1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenfernsehen: DVB-T2 HD in den Startlöchern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2015.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Gerade wenn man sich über Werbung fianziert muss und Werbung verkaufen will, darf man aber keine Zugangsbeschränkungen haben. Gilt nicht nur für Fernsehprogramme sondern auch für Printmedien, Apps, ...

    Weil wenn die Zuschauer, Leser, Anwender nicht zahlen und sich Alternativen suchen verkauft man garkeine Werbung mehr.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Anbieter der sich über Werbung finanzieren muss möchte sicherlich auch dass die Werbung gesehen wird. Ein Anbieter muss also sicherstellen dass die Nutzer die Werbung nicht ausweichen beim TV-Schauen.
    Ohne Verschlüsselung können die Zuschauer die Werbung allerdings leicht überspringen oder aus Aufnahmen entfernen. Das scheint den Anbietern offenbar wichtiger zu sein. Die Geldgeber (Werbeindustrie) bezahlen nur für Zuschauer durch die auch Geld hereinkommt – also die die auch die Werbung konsumieren.
    Und die Werbeindustrie ist nunmal die Hauptgeldquelle der Privatsender. Wer "den Löwenanteil" zahlt legt die Bedingungen fest.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Die Frage ist, ob es letztendlich zu einem Registrierungsmodell, wie es Simpli.TV teilweise gemacht, auch in Deutschland kommen wird. Das bedeutet: Zwar weiterhin verschlüsselt, aber keine monatlichen Kosten. Das ist zumindest eine Option.
     
  4. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Wirklich Mist was da bei der Terrestrik passiert.
    Wenn DVB-t abgeschaltet wird werden wir wohl auf SAT in der Dienstwohnung wechseln müssen, die ARD und ZDF Sender sind echt zu wenig.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe gerade mal nachgeschaut:
    Beim österreichischen Angebot simpliTV sind nicht alle TV-Programme kostenlos. Es gibt lediglich ein kostenfreies Basisangebot mit einer begrenzten Anzahl an TV-Programmen sowie zwei versch. kostenpflichtige Angebote.
    Ein Angebot mit 10 €/Monat u. ein weiteres Angebot mit 24 €/Monat bei dem weitere TV-Angebote per Streaming übers Internet übertragen werden.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ja, das ist mir klar, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Gebühren zu Gunsten des Aufrechterhaltens der Verschlüsselung gestrichen werden.
     
  7. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Dem Sender kann das doch egal sein, bezahlt wird nach Quoten und nicht nach Werbung tatsächlich gesehen, dazu muss man ja den Zuschauer vorm TV Gerät festbinden. ;)
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann müssten die Privatsender die Kosten für die Verbreitung über DVB-T2 HD alleine tragen, was sehr wahrscheinlich dazu führen wird dass diese die terrestrische TV-Verbreitung in Gebieten mit einer geringen Nutzungsquote komplett einstellen werden.


    Das können wir nicht mit Gewissheit sagen, schliesslich kennen wir den Inhalt der Verträge zwischen Werbeindustrie u. den Privatsendern nicht.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wird von der Werbung gezielt ignoriert.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch, nein. Das paßt einfach nicht ins Bild.