1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für die Mittelwelle: "Ein Stück Radiogeschichte endet"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Dezember 2015.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Wenn ich Schlagerparadies und Bayern Plus hier über UKW empfange denke ich auch wieder über UKW nach.

    Solange bleibe ich bei DAB+ und Internet.;)
     
  2. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    Ich hörte AFN damals über MW. In der Uckermark kam die Berliner Frequenz sehr gut tagsüber herein, verstärkt durch empfangstechnische Hilfsmittel. Im Raum Leipzig nutzte ich verschiedene Frequenzen, abhängig von Tageszeit und Empfangsbedingungen. Casey Kasem mit der American Top 40 war großartig.
    Z. Z. funktioniert AFN über Satellit ja auch ganz gut.
     
  3. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Einer meiner Kumpels ist/wahr mega MittelWellen Fan.
    Er hat dort immer seinen LieblingsSender ,,MegaRadio'' gehört. Hat davon sogar noch Merchandise daheim.
    Das Ihn auch hart getroffen wo der Sender damals OffAir ging & die MittelWelle immer leiser wurde,was Empfang angeht.
    Sein dortiger LieblingsSender hat Ihn auch insperiert selber Radio zumachen. Heute macht er Sendungen auf den InternetRadio ,,ZündFM''.


    Persönlich konnte ich nix mit der MittelWelle anfangen, mir dort immer der Sound zuSchlecht gewesen. Hat mich immer an die EuroSport Moderatoren denken lassen. :D

    Beste Grüße,
    thomas :)
     
  4. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    @Gorcon ...und wie war das mit dem russischen soldatensender? was haben die so gebracht? ist zwar off topic, aber interessiert mich jetzt mal.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.191
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AFN kommt bei mir über UKW schon seit vielen Jahren in einer besseren Qualität als über Mittelwelle herein. Signal kommt vom Feldberg im Taunus.
    Rundfunk auf Lang- oder Mittelwelle habe ich sicherlich seit 25 Jahren nicht mehr gehört... Von daher vermisse ich diesen persönlich nicht.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Keine Ahnung, so was habe ich nie gehört (ich weiß jetzt nichmal ob es da überhaupt einen Sender gab). Wenn dann lief da definitiv keine Rock oder Popmusik sondern ähnliche "Klimperei" wie auf "Radio Moskau". (Ich habe nichts gegen gute Klassische Musik, aber was in Moskau im Radio lief war Folter).
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Megaradio war damals auch mein Einstieg in den AM-Rundfunk. Bin damals bei McDonalds über den Tabletunterleger auf Megaradio aufmerksam geworden. Ja, Megaradio war damals eigentlich mein deutschsprachiges Lieblingsradio. Allerdings muss ich schon sagen das bei aktueller Popmusik und vorallem Dance und Trance die fehlende Bandbreite und Dynamik bei AM schon etwas störend war, und ich oft dann doch lieber weiter Evropa2 und Kiss Proton über FM gehört habe, weil es einfach viel besser klingt.

    Ansonsten hab ich noch Option Musique bis zur Einstellung auf AM gehört. Da passte der AM Sound perfekt nur Musikfarbe und man konnte da so richtig schön Nostalgiefeeling erleben. Doch leider wurde der Sender schon am 31. Dezember 2010 abgeschaltet.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit WDR2 die Mittelwellenfrequenz abgeschaltet hat, war es leider aus mit meiner Mittelwellennutzung. Sportübertragungen und das Abendprogramm, insbesondere die "Berichte von heute" um 23:30 Uhr, habe ich fäufiger gehört.

    Die Reichweite der Mittelwelle/Kurzwelle/Langwelle werde ich vermissen. Schade, dass man die Zeichen der Zeit nicht gesehen hat und konsequent digitalisiert hat. Insbesondere bei Auslandsaufenthalten gehörte der Weltempfänger für mich immer zur Standardausrüstung.
     
    Martyn gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ja, WDR2 auf 720 kHz dürfte der letzte wirklich gehörte deutsche AM Sender gewesen sein.

    Nachdem Option Musique auf 765 kHz eingestellt wurde hab ich dann die letzten Jahre noch gelegentlich WDR2 auf 720 kHz gehört.
     
  10. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    @Gorcon: wenn ich richtig liege: gab es da nicht mal radio wolga auf langewelle? kann mich aber auch irren, dass die nur radio moskau übernommen haben. das was wir über kurzwelle aus moskau in deutsch hören konnten, war jedenfalls nur sozialistische heldenverehrung und dass wir im nsw nur in bitterster armut gelebt, weil wir auf die sozialistischen errungenschaften verzichten mussten;)