1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky mit MagentaTV

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 7. Juli 2014.

  1. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Beim MediaReceiver 400 soll man doch die 500er Platte tauschen können.

    500 sind allerdings trotzdem recht wenig. Zum Archivieren nutze ich mit meiner Dreambox 2 TB 2.5 Platten.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hmm. Ich tue mich immer schwer Kabel vs. Entertain auf Basis von freien DVB-Receivern zu vergleichen. Zumindest in Bezug auf Otto Normal. Ich vergleiche da lieber auf Basis der durch die Netzbetreiber oder eben Sky "vorgeschriebenen" Receiver. Und da gewinnt die Telekom.

    Wie lange es noch VU+ Boxen (die ich persönlich sehr schätze) oder ähnliches noch gibt, möchte ich gerade nicht wetten. Auch die Kabelbetreiber planen Card-Pairing, dann hat sich das Thema ja ohnehin größtenteils erledigt.
     
    JensBS gefällt das.
  3. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Warum?
    Auch bei den ÖR?

    Ich würde ungerne auf die Archivierungsmöglichkeiten und "VPS" bei den ÖR verzichten und kann mir nicht vorstellen, dass die erfolgreich verschlüsselt werden. Doppelt bezahlen (DVB-C und Entertain) mag ich aber auch nicht.

    Wenn die ÖR in HD über DVB-T2 von einem Linuxreceiver aufgenommen werden könnten, dann wäre das eine kostenlose Ergänzung zu Entertain.
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Weil vermutlich 9 von 10 Otto Normalos mit CI(+)-Modulen oder den von Netzbetriebern herausgegebenen bzw. zertifizierten Receivern arbeiten und der Betrieb "freier" Receiver per Vertrag eigentlich ausgeschlossen ist. ;)

    Die ÖR kannst du auch bei Entertain mit einem home made Lösung aufnehmen und beliebig archivieren. Diese Streams sind frei abrufbar und nicht verschlüsselt.
     
  5. JensBS

    JensBS Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2001
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    d-box1 (1998 - 05/2005)
    Technisat PR-K (05/2005 - 03/2009)
    Technisat MF4-K CC (03/2009 - 10/2015)
    Telekom MR 303 (10/2015 - 10/2017)
    Telekom MR 401b (seit 10/2017)
    MagentaTV One (seit 03/2022)
    Dem schließe ich mich an.
    Hätte mein Vermieter die Media-Versorgung nicht von Kabel Deutschland auf TeleVision (Telekom-Tochter) geändert, wäre ich nicht zu Entertain gewechselt.
    Neben dem Sky+ Receiver hatte ich auch einen freien Receiver von Edision, mit dem ich Sendungen aufzeichnen konnte.
    So brauchte ich nicht alles auf der Sky-HDD speichern... ;)
    Damit konnte ich gut leben.
    Bei TeleVision laufen zB die Privaten in HD nur über Kabelkiosk. Über den Sky+Receiver hätte ich die Privaten nicht abonnieren können und hätte einen zweiten Receiver benötigt. Oder einen KK-Receiver mit Sky-CI-Modul, aber dann wäre Sky On Demand auch weggefallen.
    Daher hatte ich mich für Entertain entschieden und es bisher nicht bereut. Das Bild ist eindeutig besser und ich empfange nun alle Sky-Sender, was bei VF/KDG nicht der Fall gewesen ist.
     
  6. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Frage war ja, was am zertifizierten Telekomreceiver besser ist.

    Mit home made Lösung meinst Du vermutlich den Umweg über einen PC. Das fände ich mehr als unbequem.
     
  7. JensBS

    JensBS Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2001
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    d-box1 (1998 - 05/2005)
    Technisat PR-K (05/2005 - 03/2009)
    Technisat MF4-K CC (03/2009 - 10/2015)
    Telekom MR 303 (10/2015 - 10/2017)
    Telekom MR 401b (seit 10/2017)
    MagentaTV One (seit 03/2022)
    Zahlst du den Kabelanschluss direkt an den Anbieter oder läuft es über die Nebenkosten?
    Bei mir ist letzteres der Fall und so habe ich noch den Edision angeschlossen und kann bei Internetausfall mit diesem fernsehen oder auch ÖR-Sendungen auf einer externen Festplatte aufnehmen.
    Evtl. wäre das auch eine Option für dich.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.909
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer seine Freiheiten bewahren will, der umgeht AGB-Inhalte (wenn der Verstoss nicht nachweisbar ist, zudem wäre das auch keine verfolgungspflichtige Straftat). Mit DVB-T2 HD PVRs werden zukünftig auch frei auf dem PC nutzbare HD-Aufzeichnungen der ÖR-Programme möglich sein, wenn der Receiver von einem Hersteller produziert wird, der bisher nicht mit HD+/RTL kooperiert hatte. Drei restriktionsfreie Receiver sind heute schon preiswert verfügbar, die Auswahl an DVB-T2 HEVC PVRs (auch nur für Free-TV) wird in den nächsten Monaten sukzessive grösser werden. Das ÖR DVB-T2 HD Free-TV wird eine gute Ergänzung zum ENTERTAIN Pay-TV Abo sein, zur temporären Entlastung der genutzten IPTV-BitRate beitragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2016
  9. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich zahl die 15 Euro für TC extra. Also leider keine Option. Entweder oder …
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Im Vergleich zum KDG- Receiver und der Sky+-Box:
    - Viel Schneller
    - Intuitiver
    - Gepflegtes EPG durchgängig für zwei Wochen (erhält man bei Sky nur für die Sky-Programme bzw. jene die zufällig auf den gleichen Kanälen wie die Sky-Programme laufen und bei KDG nur, wenn man dort extra bezahlt)
    - Apps (Netflix!)
    - bis vor kurzem: Mediatheken (wobei ich hier auch heute noch die Entertain-Implementierung der Sky-Fußball-Videos denen der Sky+-Box vorziehe)

    Nicht zwangsläufig. Gibt auch fertig gestrickte Lösungen für Rasperry Pi usw.

    Das ist auch nicht weniger aufwendig als sich eine Dreambox oder VU+ nach eigenem Gusto zu customizen ;) Wenn über DVB ein Linux-Receiver denkbar ist, dann ist er es in diesem Fall auch bei Entertain.

    Eine "Straftat" ist ein Verstoß gegen AG sowieso nicht.
     
    Alaska gefällt das.