liefert er so gut wie nichts!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2016
    TV_WW gefällt das.
  4. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Weshalb wollen die Kabelanbieter ein Einspeisegebühr?
    Der Kabelkunde muss doch schon zahlen damit er die Sender zu sehen bekommt
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Ich glaube, ich wüsste was passiert, wenn ein Kinobesitzer versuchen würde, aus Hollywood Geld dafür zu bekommen, daß er Kinofilme von dort zeigt...

    Wenn es nur eine Kinokette in Deutschland gäbe, könnte sie mit so etwas vielleicht sogar durchkommen. Auch im Einzelhandel gäbe es keine "Listungsgebühren" dafür, daß die Produkte in die Geschäfte gestellt werden, wenn es dort nicht diese großen Ketten gäbe, die die Zulieferer am "langen Arm" verhungern lassen könnten ...

    Wenn man genauso einfach von einem Kabelanbieter zu einem anderen wechseln könnte, wie von einem Internetanbieter zum anderen, würden sich die Kabelanbieter das zweimal überlegen, ob sie es riskieren, den Sender ohne Einspeiseentgelt nicht einzuspeisen. Ich denke nicht, daß es sich in D ein Internet-Provider leisten könnte, z. B. von Youtube Einspeiseentgelte zu erpressen, mit der Drohung, Youtube andernfalls nicht zu verbreiten...


    In den USA, wo es eine größere Konkurrenzsituation gibt, zahlen die Kabelanbieter an die Programmanbieter Geld dafür, daß sie die Programme einspeisen dürfen...
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dafür sind die Programme über Sat dann auch verschlüsselt. Machen die Privaten also mit HD+ doch alles richtig?
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und Arbeitnehmer zahlen auch schon Sozialversicherungsbeiträge obwohl die schon von den Arbeitnehmer bezahlt werden. :rolleyes:

    Kabelkunden zahlen für den Kabelanschluss und übernehmen damit auch einen Teil der Einspeisekosten. Den anderen Teil der Einspeisekosten zahlen die Sender. Wenn die Sender ihren Teil der Kosten nicht zahlen wollen, wirkt sich das nicht auf die Einspeisekosten aus. Kommen die Sender damit durch, müssen die Kabelentgelte neu kalkuliert werden. Das hat dann letztendlich zur Folge, dass der Kabelkunde auch den Teil der Kosten übernehmen, den bislang die Sender gezahlt haben.
    Bei Sat sieht es etwas anders aus, denn hier übernehmen die Sender die Verbreitungskosten komplett ...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.373
    Zustimmungen:
    31.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann kalkulieren die Kabelanbieter aber vollkommen falsch! die kleinen bekommen auch keinen Cent von den ÖR und haben die Sender drin. Die betteln aber nicht vor Gericht!
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Nicht alles - an den Inhalten sollte man arbeiten ;-), und das HD-Bezahl-Angebot sollte sich signifikant durch weniger Werbeunterbrechungen vom freien SD-Äquivalent unterscheiden - dann wäre ich vielleicht sogar bereit, für HD+ etwas zu bezahlen...

    Genug beschnitten werden die Filme ja schon, also müsste man in der verkürzten Werbepause auch kein schwarzes Bild senden....