1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mtv hd

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Braunbär, 26. März 2015.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ist mit Abstand der beste Sender unter der "MTV"-Marke. Dass sie den Sender nicht wesentlich eifriger vermarkten, und bei jeder Gelegenheit den Plattformanbietern anpreisen, ist für mich mal wieder völlig unverständlich. Aber das ist Viacom.

    Einziger Nachteil des Senders (zumindest in der Zeit, als ich ihn sehen konnte): Ein solcher Sender hat wesentlich mehr rocklastiger zu sein!

    Natürlich kann ich "Putpat" auch mittlerweile über die TV-Box schauen (besser gesagt: Jetzt heißt es"Ampya"). Allerdings erscheint dort die Bedienung wie bei vielen solcher Boxen träge, und hat auch nicht die Funktionalität, wie man sie vom Browser her kennt.

    Die Apps zu Abndroid und iOS bedienen Mäusekino, und das Bild ist nur schwer oder auch überhaupt nicht auf den großen Schirm zu bekommen. Ist also auch nur begrenzt für mich interessant.

    Bleibt die Bedienung über PC/Browser. Aber da fehlt wieder das Rücklehnerlebnis.

    Kurzum: Die linerae Ausstrahlung hat durchaus etwas für sich, und bei der Vielzahl von Kanälen allgemein, die es gibt, müsste doch in einem so großen Land wie Deutschland doch der eine oder andere gescheite Musikkanal mehr drin sein. Wir reden hier ja nicht von der Provinzmeisterschaft vom Teebeutelweitwurf, sondern von Musik, die nahezu jeder Mensch hört.
     
    Kreisel gefällt das.
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Musik hört vielleicht jeder, aber nachweislich kaum im Fernsehen... zumindest nicht, wenn es nicht einen bestimmten Anlass gibt. Und wenn nicht genug Leute (möglichst zu jeder Zeit) schauen, kann der Sender keine Werbung verkaufen, nimmt kein Geld ein und kann sein Programm auf Dauer nicht weiter anbieten.

    Deluxe Music sendet immer noch, weil er in der Insolvenz von einer anderen Firma gerettet wurde. Aber auch die neue Betreiberfirma machte 2013 einen Verlust von knapp 500.000 Euro. iMusic1 erging es ähnlich, nur hat der neue Betreiber sich die weiteren Verluste nicht lange angesehen.

    Die TVRL GmbH, die Putpat (oder von mir aus jetzt Ampaya) betreibt, hatte 2012 immerhin einen Jahresüberschuss von 370 Euro, im Jahr zuvor 770 Euro. Trotz deiner Ansicht nach schlechten Bedienung.

    Und jetzt frag noch einmal, wieso es nicht mehr lineares Fernsehen gibt. Die Antwort ist offensichtlich. Das Interesse an linearem, nicht steuerbaren 24-Stunden-Musikfernsehen - zumindest ohne größere und aufwändigere Entertainment-News - ist einfach nicht vorhanden, um die hohen Kosten zu rechtfertigen. Du kannst gerne Gegenteiliges beweisen, aber "Es ist so" und "Schau doch hier" sind keine stichfesten Beweise.
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann frage ich mich nur, warum es z.B. in Großbritannien und Frankreich funktioniert. So unterschiedlich sind unsere Kulturkreise nun auch nicht. Wenn es ja ein völlig anderer Kulturkreis wäre, würde ich es vielleicht ja noch verstehen, aber doch nicht bei den anderen europäischen Ländern ...

    Ich sage ja nicht, dass Musikkanäle den TV-Markt dominieren. Nur bei den Hunderten von Kanälen, die deutschlandweit empfangabr sind, muss doch der eine oder andere gute Musikkanal drin sein. Wie gesagt: Wir reden nicht von den regionalen Teebeutelweitwurfwettbewerben, die da versendet werden sollen, sondern von sehr populärer Musik, bei der die Visualisierung auch einen beachtlichen Anteil hat.

    Leider ist es aber nun mal so, dass TV-Projekte nur dann erfolgreich sein können, wenn sie von größeren Veranstaltern betrieben werden. Das ist aber nicht nur bei Musik-TV der Fall, sondern bei jeglichen Inhalten. Ich bin mir aber sicher: Gäbe es einen linearen "Ampya" oder "Clipfish" - es wäre ein Erfolg. Auch MTV könnte glänzen, wenn man ein wenig mehr Herzblut und ein wenig mehr Cent in die Sache stecken würde.
     
  4. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Viacom ist leider der ganz falsche Ansprechpartner. Gerade MTV hat die Musik kaputt gemacht.
    Hierfür nur zwei europäische Beispiele:

    1. Deutschland: MTV wollte sich Anfang der 1990er einen Markt in Deutschland erobern, nachdem der Musikkanal musicbox kurz vorher in Tele 5 umgewandelt wurde und sich so eine Nische auftat. Man war erfolgreich mit Ray Cokes, Steve Blame und anderen VJs. Dann kam VIVA und wurde sogar erfolgreicher, nachdem dieser im Kabel groß herauskam und von Eutelsat auf Astra wechselte. Hinzu kam VIVA II mit seinem ausgefeilten Musikprogramm. Was machte MTV? Erst versuchte man mit MTV und zusammen mit MTV2 POP gegen VIVA vorzugehen. Als das nichts brachte wurden die Kanäle mit einem tollen Angebot seitens Viacom aufgekauft. Was aus VIVA und VIVA II wurde, wissen wir alle.
    MTV Live HD hatte leider auch nur ein kurzes Gastspiel in Deutschland wie auch anderen Ländern, u.a. Frankreich.

    2. Niederlande: Es gab den Musiksender TMF. U.a. die Sendungen mit Charly Lownoise und Mental Theo waren legendär. Außerdem gab es den jährlichen Jahresvideomix, der liebevoll das Jahr in Video und Musik darstellte.
    Was machte MTV? Auch hier wurde der Kanal aufgekauft, den Boden gleichgemacht und durch MTV Netherlands ersetzt, mit dem gleichen Teeniemütterdokukram wie bei uns.

    Nein, MTV kann nicht glänzen, sondern nur jeglichen Glanz zerstören wo Viacom auftritt. Und diese beiden Länder sind leider kein Einzelfall.

    Einzig die reinen Pay-TV Kanäle zeigen noch Musik, wenngleich HD-frei, zum Teil in 4:3 und mit einer Rotation, die manchmal schon schmerzt.
     
    germankid und Satsehen gefällt das.
  5. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bin auch so ein Musikfernsehfan und denke dass ein linearer Kanal heute noch funktionieren würde. Er müsste dann aber eben die teuren redaktionellen Sendungen mit Moderatoren enthalten und nicht nur Videoabspielkanal sein.

    Wenn man sieht wie furchtbar schlecht die noch übriggebliebene moderierte Chartshow bei VIVA gemacht ist das kein Wunder wenn VIACOM sagt das würde sowieso niemand gucken.

    Um das Jahr 2000 herum gabs zwar noch kein Youtube, das Internet wurde aber damals ins Programm eingebunden zum Beispiel in den TMF Factory Facts mit Hinweisen zum Nachlesen auf TMF Cybersite, in der Sendung Cyberchoice konnte man sich interaktiv Videos wünschen. Sowas war damals noch ganz ohne nervende SMS Einblendungen möglich, an Gewinnspielen konnten die Zuschauer ganz einfach per Email teilnehmen.

    Vielleicht kommt ja aus NL oder Belgien mal wieder was neues, da aber JIM auch gerade begraben wurde wohl erstmal nicht.

    Um 2009 startete TMF nochmal mit neuen Ideen, wie zum Beispiel Clubcam - hier konnten die Zuschauer interaktiv die Kameras bei Übertragungen aus Diskotheken steuern. Wobei das etwas "billig" gemacht war, "Mental Theo on the Road" zuvor war dann doch was anderes, lebte eben viel durch den Witz des Moderators.

    Ja der Jaarmix, nichtmal das bekommt MTV hin. Gibt's bei EskaTV in Polen noch wöchentlich als FreshMix und auch eine Nachmittagsshow hat Eska.
     
    germankid und RPSmusic gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.856
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Der dt. und niederländische Musiksender XITE hat auch ein Yearmix, dort gibt es sogar jeden Freitag den XITE Weekmix.

    Witzig finde ich ja, dass man VIVA als FreeTV Marke mit dem besten aus MTV (dem offiziell genannten Entertainmentsender), Comedy Central und Nickelodeon benannt. Felsenfest auf die MTV Serien Wert legt und die täglichen meist gesehenen Sendung (Zuschauerzahlen, nicht Marktanteil) Top 3 aber Musikstrecken aus der Nacht sind :D
    Nachts schauen also mehr Leute als am Tage :D
    AGF
     
    germankid und Satsehen gefällt das.
  7. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einzig Deluxe Music (HD) ist in Deutschland noch kreativ, was kaum schwer fällt bei der geringen Anzahl deutscher Free- und Pay-TV Musiksender. Die Sendung Disco Deluxe mit der Mashup-Mix Videostrecke ist einfach sensationell.
     
    Satsehen und Gorcon gefällt das.
  8. Shinichi

    Shinichi Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2011
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    38
    VIVA ist seit 01.01.2016 wieder ein reiner Musik-Sender - auf seiner Frequenz von 02:00 bis 14:00 laufen nur noch Musik-Sendungen. Kein MTV-Trash mehr. Daher sind auch nur noch Musikshows in den Top 3.
     
    Satsehen gefällt das.
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.856
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Dachte kurz vor dem Wechsel zu Comedy Central laufen weiterhin Comedy Central Inhalte bei VIVA
     
  10. Shinichi

    Shinichi Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2011
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dieses Content-Wirr-War wurde per 01. Januar beendet. VIVA ist jetzt 12 Stunden Musik pur.