1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2015.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ob Du zwei Abos bei einem Anbieter abschließen musst oder zwei Abos bei zwei verschiedenen Anbietern, wo ist der Unterschied?
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Deutlich teurer. Da kann man hierzulande aus Erfahrung sprechen.
     
    Berliner gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, hier träumen einige ja immer noch von 9,99 € Netflix-Preisen für die Bundeliga, am Besten tutto kompletto all inklusive und mit 100 Freunden sharebar.
     
    chris1969, Blue7 und Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky Bundesliga in HD kostet tutto alleino heute bereits wirtschaftliche 50 Euro/Monat. Kriegt nur hier kaum einer noch mit, weil er in einem Preis Paralleluniversum lebt.
     
    tesky und horud gefällt das.
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Nunja, Realitaet ist nicht jedermanns Sache
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich schätze mal, sollte die Bundesliga zu VOD Diensten kommen, dann nicht im Rahmen eines Paketes oder Abos sondern mit einem Bezahlmodell pro Spiel. Was spricht denn dagegen, dass Amazon oder Netflix einzelne Spiele für 5 Euro anbieten? Oder eine Konferenz für 10Euro? Wer nur gelegentlich mal ein Spiel sehen möchte der dürfte auch bereit sein dafür zu zahlen. Will ja nicht jeder immer alles sehen...
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ja auch logisch, zwei Anbieter müssen doppelt die gesamte Infrastruktur vorhalten....
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Theoretisch moeglich. Allerdings haben diese PPV Modelle in der Vergangenheit nicht besonders gut funktioniert
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Vermutung ist, dass sich sowas nicht rentiert, weil die Bundesliga ja pauschal Geld für die Rechte will. Netflix und Co. müssten dann Verträge aushandeln, in denen sie auch nur die Rechtekosten insoweit tragen müssen, inwieweit die Kundschaft auch tatsächlich die Spiele geschaut hat.
    Sky und Co. zahlen ja einen Pauschalbetrag an die Bundesliga. Egal wieviele Abonnenten man jetzt hat für Sport.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es gab ja auch keine einheitliche Platform mit Bezahloption usw... Einen Fire TV Stick kann man heute 20-40 Euro kaufen, und bezahlt wird über das Amazon Konto welches eh fast jeder hat. Einfacher geht es kaum. Die Gelegenheitszuschauer könnte man damit bequemer erreichen als jemals zuvor.
     
    tesky gefällt das.