1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tihange wieder am Netz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 16. Dezember 2015.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und wieder einmal... der nächste bitte!

    Doel 1: Belgiens ältester Reaktor schaltet sich ab - SPIEGEL ONLINE

    Das einzige was die Kisten wohl noch recht zuverlässig können, ist sich selbst abschalten. Der Rest scheint doch arg fehleranfällig, wenn man sich die Nachrichten über die belgischen AKW der letzten Monate anschaut.

    Nach 40 Jahren scheinen sich die Fehler ja nun zu häufen.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    doppelt
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2016
  3. Worringer

    Worringer Guest

    Was ist denn dort passiert? Kennt man schon die Ursache?
     
  4. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.861
    Punkte für Erfolge:
    193
    Störung an einem Generator bzw. Turbine im nicht-nuklearem Bereich
     
    Worringer gefällt das.
  5. Worringer

    Worringer Guest

    Dann geht's ja. Hatte dazu nichts in dem zitierten Beitrag gelesen. Naja, die Meinung in Deutschland muß halt auf Gegen-KKW gesteuert werden.
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    Nur gut, daß in den Anlagen regelmäßig die Komponenten ausgetauscht werden. Ist wie bei einem Flugzeug: Ein Flugzeug, welches vor 20 Jahren gebaut wurde, ist im Schnitt nur acht Jahre alt.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei einem Flugzeug möchte man wohl nicht, dass es sich selbst abschaltet/runterfährt, damit Komponenten getauscht werden... ;)

    Und wenn ich das Gefahrenptenzial bei einem Unfall mal vergleiche, dann hinkt das Beispiel doch sehr!
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    Deshalb wird das auch während einer Revision gemacht. Das Kraftwerk ist nicht heruntergefahren, damit Komponenten ausgetauscht werden, sondern weil eine Störung vorlag. Das machen viele andere technische Geräte auch. Wäre es Dir lieber, die Anlage würde trotz Störung weiterfahren?

    Der Austausch von Komponenten wird vom Betreiber und Gesetzgeber (in Form von jährlichen Abnahmen) vorgeschrieben. Ihr scheint zu glauben, daß das alles Idioten sind, die eine solche Anlage fahren und konstruieren und nicht wissen, was sie machen. Jedes Kraftwerk hat festgelegte Revisionszeiten.

    Nur in Deutschland wird bei einem KKW ein Faß aufgemacht und von den Gegnern der Kernenergie Panik verbreitet. In allen anderen Ländern um Deutschland herum, sieht man das emotionsloser. Möglicherweise verkauft von den Gegnern der Kernenergie selbst ein Teil Strom aus Kernenergie.

    Nebenbei, auch bei einem Flugzeug schalten sich Funktionen ab, wenn sie nicht richtig laufen. Nur fällt es dem Passagier nicht auf, weil Redundanzen eingebaut sind. Es reicht auch, wenn die Mannschaft das erfährt und protokolliert.

    Wird nicht immer das Beispiel konstruiert, daß ein Flugzeug in das Reaktordruckgefäß (!) einschlagen könnte *kaputtlach*?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vollkommen zu Recht. Die Kosten sind unterm Strich einfach viel zu hoch (vor allem für die Umwelt und die Gesundheit).
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein ist es nicht. Dennoch verwundert es, wie reihum die Dinger in Belgien zur Zeit die Latte reissen. Und das wirkt auf mich schon verwunderlich und wenig überzeugend.

    Irgendwo arbeiten immer ein paar blauäugige/sorglose Idioten. Das ist wohl in den meisten grossen Betrieben so. Wäre ja nicht das erste Mal, dass Unfälle durch menschliches Versagen oder Fehleinschätzungen passieren.

    Nur weil man es nicht weiss, heisst es ja nicht, dass es nicht passiert. Wenn Du google bemühst, wirst Du recht schnell feststellen, dass es z.B. auch in Frankreich nicht ganz emotionslos über die Bühne geht und es wohl Konsequenzen hat.

    Atomkraft: Frankreich beschließt Energiewende

    Oder warum wollen die Franzosen den Atomstrom auf 50% zurückschrauben?


    Der Vergleich hinkt immer noch. Aber OK!

    Ein Flugzeug wurde dazu gebaut zu fliegen und tut dies dann wohl hoffentlich auch im Fehlerfall, mit Hilfe der Redundanz. Ein Atomkraftwerk wurde gebaut Energie zu liefern, und was macht dies im Störungsfall? Es streckt alle viere von sich und geht vom Netz.
    Was macht denn nun den sichereren Eindruck? ;)