1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    Anzeige
    Keine Möglichkeit per LAN anzuschließen?
     
  2. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Der Receiver muss ja nicht mit dem Internet verbunden sein, nur dann hast Du nicht auf alle Inhalte Zugriff und erst recht in den ersten Tagen nicht viel zum schauen. Die Offlineinhalte kommen ja übers Antennenkabel nachts, aber das dauert so 1-2 Wochen bis alles drauf ist was drauf sein soll. (Was drauf gespielt wird kannst Du übrigens hier sehen: Sky On Demand (500 GB) - TV Guide - Programmübersicht)
     
  3. DigiSky

    DigiSky Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich hab die Platte ja gestern angeschlossen, eine Aufnahme durch geführt, hat auch alles funktioniert. Als ich es ausgeschaltet habe, leuchtete die Festplatte rot.
    Jetzt bin ich heute morgen aufgewacht und die Festplatte hat nicht mehr geleuchtet und war komplett aus.

    An was kann das denn liegen? Ist alles richtig?
     
  4. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Funktioniert doch perfekt!
    Im Zeitraum von 00:00 bis 12:00h werden Offlineinhalte nach einem Sendeplan von Sky aufgespielt. Das heißt aber nicht die vollen 12h lang.
    Nur sollte in diesem Zeitraum der Receiver "nicht ganz aus sein", also die rote LED der FP leuchten und die Standby-Lampe hellrot, dann lädt er. Wenn nur die Geräte-LED (dunkel)rot leuchtet wie morgens bei Dir ist er im Standby-Modus (=aus) und alles ist gut.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.321
    Zustimmungen:
    45.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles richtig. Im DeepStandby leuchtet die Platte auch nicht rot.
    Der Receiver schaltet nach 5 min in dieses Modus, und geht des Nachts in der Zeit mehrer Male in den Normalen Standby (Festplatte leuchtet wieder) um OnDemand-Inhalte zu laden.
     
    MtheHell gefällt das.
  6. Austriano

    Austriano Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2010
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hab mir die Zweitkarte bestellt und heute (wie vereinbart) den Receiver mit kleiner Festplatte und 2 WLAN-Modulen erhalten, funktioniert auch schon alles, hab nur 1Frage zum neu erhaltenen Receiver: schaut aus wie mein zweiter den ich bereits verwende, also das übliche Modell (Humax?!) allerdings hat der Neue vorne statt dem sonst klaren Display so eine Art dunkles Milchglas wodurch die div. Anzeigen (Standby, Rec. usw.) leicht verschwommen wirken und zudem leuchtet das @ nicht obwohl mit Internet verbunden.
    Ist der Typ Receiver so schon bekannt bzw. in Verwendung bei euch ?
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jedes Gerät hat ein Typenschild. Unten, rechts, links......
    Milchglas ? Oder noch Schutzfolie drauf ?
     
  8. Hei Forum, :winken:

    nachträglich noch ein schönes neues ;-)

    Kurze Problemschilderung:
    Zwei Sky Receiver (WZ, SZ) die beide mittels Powerline Adapter mit dem Router (Thomson TWG870 im VZ) verbunden sind .
    Kurzer Verbindungstest, beide @ LEDs leuchten und Verbindung steht - soweit auch alles ok.

    Läuft der Router 24h durch, sind die beiden Sky Receiver auch am nächsten Tag noch online.
    Ebenso, wenn ich den Router testweise mal tagsüber aus- und später wieder einschalte, bleibt die Verbindung erhalten.
    Aber: wird der Router nachts ausgeschalten und die Sky Receiver erledigen ihr nächtliches Update, ist die Verbindung am nächsten Morgen weg.
    Dann hilft wiederrum nur ein erneuter Verbindungstest, um beide Receiver wieder ins Netz zu bringen.

    Ich hab' zuerst gedacht, vielleicht liegts am DHCP und die Receiver kommen mit den zugewiesenen IP-Adressen nicht klar.
    Deshalb hab' ich DHCP mal deaktiviert und den Receivern mal fixe IP-Adressen eingetragen. Wird im Routermenü auch alles korrekt angezeigt.

    Ergebnis: Verbindungstest und laufender Betrieb wie eingangs erwähnt ohne Probleme, BIS eben die Stromzufuhr über Nacht getrennt wird. Also auch mit deaktiviertem DHCP die gleichen Probleme.

    Das kann's doch nicht sein, dass ich den Router jetzt tatsächlich 24/7 durchlaufen lassen muss, nur weil sich die beiden Sky's nicht mehr verbinden.
    Da kann ich doch gleich auf die IP Zweitkarte umsteigen, die mir dann während der urlaubsbedingten Abwesenheit ohnehin wieder gestrichen wird.

    Für Lösungsansätze oder Hinweise auf eventuelle Denkfehler meinerseits wäre ich euch dankbar ;)




    Nachtrag: Werden die Receiver vom Stromnetz getrennt und wieder verbunden, wird die Internetverbindung sofort und automatisch wiederhergestellt. Das Problem tritt also tatsächlich nur im Zuge der nächtlichen Aktualisierung auf.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Januar 2016
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    So. mitlerweile sind bei mir einge Fragen zum Sky+-Receiver aufgelaufen, den Komplex zu den Offline-Inhalten stelle ich mal an dieser Stelle:

    Meine 320er Platte ist mit Aufnahmen inzwischen recht voll, aber da ist ja noch ein Bereich, der für sogenannte Offline-Inhalte resetrviert ist, wo mir unklar ist, wozu ich die brauchen könnte. Was wird mit diesen sogenannten Offline-Ihalten übertragen? Sind das die Dinge, die ich über Sky Home oder Sky OnDemand nutzen kann? Ist das eher so eine Art Cache oder der Ihnalt der Vorladeliste/Merkliste?
    Da ich eine gute Internetanbindung habe, reicht es doch, dass das alles direkt per Stream zugänglich ist und wenn ich die Offline-Inhalte im Menü deaktiviere, kann ich den Speicherplatz auf der Platte besser für eigene Aufnahmen nutzen? Oder bleibt das fest reservierter, nicht anders nutzbarer Speicherplatz auf der Platte?
     
  10. Austriano

    Austriano Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2010
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Danke Teoha und ja Typenschild gefunden - Humax SHD4.
    Seit jetzt leuchtet auch das gründe Kabel für die Internetverbindung, war anscheinend ein Stecker nicht fest. (komisch nur dass es vorher mit "on demand" trotzdem funktioniert hat, naja egal ..)

    Zum Milchglas - es ist eigentlich Plastik wo halt die Leuchten nur "milchig" durchscheinen - die Internetanzeige z.B. ist nur als grüner Punkt zu erkennen und nicht das @Zeichen.
    Definitiv keine Schutzfolie und dieses Plastik scheint auch nicht abnehmbar - schließt auch bündig mit den Tasten ab - und mit Gewalt wollt ich's auch nicht versuchen...