1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD lag 2015 bei Nutzung des Teletextes vorn

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Januar 2016.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    IMDB bietet Info zu Filmen UND Serien. Ob Filme UND Serien im Fernsehen es nur auf einen einstelligen Prozentbereich bringen wage ich doch zu bezweifeln.
     
  2. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das heißt: Wenn ich ein zusätzliches Gerät habe, kann ich auf die eingebauten Funktionen des vorhandenen Geräts verzichten? Das nenn ich Fortschritt.:D

    Und zum Thema Videotext vs. EPG: Wenn das Gerät nicht den Standard-EPG nutzt, sondern einen redaktionell bearbeiteten wie den von TVTV, dann klappt es of nicht mit den aktuellen Programmänderungen. Von dahar kann es schon nützlich sein, im VT zu schauen, ob z. B. ein Brennpunkt eingeschoben wird.

    Strotti
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2016
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    EPG hab ich zwar natürlich ausprobiert, aber kann mich nicht wirklich dran gewöhnen. Videotext bin ich eben gewohnt.
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Also auf das Erste braucht es keinen VT mehr da nutzt man DSMCC;)
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.347
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das jetzt nicht, aber solche Umfragen gelten ja durchaus als repräsentativ, und ich finde mein Verhalten durchaus im Ergebnis dieser Umfrage wiedergegeben ;)

    Allen Unkenrufen zum Trotz hat der Videotext so immer noch seine Daseinsberechtigung.
     
  6. WBPM

    WBPM Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das Gute am Videotext ist dass er gänzlich ohne Rückkanal funktioniert. Er ist ein Informationsdienst der jeweiligen Rundfunkanstalt. Und mit allen Vorteilen, die auch twitter hat: Kurz und prägnant.

    Was ist heute los? Steht die Welt noch? Ist es draußen kalt? Regnet es?
    Das alles spuckt der Fernseher einfach so aus, ohne nur einen Bit aus dem Netz anfordern zu müssen.
    ARD/ZDF und die angeschlossenen Anstalten haben meist auch sehr gute Angebote im VT und sind ohnehin an die jeweiligen Online-Redaktionen angeschlossen.

    Ein eigener Mikrokosmos an Informationen, der sehr leicht abrufbar ist.
    Seite 100 aufgerufen - und man weiß, dass die Welt noch steht.
     
    bolero700813, Fragensteller und NFS gefällt das.
  7. Splatty

    Splatty Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der Videotext ist und bleibt KULT. Benutze ich fast jeden Tag für Nachrichten aus aller Welt und vor allem Sport.
     
  8. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sicher weiß ich das. Es wäre aber auch mal interessant zu wissen, wie viele in der gemeinen Gesellschaft das HbbTV auch nutzen? Gibts dazu etwas fundiertes?
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.642
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soll das ein Witz sein? Ich bin in den 30ern und nutze täglich den Videotext!
    Schneller kann man sich nicht informieren.
    Bis du im Internet alle Infos zusammen hast aus allen Sparten, dauert es länger. Allein schon deshalb, weil Fotos zum Weiterklicken verleiten
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.642
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also mein SmartTV kann beide Videotexte. Aber ich nutze immer nur den alten ohne Fotos. Geht viel schneller, vor allem die Navigation. Einfach kurz Seitennummer eintippen, statt mühsam zu scrollen.

    HbbTV nutze ich auch. Aber nur, um die Mediatheken am TV abzurufen