1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 3A - 4A - 5B auf 42°E

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von Eheimz, 5. April 2014.

  1. Radio10

    Radio10 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sat Astra19/Astra28/Hotbird/Türksat/Monacosat/Eurobird9/UKW,MW,LW,KWDab plus,Dvbt NL und D.Amateurfunk TV nur Empfang 10 GHz und 1,2 GHz von PI6ATR.
    Anzeige
    Könnte am Lnb liegen oder der Ausrichtung......Ist noch auf Sendung 11045 h 4800 3/4.Hatte das Fenomen schonmal bei einem Kunden.Dort war das Lnb defekt.Aber Fernanalysen sind immer schwierig.
     
    kingbecher gefällt das.
  2. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Grüß euch, allerseits und gutes Neues Jahr 2016 an alle !

    Ich muss/möchte mich hier wieder mal melden, da ich einige Fragen bezüglich Türksat habe.
    Ich bin nun in diesen Forumsbereich hier empfohlen worden, da ich angeblich hier bezüglich Empfang von Türksat besser beraten werden.

    Habe vor glaube ich ca. einem halben Jahr oder etwas mehr mal in den Medien bzw. im Internet gelesen und auch von Bekannten gehört, dass ich was den Empfang von Türksat und den dementsprechenden Kanälen aus Österreich bzw. aus Deutschland per SAT-Schüssel angeht, einiges geändert hat.
    Ich bin diesbezüglich schon lange nicht mehr auf dem neuesten Stand der Infos :/

    Hatte im Dezember 2012 diesen Thread hier eröffnet, bezüglich den Empfangsmöglichkeiten für Türksat:
    Türksat 42° Ost - Antennenempfangseinstellungen
    Aber vermutlich wäre es besser, wenn ihr mich hier weiter berät.

    Vor 1-2 Jahren konnte ich trotz des nah stehenden Baumes der vor meinem Balkon steht zumindest in den Herbst und Wintermonaten, wenn keine Blätter auf dem Baum waren, die Frequenz bzw. Empfangstarken Kanäle wie TRT1 oder so empfangen.


    Vor einigen Wochen im Winter hatte ich dies wieder mit den damaligen SAT-Antennen-Einstellungen (Neigung, Drehwinkel etc. der Antenne) und den Frequenzen die im Receiver gespeichert waren, versucht zu empfangen, aber das funktionierte leider nicht mehr. Gar kein Kanal mehr konnte empfangen werden :(

    Was muss ich nun alles bei den Einstellungen der SAT-Antenne und den Frequenzen für die Kanäle ändern?
    Brauche ich sogar einen neuen Receiver oder wie siehts momentan aus?
    Mein momentaner Receiver ist so ca. 6-9 Jahre alt.
    So sieht mein Receiver aus:
    Google-Ergebnis für http://p1.vatera.hu/photos/c7/77/3fd7_2_big.jpg

    Bitte um eure Hilfe.

    LG aus Österreich
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2016
  3. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Versuche es mit Euro D! 12034 V 27500. Ist meines wissen nach stärker als die Trt Frequenzen.

    MfG Kingbecher
     
    ThinkGreen gefällt das.
  4. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo!

    Danke für den Rat!
    Gestern abend hate s wegen dem dichten Nebel und dem zusätzlich nah gelegenen Baum nicht funktioniert.

    Heute hat es trotz des Baumes und bissl Wind, aber keinem Nebel, wunderbar funktioniert mit der Euro D Frequenz und der Freuquenz von TRT.

    Paar andere wenige Freuquenzen haben auch noch gut funktioniert trotz des Baumes.
     
  5. Postmann

    Postmann Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K SE - VU+ Uno 4K SE - VU+ Zero 4K - Octagon SF 8008 Supreme - Jultec Einkabelumsetzer JPS 1704-4T - LG OLED 4K
    Nimm eine gute Frequenz vom 4A. Euro D sendet schon richtig stark und ist auf jeden Fall besser als die TRT-Kanäle.

    Power HD 12265 V 27500 sendet ungefähr gleichstark wie Euro D.
     
    ThinkGreen gefällt das.
  6. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Dann müssten wir uns überlegen, wie wir dir städtische Gärtnerei überreden zumindest die oberhalb liegenden Äste abzuschneiden bzw. dem Baum zu kürzen.

    Weil vor unserem Balkon stehen 2 Birkenbäume schräg nebeneinander. Uns stört höchstwahrscheinlich nur einer. Wir wohnen halt im 2.Stock.
    Die oberhalb haben das Problem nicht mehr.
    Neben dem Birkenbaum steht ein Tannenbaum. Daneben standen dann wieder 2 Birkenbäume aber die wurden vor ca. 2 Jahren gefällt auf Wunsch der GWG (Vermieter) weil die Mieter unterschriften gesammelt hatten. Aber sowas ist in unserem Wohnblockeingang nicht möglich :-(

    Anbei Bilder von der Baum Sitution.

    http://up.picr.de/24159215ue.jpg
    http://up.picr.de/24159216yg.jpg
    http://up.picr.de/24159217ut.jpg

    PS: Könnt ihr mir eine gute empfehlenswerte nicht zu teure Universal-Fernbedienung für unseren Digitalen Sat-Receiver empfehlen?
    Die Tasten der original Receiver-Fernbedienung reagieren leider trotz neuer Batterien nicht mehr :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2016
  7. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hattest du nicht mal mit dishpointer uns damals ein Bild gezeigt? Die Gegend kommt mir von den Bildern her schon bekannt vor.

    MfG Kingbecher
     
  8. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
  9. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was für ein LNB hast du derzeit im Einsatz.?
     
  10. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was meinst du mit was für einen LNB?
    Also welche Daten möchtest du wissen?

    Es ist ein Single-Kopf-LNB.