1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. drophex

    drophex Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2015
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hey, Nutzer1,

    ich muss dich enttäuschen, der ISIO STC kann nicht flüssig spulen. Das konnte schon der HDS2+ nicht.
    Ich weiß genau, was du meinst - mein WDTV Live kann das vorwärts bis 8x so, wie du beschreibst: wie beim Videorekorder, nur ohne Streifen.
    Die Box von UPC kann das auch bis 4x. Der ISIO nicht. Finde ich aber auch nicht weiter störend - ich kenne keinen einzigen Player, der das rückwärts flüssig könnte. So ist es wenigstens vor und zurück gleich :D
    Immerhin ist die Framerate der Einzelbilder ca. doppelt so hoch, wie noch bei meinem HDS2+. Für Konzerte benutze ich statt des Spulens die Index-Funktion. Man drücke während des Abspielens die REC Taste, um eine Marke zu setzen, und dann kann man mit der OPT Taste zu diesen Marken springen. Einer der Gründe für mich, warum ich wieder einen Technisat hab :cool:
     
  2. Stoimenowa

    Stoimenowa Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2015
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo Horst

    besten Dank für Deine Hinweise. Bei mir hat man offenbar paar lange Leitungen zu viel eingebaut. Auf jeden Fall habe ich es geschafft mich durch das Timermenue zu hangeln und eine Programmierung zum richtigen Ordner manövriert. Aber einfacher ist es sicher wenn man die Aufzeichnung erst hinterher in den richtigen Ordner plaziert. Das klappt bei mir noch nicht. Vielleicht hast Du dazu noch einen Tip wie man Aufzeichnungen zwischen den Ordnern hin-und-her schiebt. Nach Opt. und „Verschieben“ müssten doch alle möglichen Ziele angeboten werden. Geschieht aber bei mir nicht.
    Übrigens hat das automatische unabschaltbare Anspielen markierter Aufzeichnungen sicher jemand programmiert der privat einen anderen Receiver benutzt und TS-kunden ärgern will. Denn ansonsten ist alles paletti.

    MfG Stoimenowa
     
  3. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    Hallo,

    Ganz einfach, "Menu > Filme-DVR Musik .... Verwalten > Filme Verwalten > Eigene Aufnahmen" danach hast du 2 Fenster und du kannst den ausgewählten film aus dem linken Fenster in den ausgewählten Ordner des rechten Fenster entweder kopieren oder auch verschieben, willst du den Film auf eine extern angeschlossene Festplatte verschieben muss diese vorher mit der ganz oben im Fenster angegebenen Farbtaste der Fernbedienung vorher ausgewählt werden.

    Ein bisschen Logik, probieren und überlegen hilft.

    Mit Freundlichen Gruß.

    Horst.
     
  4. Stoimenowa

    Stoimenowa Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2015
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo Horst

    besten Dank für Deine Hinweise. Dadurch konnte ich eine Aufnahme von einer Seite auf die andere verschieben, aber wozu? Ich hatte gedacht, dass man in der Liste der eigenen Aufnahmen so rumsortieren könne wie in den Senderlisten. Das wäre schön wenn man sich eine größere HD zugelegt hat, ein Archiv anlegen will und eine bestimmte Strukturierung anstrebt. Vielleicht wird das später mal möglich. Bis dahin muss man eben gleich beim Programmieren festlegen in welchem Ordner die Aufnahme mal landen soll und dann bleibt sie dort für alle Zeit.

    MfG Stoimenowa
     
  5. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.699
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Wozu du eine Aufnahme von der linken auf die rechte Seite verschieben sollst? Du must natürlich auf der rechten Seite den gewünschten (neu oder vohandenen) anderen Ordner auswählen. Somit kannst du Aufnahmen aus dem Hauptverzeichnis nachträglich in die gewünschten Ordner verschieben. Wenn du auf der linken und rechten Seite das gleiche Verzeichnis ausgewählt hast, macht ein verschieben natürlich keinen Sinn.

    Die Aufnahme der Technisat-Receiver werden nach dem Aufnahmedatum sortiert. Zuerst die älteren Aufnahme dann die neueren usw.

    Das gibt es schon sehr lange, und es ist eher unwahrscheinlich dass das mal geändert wird. Immerhin kann man ja verschiedene Ordner anlegen, und die Aufnahmen somit entsprechend sortieren.

    Gruß
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich geht das. Du musst selbstverständlich zuerst mal auf der rechten Seite in den Zielordner navigieren, dann kannst du die Aufnahmen der linken Seite dahin verschieben
     
  7. Stoimenowa

    Stoimenowa Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2015
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo Horst, ekl69 und zypepse,

    besten Dank für Eure freundlichen Bemühungen damit ich richtigen Spaß am SCT habe. Mit der Ablage, Einsortierung und dem Handling der Aufzeichnungen komme ich derzeit noch in keinster Weise zurecht. Da muss ich mich tatsächlich noch etwas in die Philosophie von TS einarbeiten. Was soll beispielsweise das zweite Fenster wenn nur eine HD vorhanden ist. Als ich z.B. versuchsweise einen Film auf der rechten Seite löschte war er auf einmal auch auf der linken Seite weg, obgleich ich ihn dort noch behalten wollte. Ich werde erstmal selbst noch rumprobieren und weitere Fragen erst mit besserem Hintergrundwissen stellen falls überhaupt noch erforderlich.

    So long Stoimenowa
     
  8. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    Hallo,

    Naja, das linke und rechte Fenster sind da weil es keine Maus wie am Computer gibt und du deshalb nicht von einem Ordner in den anderen ziehen kannst.

    Das linke und das rechte Fenster befinden sich auf der selben Festplatte und sind im Grund das gleiche und deshalb wenn auf der einen Seite ein Film gelöscht wird ist er auch auf der anderen Seite verschwunden, dies ist nicht so wenn eine zusätzliche Festplatte oder ein USB Stick aussen per USB angeschlossen ist und mit Farbtaste ausgewählt wurde.

    Ich kann dir nur raten einmal die BDA zu lesen um manche Probleme zu lösen.

    Mit freundlichen Gruß.

    Horst.
     
  9. deerhunter

    deerhunter Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Man könnte sicherlich bei entsprechender Programmierung das Timeshift z.B. auf einen 8 oder 16 GB Stick schieben und ggfs. wenn man die Aufnahme doch behalten will auf die HDD verschieben um das dauerhafte "rödeln" der HDD zu vermeiden?!
     
  10. Bayernpower

    Bayernpower Senior Member Premium

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    sorry (siehe nächsten Beitrag)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2016