1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von optimizer, 11. September 2015.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Selbstverständlich sinde weder alle Inhalte von SkyGo, noch von Sky on demand in SD.
     
    rorathi gefällt das.
  2. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    Du hast die Amazon FireTV-Box in deiner Aufzählung vergessen!;)
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wiir können nicht noch jede manipulierte Hardware aufzähllen......:(.......aber schön das Du auf das Gerät stolz bist.
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das stimmt soweit nicht. Die OD-Inhalte sind (bis auf die meisten Filme) auch in 720p verfügbar.
     
  5. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    richtig Teoha, das würde zu Weit gehen.

    Aber vielleicht ist den Leuten die sich so verhalten das Gebaren der Firmen (nicht nur Sky) ein Dorn im Augo ihre Systeme kategorisch (von der Konkurrenz) abzuschotten. Ich freue mich über alle schlauen Leute die es hinbekommen möglichst viele Inhalte auf möglichst wenigen Geräten zum laufen zu bekommen.

    Ich würde mich ebenfalls freuen wenn Sky CS/HS ohne das "Pairing Stufe 2" verhindern zu können, denn das hat mit einer gewünschten Nutzung nichts mehr zu tun, aber das o.g. kann nur im Sinne aller sein.
     
  6. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    Gut dann wäre ein Amazon Fire TV eine gute Möglichkeit Sky auf weitere Fernseher im Haus zu übertragen - zumindest wenn das CI+ Modul im Linuxreceiver schon blockiert ist.
     
  7. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Das ist richtig, diese hatte ich auch in der Form in Benutzung aber aufgrund der wirklich bescheiden Lösung für mich persönlich wieder ad acta gelegt. Dieser Frickelkram mit der App ging mir auf den Zeiger und auch das ich sporadisch Ruckler/Freezer hatte. Trotz VDSL 50 usw. das macht dann nicht soviel Spass, wenn man auf die Ruckler wartet.

    Ich bin wieder zurück auf die PC-HDMI-Lösung, die ich eh hier verbaut/vorbereitet hatte, ohne das der PC im Wohnzimmer steht. ( Und mit Funktatstatur, Maus und Steam zockt sichs auch ganz bequem :D ) Die Win10-App machte das Ganze natürlich wesentlich komfortabler als vorher über die Webseite.
     
  8. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Alle Inhalt von Sky on Demand sind in SD?

    Wo hast du das denn her? :rolleyes:
     
    chris1969 gefällt das.
  9. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    Also ich habe die Box-Lösung, nicht Stick(!), eingerichtet.
    Ok, bis alles lief musste einige getan werden, aber dann ist ja nichts weitere mehr zu machen.
    Neben der dazugehörigen Fernbedienung und einer zusätzlichen drahtlosen Maus ist nichts weiter erforderlich, nicht mal eine (Funk-)Tastatur.
    Sporadische Ruckler/Freezer hatte ich bisher auch nicht.
    Hier lauft alles perfekt an einem VDSL50-Anschluss der Telekom.
    Mediareceiver und AFTV-Box sind über dLAN mit dem Router verbunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2016
  10. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    Ich meine das hier irgendwo mal gelesen zu haben, das in den AGB oder irgendwo steht das die Inhalte nur in SD zur Verfügung gestellt werden. Damit war das Thema für mich erst mal erledigt. Momentan ist mir das auch egal, kann ja durch Linuxreceiver auf soviele Streams zugreifen, wie der Receiver durch Mehrfachentschlüsselung halt hergibt.

    Wenn das CI+ Modul akut wird geht das eben nicht mehr.