1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mtv hd

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Braunbär, 26. März 2015.

  1. Shinichi

    Shinichi Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2011
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    @SAMS

    Nunja, MTV stellt sein Programm auf Grund der Erfahrungen in der Quotenmessung zusammen und wenn die Leute halt nur zum Frühstück Musik im TV konsumieren gibts halt ab 12:00 Uhr Reality. Da muss Quote + Werbewirtschaft (längere Sehdauer) miteinkalkuliert werden.
     
  2. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Über den Jahreswechsel wurden ja eigentlich Videos gesendet. Das war aber unerträglich, da das Musikprogramm durch Werbung für Porno-Kanäle unterbrochen wurde. Als Begleitprogramm für Silvesterfeten ist das Programm somit absolut untauglich.
     
    Satsehen gefällt das.
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.658
    Zustimmungen:
    9.218
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Nur mal so zur Info: Deluxe Music (unverschlüsselt) hatte an Silvester 4x mehr Zuschauer / Einschaltquoten, als im "normalen" Sendetagen. Und im Gegensatz zu MTV sendet man auch noch in SD und FTA. Das sollte MTV zu denken geben...
     
    Satsehen gefällt das.
  4. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.658
    Zustimmungen:
    9.218
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Außerdem glaube ich nicht, das die "Reality"-Shows auf MTV HD ein stärkerer Zuschauer-Magnet sind, als das gute Programm anderer, FREIER Musiksender, die Wert auf Musik und nicht fragwürdiger Shows / Serien sind.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.916
    Zustimmungen:
    9.961
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Die Realityshows bei MTV sind grütze keine Frage, der Inhalt bei Deluxe Music aber auch. Wunderte eh schon, dass an Silvester soviele eingeschaltet hatten. Denke lief im Hintergrund. Der Familiensender Jukebox liefert da echt bessere Musik.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.032
    Zustimmungen:
    18.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Alles andere wäre ein Wunder, überleg mal Deluxe Music hat ungefähr die 9 fache Reichweite als Jukebox (bei Satempfang).
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wieso sollte das MTV zu denken geben? MTV und VIVA haben ihren Markanteil an Silvester in der Regel ebenso deutlich gesteigert. Sogar noch stärker als das bei Deluxe der Fall war. Bei VIVA waren es 2013/2014 über fünf Prozent Marktanteil. Das ist sogar mehr als verfünffacht und zwar von einem deutlich besseren Niveau als die popligen 0,2%, von denen Deluxe nach oben gesprungen ist. Selbst die 0,8 Prozent, die Deluxe an Silvester holte, waren weniger als das, was VIVA und MTV als unverschlüsselte 24-Stunden-Sender an normalen Tagen holte.

    Dein Argument ist damit für die Katz, weil du damit MTV und VIVA im Grunde recht gibst. Deluxe zeigt das ganze Jahr über Musik. Aber nur an Silvester holt der Sender einen nennenswerten Marktanteil, schafft den bisherigen Pobelschnitt von 0,2% zu erhöhen. Es gibt offensichtlich nur an Silvester ein größeres Interesse an Musik am Abend. Wäre das Interesse dauerhaft hoch, wäre der Schnitt zum einen nicht bei 0,2% und zum anderen könnte Deluxe den nicht mal eben so vervierfachen - für und nur für einen Tag.

    Das haben MTV/VIVA auch bemerkt und zeigten (trotz Verfünffachung wie 2013/2014 bei VIVA) nur an Silvester Musik.

    Und auch sonst geben die Quoten MTV und VIVA im Prinzip recht. Als die Osbournes in Deutschland gestartet sind, war das auf Anhieb die erfolgreichste MTV-Sendung. Vor Musik. In den USA wars ähnlich, deswegen sind ja auch immer mehr solcher Serien produziert worden. Jersey Shore ist bei MTV USA inzwischen die erfolgreichste Serie aller Zeiten, im UK ist Geordie Shore (beides Mal trotz größerer Auswahl an Alternativunterhaltung auf anderen TV-Sendern oder dem Internet gegenüber den 90ern)

    Die von den Quoten erfolgreichsten Zeiten für MTV Germany und VIVA waren auch nicht die 90er, sondern 2007/2008. Gesunken sind die letztlich, weil die Sender sich 2009 kaputtgespart haben und dann einige Fehlentscheidungen getroffen worden sind (z.B. die Idee, dass alle MTV-Zuschauer zu VIVA wechseln und alle VIVA-Zuschauer trotz MTV-Programm dableiben). Und Viacom hatte ja immer monatlich die Zahlen und Top 5-Shows ihrer Sender veröffentlicht. Abgesehen von der Top 100 waren da sonst tatsächlich Nicht-Musik-Formate vorne. (Weshalb auch nur noch - oder fast besser: immer noch - die Top 100 in irgendeiner Form mit Moderatoren produziert wird).

    Musikfernsehen ist tot, dafür gibt es im Internet zu viele Alternativen (und nein, YouTube, ist nicht die einzige... gibt genug mit zufälligen Playlisten) und Quotenerfolge kann man (außer an besonderen Tagen wie Silvester) nicht vorweisen. Auch ihr sagt nur, dass Musik besser laufen würde, ohne die Behauptung weiter zu unterfüttern. Musikfernsehen stirbt nahezu überall auf der Welt (auch auf den Sendern abseits von MTV). Überall liegen die Quoten wie bei Deluxe im kaum messbaren Bereich. Ausnahmen ist in erster Linie Asien. Wenn du Glück hast, findest einen Musiksender mit größerem Zuspruch.

    Aber auch in Polen und England, die für ihre Musiksender gelobt werden, läufts Zuschauertechnisch nicht rund. Da kommt kaum ein Sender über 0,2% Marktanteil raus, wenn überhaupt. In Polen sind es 2 von 14. 4 von 14 kommen über 0,1% raus. VIVA Polska hat 2015 übrigens deutlich Markanteile eingebüßt. Von 0,12% für sein "nur ganz wenig Musik, dafür viel (eigenproduzierte) Reality und zugekaufte Serien"-Programm auf 0,07% für sein "100% Dance-Musik"-Programm.

    In England läufts nicht besser. Die Vielfalt beruht entweder auf einer günstigeren Verbreitung (GEMA, Transponderkosten) oder - was durchaus auch möglich ist (gerade in England werden Sender schließlich gerne weiterverkauft oder geschlossen): es pumpt einfach weiterhin jemand Geld rein, wie 10 Jahre lang auch bei iM1 oder Deluxe Music ohne Gewinn zu machen, so dass die Insolvenz quasi rausgezögert wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2016
    sebbe_bc gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da dürften die Quoten dann aber noch niedriger sein. Es ist somit keine wirkliche Alternative.
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Vergleich hinkt, nicht nur weil es online keine Quote gibt. Online-Dienste finanzieren sich (wenn sie werbefinanziert sind) anders als im Fernsehen. Im Fernsehen hast du beschränkte Werbeflächen (12 pro Stunde), die zudem zeitlich gesetzt sind. Guck auf die Seite von Viacom Advertising.. da kannst du genau lesen, zu welchen Uhrzeiten es bei VIVA Werbeblöcke gibt.

    Das System führt dazu, dass ein TV-Sender daran interessiert ist, zu jedem beliebigen Zeitpunkt die maximal mögliche Zuschauerzahl zu erreichen. Wenn um 20:00 Uhr keine Musik geguckt wird, lässt sich für 20:00 Uhr keine Werbung verkaufen. Hier kommt übrigens erschwerend hinzu, dass Musikprogramme eine hohe Fluktuation haben, wenn sie nicht möglichst homogen gestaltet sind. Wer Justin Bieber um 13:00 Uhr hört, will um 13:03 Uhr vielleicht nicht mehr 30 Seconds to Mars hören, schaltet weg und ist dann um 13:06 Uhr für den Werbeblock auch nicht mehr da.

    Online spielt es dagegen erstmal keine Rolle, wie viele Leute den Dienst nutzen. Du bekommst die Werbung variabel bei der Nutzung ausgespielt. Das Ziel eines Webangebots ist es damit, über einen ganzen Tag (bzw. einen x-beliebigen Zeitraum) möglichst viele Nutzer zu bekommen. Und im Idealfall natürlich möglichst viele Unterschiedliche. Pluspunkt online: Wenn du einen guten Dienst nutzt, kannst du als Justin Bieber-Hörer 30 Seconds to Mars wegklicken und bekommst dann Taylor Swift zu hören und bleibst damit auf der Plattform, um dir danach auch die Werbung anzuschauen.

    Und wenn abends eben keiner den Online-Dienst nutzt, ist das auch nicht tragisch. Schont den Server und die Werbung wird eben morgens ausgespielt. Und den Geldbeutel schont es auch noch, denn Online wird nach Gesamtstreams bezahlt. Wenn abends keiner die Streams nutzt, zählt das nicht auf die Gesamtzahl der Streams ein und damit nicht auf die GEMA-Kosten. Wenn im TV aber abends Musik läuft, die keiner guckt, fallen trotzdem Gebühren an.

    Richtig ist natürlich: Falls die Online-Portale es nicht schaffen, ihre Reichweiten in Einnahmen umzuwandeln (z.B. dank Adblocker), werden sie auf Dauer auch keine Alternative sein. Aber noch sind sie da und für Nutzer damit natürlich eine Alternative.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich sehe die nicht als Alternative (außer Internetstreams wie von herkömmlichen Sendern (Vevo zB.) die kann ich direkt als Sender in der Senderliste einfügen. Irgendwas was man nur am PC schauen kann ist für mich keine Alternative!