1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Danke für die Antwort...

    Letztens kam der Film: Wargames ! War auch klasse .
     
  2. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Notbevölkerung im Verlustrand kann mit Hilfspaket West solche Filme immer nur mit einer Stunde "Verspätung" sehen, denn komischerweise wird nur "Film 4+1" verabreicht. Naja, ich will da nicht nörgeln. Wenn es zu spät wird, dann muss halt die treue Festplatte her...
    Als Bettler freut man sich über jede Gabe!
     
  3. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Bei mir läuft ein Script unter Linux. Ich habe es derzeit auf meinem Server laufen, da dann die Daten direkt auf dem richtigen Zielpfad landen, es läuft aber genauso auf dem Receiver selbst oder einem Raspberry Pi - muß halt nur Linux sein. Das Script kann ich gerne zur Verfügung stellen.

    Danach geht es per CSV ebenfalls in Excel weiter.

    @lnb123: ich brauche im Moment wieder beide Receiver und habe daher nur meine Min/Max-Aufzeichnung durchlaufen...
     
  4. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    OT
    Hat jemand eine VU+ Solo 4K mit entsprechender Skin (SNR-Wert in dB) in Betrieb?
    Würde mich über Angabe des max Wertes in dB freuen

    Danke
     
  5. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also braucht es einen starken Prozessor wie Duo2 oder Solo2 /4K? Zudem geht es mir darum das Protokolliert wird wenn ich nichts Schaue oder Aufnehme...

    Neue Box ist schon geplant aber muss erst noch die Erdungsmaterial von Fachhandel zukommen lassen... Mal schauen was es wird! Zudem kommen ja laut Christian Maas aka Dr Dish März neue Boxen!

    MfG Kingbecher
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Bei mir ist es so: Die SNR wird über einen PC mit dem "Dreambox E2 Signalreader" von einer Dreambox abgegriffen. Dabei stellt sich diese Box auf den jeweils angewählten Sender um. Auf dieser Box kann ich natürlich nicht direkt TV schauen, da zB alle 20 s ein anderer Sender angewählt wird.

    Der Trick ist, dass es über das Partnerbox Plugin sehr wohl möglich ist, Sender auf dem gleichen Frequenzband auf ein anderes Gerät, zB eine weitere Box, aber auch einen Laptop etc, zu streamen. Das geht dank des eingebauten Doppeltuners (mit nur einem Koaxkabel).

    Ich zeichne i.d.R. immer horizontale TP auf, da die beiden stärksten auf 2E 10891H und auf 2G 10964H sind. Dadurch kann ich einen weiteren beliebigen horizontalen Low Band (also UK-Beam) Transponder remote sehen oder auch auf der protokollierenden Box selbst aufzeichnen, ohne dass sich etwas in die Quere kommt.

    Folgendes Szenario ist dadurch möglich: Box 1 protokolliert beispielsweise 3 horizontale UK-Sender (zB Film 4, Channel 5 und ITV 2+1). Auf Box 2 wird gerade ein vertikaler UK-Sender wie zB Channel 4HD aufgezeichnet. Gleichzeitig kann auf Box 2 ein anderer vertikaler TP wie zB BBC Two HD geschaut werden oder über Partnerbox-Plugin genauso komfortabel ein horizontaler TP von Box 1 angewählt werden wie zB BBC Four HD.

    Ich will damit sagen, dass das Mitloggen keine wesentliche Einschränkung beim TV bedeuten muss und die protokollierende Box durchaus parallel nutzbar ist.

    Eigentlich könnte ich permanent mitloggen. Mein Problem ist nur, dass ich keine fundierten Programmierkenntnisse habe und in Linux auch nicht bewandert bin. So mache ich das alles über einen Windows-PC, der dadurch nur eingeschränkt nutzbar ist und vor allem rund um die Uhr ca. 100 W Strom jede Stunde frisst.

    Wenn ich einen Rasperry mit Windows zum laufen kriegen würde, auf dem dann auch mein Makro-Programm läuft, könnte ich viel öfter mitloggen. Oder wenn das mit vertetbarem Aufwand direkt auf der Dreambox gehen würde.
     
  7. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ein Log-Skript läuft bei mir auch auf der sehr schwachbrüstigen DM800 HD PVR. Eine schnelle CPU brauchst du also nicht wirklich.
     
  8. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eine alternative wäre halt ein unicable lnb und dann zwei Tuner in der Box! Oder gleich zweite eigene Zuleitung von LNB zum Loger... Evnt gleich mit Raspberry Pi und entsprechenden Script..

    Besser wäre es ein eigenes Plugin für Enigma zu schreiben. Mit Webbrowser und Email Versand des Tages..
     
  9. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Hallo,

    hier ist dann mal mein Script. Das Script mach Folgendes:

    - Datum und Zeit merken
    - auf den 1. zu loggenden Sender schalten, 2 Sekunden auf den Tuner/Lock warten
    - 1. SNR-Wert auslesen und merken
    - auf den 2. zu loggenden Sender schalten, 2 Sekunden auf den Tuner/Lock warten
    - 2. SNR-Wert auslesen und merken
    - Datum, 1. Wert, 2. Wert an die angegebene Datei anhängen (reiner Text)

    Aufruf: getsnr >> [Pfad\Dateiname]

    Das ganze kann per Cronjob passierfen, das ">> [Pfad\Dateiname]" hängt die Standardausgabe an die Datei an. Ruft man nur getsnr auf, bekommt man die Ausgabe einfach ins Terminal geschrieben.

    Installiert werden muß das Paket wget, auf Linux Standard, auf der Box muß man das manuell machen.

    Das Script:

    #!/bin/bash
    xy=$(date)


    # Umschalten und warten:
    /usr/bin/wget -q -O - http://192.168.1.92/web/zap?sRef=1:0:1:1E16:809:2:11A0000:0:0:0: > /dev/null
    /bin/sleep 2


    # 1. Wert lesen und merken
    X2F=$(/usr/bin/wget -q -O - http://192.168.1.92/web/signal -O - | grep "e2snrdb")
    XT="${X2F#*db\>}"
    X2F="${XT%dB*}"
    X2F=${X2F/\./,}

    /bin/sleep 1


    # Umschalten und warten:
    /usr/bin/wget -q -O - http://192.168.1.92/web/zap?sRef=1:0:1:189D:7FD:2:11A0000:0:0:0: > /dev/null
    /bin/sleep 2


    # 2. Wert lesen und merken
    X2E=$(/usr/bin/wget -q -O - http://192.168.1.92/web/signal -O - | grep "e2snrdb")
    XT="${X2E#*db\>}"
    X2E="${XT%dB*}"
    X2E=${X2E/\./,}


    # Werte ausgeben:
    echo ${xy} ";" ${X2F} ";" ${X2E}


    Bitte drauf achten, daß statt 192.168.1.92 die IP-Adresse der eigenen Box angegeben wird. Lokal auf der Box wäre das am besten 127.0.0.1

    Ein Aufruf über die Crontab sähe z.B. so aus:
    * * * * * /home/[username]/smb/getsnr >> /home/[username]/snr.csv

    Der [username] wäre beim Raspberry dann pi.

    Beste Grüße und viel Spaß beim wilden Loggen...
     
  10. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    So weit ist es noch nicht! Erst brauch ich ne Box aber danke für das Script. Werde es benutzen wenn ich meinen Reciever besorgt habe. Zuerst kommt meine Erdung der Sat Anlage diesen Monat!