1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenfernsehen: DVB-T2 HD in den Startlöchern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2015.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wechseln sicher nicht, aber vielleicht als "Rückfallebene".
    Auch nicht. Wer wechseln kann, dürfte das längst getan haben.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das glaub ich nicht, denn wer wechselt möglicherweise von einem HD Sender über Kabel zu SD via DVB-T?

    Mit HD über DVB-T2 kann das dann natürlich anders aussehen.
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht jeder Kabelnutzer kann wechseln. Dienste wie Zattoo sind für viele Nutzer zu kompliziert oder missfällt die Möglichkeit die Sehgewohnheiten zu erfassen.

    Bei DVB-T2 bleibt der Nutzer anonym.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vermutlich aber nur anonym, wenn er kein DVB-T2 HD Pay-TV abonniert. Die Privaten wollen
    für gezielte Werbebelästigung ihre Abo-Kunden mit Adresse, Beruf, Alter und Einkommen erfassen.
    Digital TV > Doetz: "Es war ein Fehler"
    Ein interessanter Suchbegriff für die "Datenschleuder" Google: Spionage mit Smart-TV
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2016
    SanBernhardiner gefällt das.
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei HD+ sind die Nutzer Anonym (wenn man aufs Abo verzichtet). Somit besteht durchaus die Chance das es bei DVB-T2 eine anonyme Zahlungsweise gibt.
     
  6. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19

    Wer DVB-t nutzt braucht doch kein HD, sonst hätte er sich nicht für DVB-t entschieden.
    Wer DVB-t nutzt will möglichst billig TB schauen und informiert werden, legt also weder wert auf eine Unmenge an Sendern, noch auf die beste Qualität.
    Die dann kommende günstige Lösung ist SAT, ebenfalls ohne mögliche Kosten, gefolgt von Kabel, je nach Anzahlt der TV Geräte und Höhe der Kabelgebühren.

    Bei DVB-t2 entstehen wohl künftig monatliche Kosten von mindestens 5 Euro pro TV Gerät, da kann man dann abwägen ob man zu Kabel mir mehr Sendern und Zusatzleistungen greift, oder bei DVB bleibt, die Rechnung ist recht einfach und DVB-t2 schneidet da nicht gut ab und verkompliziert den Empfang recht deutlich.
     
  7. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Wenn wir jeden Monat pro TV Gebühren zahlen müssen ist das für mich Pay TV, was denn sonst, ist schließlich keine Rundfunkgebühr.
    Mehrausgaben im Kabel ?
    Kabel ist viel billiger als DVB-t2, weil wir da nicht für jeden TV extra bezahlen müssen, sondern mit der Gebühr unbegrenzt alle TVs die genutzt werden bezahlt haben.
    Und Fernsehen ist nicht nebenbei, sondern wichtiger Teil der Arbeit.
     
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Wenn du billig schauen möchtest, kannst du das auch weiterhin mit DVB-T2, denn die Muxe von ARD/ZDF werden weiterhin unverschlüsselt und ohne monatliches Entgelt ausgestrahlt.
    Da die meissten DVB-T Nutzer in den Bundesländern die Privaten bisher eh nicht über DVB-T gesehen haben, ist das also keine Umstellung, da die Privaten bisher nur in Berlin und in einigen wenigen Gebieten einzelner Bundesländer gesehen werden konnten.
    Na wenn es so ein wichtiger Teil deines Lebens ist, würde ich schon mal darüber nachdenken hier Nägel mit Köpfen zu machen.:D
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ich einen Geldbetrag an die Anbieter bezahlen muss um ein TV-Programm überhaupt erst sehen zu können dann ist es für mich Pay-TV.
    In wie fern ist das bitte kein Pay-TV bei dem Prinzip erst bezahlen dann schauen können?


    Das steht bislang noch nicht fest in welcher Form man die Privaten bei DVB-T2 HD abonnieren kann. Bei simpliTV in Österreich ist – soweit mir jedenfalls bekannt – keine anonyme Nutzung möglich. Man muss sich mit persönlichen Daten anmelden.

    Da es keine Smartcards gibt wäre es höchstens möglich dies mittels Guthabenkarten (mit Zahlencode) umzusetzen, welche man anonym kaufen kann.
    Media Broadcast hat bislang allerdings noch nichts dazu verlautbart wie die Nutzung in der Realität funktionieren soll.

    Man kann allerdings davon ausgehen dass bei verschlüsseltem DVB-T2 HD dieselben Zuschauergängelungen umgesetzt werden wie bei HD+. (Aufnahmesperre, Time-Shift-Limit, Vorspulsperre, Aufnahmeverfallsdatum, Aufnahmen in verschlüsselter Form welche nur auf dem Gerät wiedergegeben werden können auf dem diese aufgenommen wurden)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2016
  10. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Das geht ja nicht weil wir auch die Privaten schauen müssen.
    Alternative 1 ist SAT, da kostet aber die Anschaffung diverser Receiver und der Aufbau der SAT Antenne Geld.
    In mehreren TVs ist allerdings schon ein DVB-c Tuner verbaut, SAT Tuner gibt's nur in 2 Geräten.
    Es ist also ein reines Rechenbeispiel was wir nehmen, da liegt SAT eindeutig vorne da es keine monatlichen Kosten zur Folge hat.

    Die Privaten über DVB-t gibt's fast in ganz Deutschland, was redest du da, oder meinst du etwas anderes?

    Ich kann mir kaum vorstellen das DVB-T2 erfolgreich sein wird da es alle seine Vorteile verliert.

    Nur wer ausschließlich ARD Sender und ZDF schaut wird wohl bei DVB-T2 dem Empfangsweg treu sein und sich über ein besseres Bild freuen, alle anderen müssen sich Gedanken machen was sie tun werden.

    Aus Prinzip denke ich aber das bei DVB-t Zuschauern die preiswerteste Lösung erfolgreich sein wird und DVB-T2 wird das nur bei Singlehaushalten sein und selbst die haben manchmal mehr als ein TV Gerät.
    In meiner Privatwohnung sind auch deren 2