1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingskrise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eifelquelle, 6. September 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Das ist schlicht eine Frage der Ansprüche. Ein Dach über dem Kopf und etwas zu Essen auf dem Tisch reichen vielen heute nicht mehr. Wenn du jedes Jahr zwei Urlaube machen möchtest, alle 2 Jahre einen neuen Großfernseher, und alle 3 Jahre ein neues Auto, dann brauchst du eher 30 Leute um 15 Menschen zu versorgen.
     
    Fragensteller gefällt das.
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sage ich doch selbst, steht ja weiter vorne. Musste mich aber gerade vom Fragensteller belehren lassen, dass man damit das System nicht retten würde. Weil mehr Einzahler auch mehr Ansprüche bedeuten. Das lässt sich jetzt nicht wirklcih von der Hand weisen.

    Für mich ist es, wie mehrfach dargelegt, ein grundsätzliches Problem der Wohlstandsverteilung in Deutschland und anderen vergleichbaren Ländern. Hier hat sich die Verteilung vor ca. 30 Jahren vollständig vom Leben entkoppelt und zentralisiert.

    Und eigentlich müsste man an dieser Stelle auch mal das Thema aufreissen, dass "Arbeit" wie wir sie heute kennen, in absehbarer Zukunft sowieso abgeschafft wird. Was automatisierbar ist, wird früher oder später auch automatisiert. Und sobald die Automation günstiger als selbst der billigste Niedriglöhner ist, wird auch der abgeschafft. Bislang traf es vor allem Fertigungsangestellte, aktuell trifft es vor allem ehemalige "Fach"angestellte in der Verwaltung und so zieht es langsam seine Kreise. Man "benötigt" die Menschen nicht mehr im Wirtschaftskreislauf. Daher ist eine Fokussierung auf die Arbeitskraft als Einkommen überholt bzw. wird zu massiven sozialen Verwerfungen führen. Egal ob man noch 1, 5 oder 10 Millionen Flüchtlinge oder Einwanderer ins Land holt. Das holt uns so oder so ein, selbst wenn alle in Afrika oder dem nahen Osten bleiben.

    Denke aber nicht, dass dies hier der richtige Ort oder der richtige Personenkreis ist um über diese Herausforderungen sachlich und vernünftig zu diskutieren
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Gerade Autos und Fernseher fallen mittlerweile vom Band und stehen auf Halde...
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird man sehen müssen. Wenn Menschen hier nicht Fuß fassen, verlassen sie auch wieder unser Land. Ja der Bevölkerungssaldo bei Zuzügen aus zB Rumänien und Polen ist zur Zeit positiv, trotzdem haben 116.000 Rumänen und 138.000 Polen unserem Land 2014 auch wieder den Rücken gekehrt. Warum wohl? Das sind sicher nicht nur Ärzte gewesen, die sich mehr Einkommen in Rumänien versprechen. Wir hatten schonmal mehr Zuzug durch den Balkankrieg, die meisten Menschen sind damals auch wieder zurückgekehrt.

    Und im Übrigen: bei der Alterspyramide brauchen wir auch eine Menge Menschen in Pflegeberufen. Dafür muss man nicht studiert haben. Wir brauchen also nicht nur "Schlaue", insbesondere wenn wir Deutsche auf solche Jobs keinen Bock haben. Das sieht man doch heute schon bei den Lehrstellen in "unbeliebten" Berufen.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Alle doof, außer ich. :D
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    In einem Markt würde der Angebotspreis steigen. :)
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    Womit der Rentner in der Unterhaltung noch teurer würde, das müsste auch wieder jemand finanzieren. :D
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, wenn man boshaft ist, kann man das so interpretieren. Mann kann aber auch einfach zugeben, dass hier zu viele (nicht alle, nicht mal die meisten) kurze Zündschnüre herumlaufen, die nicht gerade durch ausgefeilte Argumentation sondern vor allem durch lautstarkes Gepolter aufgefallen sind und selbst auf längere Argumentationsführungen nur mit simplen "boah, du doof" geantwortet haben.

    Also kann man. Muss man aber nicht.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig. Nur warum sind sie unbeliebt ? Weil sie schlecht bezahlt sind. Das werden auch die Zuwanderer kapieren. Die meisten Interviewten unter den Migranten wollten immer studieren. Man darf gespannt sein, wieviele von ihnen in Pflegeberufe gehen wollen...
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Der pflegebedürftige, soviel Zeit muss sein.

    Nicht unbedingt.
    Wenn man die Pflege und nicht den Gewinn in den Vordergrund stellt, sieht die Sache gar nicht mal so schlecht aus.
    Da ginge mit den heutigen Pflegesätzen jetzt schon einiges mehr.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.