1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenfernsehen: DVB-T2 HD in den Startlöchern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2015.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Damals musste man für vier Programme (RTL, RTL II, SuperRTL & VOX) einen kaum erhältlichen Receiver für 100€ kaufen.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Und es fehlten die Programme von ProSiebenSat1
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich habe mir Januar 2004 einen 100 Euro DVB-T Receiver den Samsung SDT-702 gekauft und war sehr zufrieden all die Jahre,
    in Bremen hatten wir etwa 24 Programme !

    samsung sdt-702

    Und jetzt muss ich bald schon wieder umstellen,
    bin noch am überlegen welcher DVB-T2 Receiver es werden könnte erstmal wieder einen preiswerten und später als zweit oder dritt Receiver nutzen oder gleich ein höherwertiges Model.
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erst im März 2017, also genug Zeit um ein passendes Gerät zu finden. Wenn es soweit ist kann man überlegen ob man statt des Receivers einen neuen TV anschafft.
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Oh nein in diesen Jahr geht es los :) das ist ist ähnlich wie darmals !

    Was sollte Ich mir bis zum 24. Mai 2004 kaufen ?


    Und ich kaufe dann doch nicht schon wieder einen neuen Fernseher,
    mein sehr grosser 106 cm Pansonic TX-L42B6E Fernseher ist vom Juli 2013 also fast neu.

    Neuer Fernseher zu groß.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auch da war es eher ein recht kleiner.
    Aber gut, für DVB-T ist er schon eher zu groß, das stimmt schon. :whistle:
     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    DVB-T wird erst 2017 abgeschaltet, daher muss man dieses Jahr nur kaufen wenn man die ÖR unbedingt in einer besseren Bildqualität empfangen will.
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Nein bis zum Frühjahr 2016 sollte man einen DVB-T2 Receiver gekauft haben den im Juni 2016 soll es los gehen :)

    Und zusetzlich bräuchte ich noch einen mit Aufnahmefunktion da die DVB-T Receiver Elektroschrott sind habe ich schon eine ganze Zeit gewartet
    grade zu Weihnachten habe ich gemerkt das meine Aufnahmemöglichkeiten etwas knapp sind !

    Nein,
    ich hatte schon sehr viele Fernseher !

    - Saba 36 cm

    - Saba 63 cm

    - Loewe 70 cm

    - Samsung 81 cm

    - Panasonic 106 cm


    -
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2016
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Damit DVB-T2 eine Chance gegenüber Kabel und Satellit hat bräuchte es aber günstige Mehrkartenangebote für Familien und WGs.

    Soviel günstiger ist DVB-T2 aber garnicht als Kabel.

    Den DVB-T2 kann ja kein Internet und keine Telefonie. Also klann man eigentlich nur den Preisunterschied zwischen Double-Play und Triple-Play als Masstab nehmen, und der ist garnicht so gross.

    Spätestens ab 3 Empfangsplätzen ist Kabel dann in der Regel sogar günstiger als DVB-T2.

    Der Marktanteil von UHD-Fernsehern ist aber derzeit minimal und wird noch einige Jahr sehr gering bleiben.

    Da würden dann im Gegenzug sehr viele Zuschauer von HD auf SD zurückfallen. Denn die meisten Triple-Tuner Fernseher können nur DVB-T/C/S/S2 mit MPEG-2 und MPEG-4.

    Also generell kein DVB-T2/C2 (egal welcher Videostandard) und generell kein HEVC (egal welcher DVB Standard).
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Das stimmt meist so nicht,
    diese Werbefinanzierten Privaten Bezahlsender haben oft ein nichst sehr ansprechendes Programmangebot sodas man die recht selten schauen würde
    und somit einmal wenn überhaupt vollkommen reichen würde.

    Kabelfernsehen das sagt schon der Name ist zum Fernsehen
    und das sehr eingeschränkte Internet und Telefonangebot ist sehr bescheiden kann man vergessen.