1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenfernsehen: DVB-T2 HD in den Startlöchern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Doch, zumindest beim Zurückwechseln – Stichwort: HDCP-Handshake
    Es gibt auch TV-Geräte die beenden die Datenübertragung per HDCP-Protokoll falls man auf den eingebauten Tuner des TV-Geräts wechselt.
     
  2. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Über SAT hast Du aber derzeit (voraussichtlich bis 2023) immer noch die unverschlüsselte SD-Alternative der Privaten, bei der es keine Restriktionen gibt. Also am besten nur reine Free-to-Air-Receiver nutzen und den HD+Schrott in den Regalen versauern lassen.

    Gleiches gilt im Übrigen auch für das Kabel-TV.
     
  3. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    Ab 2023 gibt es die privaten also dann nur noch verschlüsselt und das über alle Übertragungswege, denn die KNB werden ja wohl kaum ein HD Sender zu analog SD senden
     
  4. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    ohne dass ich den ganzen thread durchgelesen habe: eine frage: gehört stuttgart auch zu den ballungsräumen, wo es mit dvb-t2 schon frühzeitig losgeht? weiß jemand wann genau? (o.k. waren 2 fragen);)
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ja, soll dabei sein. Siehe hier: dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk
     
    Klee gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Analog SD wird noch in diesem Jahrzehnt (in den TV-Kabelnetzen) Geschichte sein, davon gehe ich fest aus. Die KNB brauchen die Bandbreite im Kabel für weitere TV-Programme in HD und für Internetübertragung.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wer sagt das man dann die Sender nicht trotzdem in SD unverschlüsselt ausstrahlt, die Privaten würden so einen Massiven Verdienstausfall ja nicht überleben!
     
  8. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    Die ÖR wollen ja ca. 2020 nur noch in HD Senden und das ZDF denkt sogar schon an 4K. Damit das klappt müssen die mit den Privaten an einem Strang ziehen. Denkbar wäre eine unverschlüsselte HD Ausstrahlung der Privaten.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, entweder man gibt HD+ auf oder sendet unverschlüsselt in SD weiter.
     
    PC Booster gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da werden dann aber wohl schon "Zwischenstecker" auf dem Markt kommen die diese Kommunikation unterbinden, also sich z.B. gegenüber dem PVR als Fernseher ausgeben und gegenüber dem Fernseher als PVR.