1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2015.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Diese zwei Gummivereine generieren so wenig Zuschauer, dass es nicht messbar wäre. Da schauen sich vermutlich mehr Menschen sogar die österreichische Liga an...
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eher er weiß dass Sky ohne Bundesliga die Schotten dichtmachen kann. Der Rechteerwerb 2008 ohne die IPTV Rechte war ja wohl ein gewaltiger Schlag ins Wasser, der Sky 1 Jahr später in Turbulenzen brachte, mit beleidigte Leberwurst-Abschaltung bei Entertain und Abschaffung des gerade neuen CEO, obwohl Schmidt das versemmelt hat. Und 2012 musste Sullivan diesen Schmidt Murks, der einen ernsten BuLi TV Konkurrenten damit aufgebaut hat, mit völlig durchgeknallten Rechtepreisen glätten, die Sky das gesamte Finanzergebnis auf Jahre hinaus verhagelt haben. Stattdessen hat er aber immerhin Beachvolleyball an Land gezogen und clever alle nicht vorhandenen Bieterkonkurrenten ausgeschaltet. Das wird wohl für den CEO Posten ausschlaggebend gewesen sein.

    Eigentlich müssten die Sky Kunden mit diesem CEO sich eher Sorgen bei der nächsten BuLi Runde machen. Mich würde nicht wundern, wenn nach ggf. erfolgreicher BuLi Runde Schmidt sich "neue Herausforderungen" sucht und der Michel seinen Job getan hat. Nämlich auf deutsch mit der DFL während der Ausschreibung zu kommunizieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2015
  3. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibts eigentlich inzwischen einen Zeitplan für das Vergabeverfahren?
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö. Bisher sind die Ausschreibungsunterlagen nicht mal vom Kartellamt abgesegnet und gleichzeitig gab es vor Weihnachten bekanntlich die Intervention diverser Interessenten (ausser Sky :ROFLMAO:) und auch des FCB :D dort, dass die "No Single Buyer Rule" eingeführt werden solle und damit die Liverechte auf 2 Anbieter aufgeteilt werden müssen.
     
  5. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    man darf aber auch nicht vergessen, das die DFL es nicht zulassen wird das die Livespiele nur über IPTV kommen, für die nächste Rechteperiode muss der Anbieter SAT/KABEL- lineares TV anbieten... Dies ist die beste und ausgereifteste stabilste Technik! Und weder Amazon, Telekom, Perform wird das bieten können! Also bleibt nur Sky ! Und da Sky bewusst NUR Komplett kauft, kann man ja seitens der DFL mal versuchen noch einen SAT Anbieter neben viell. Amazon(IPTV) zu finden, den gibts einfach nciht, also MUSS man an Sky notgedrungen alles komplett vergeben! Taktisch ist das sehr klug von Sky der DFL zu sagen, alles oder nichts! Man wird doch Sky nicht vernichten wollen...was soll dann bei der nächsten Rechteperiode werden.. dann gehn die Rechte nur noch mangels Konkurenz/Intressenten für die Hälfte übern Tisch!

    Das problem das die Deutschen auch nicht gewillt sind, teures PayTV zu zahlen ist einfach auch mit die GEZ...man bezahlt fürs TV wo 95Prozent der Sendungen verzichtbar sind! Wenn wenigstens das Geld für Sport/Fussball und Kinofilme genommen werden würde, und man den vielen anderen Schrott weggelassen würde, was nicht dem Bildungsauftrag dient...aber naja, das wird nie passieren..
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    So rein theoretisch ginge DVB-T2 auch :D:winken:
     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.896
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dank Astra und den mittlerweile nach verkaufbaren Inhalten gierenden Kabelanbietern ist dies keine große Herausforderung.

    Die Frage ist ob sich genügend Kunden finden die bereit sind extra zu löhnen.
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    Darin sehe ich überhaupt kein Problem. Amazon könnte dank seiner Finanzkraft (der Konzern hat derzeit rund 10 Mrd. Dollar Barreserven) völlig problemlos innerhalb eines Jahres (notfalls auch schneller) entsprechende Produktions- und Satellitenkapazitäten etablieren, und eine Partnerschaft mit den Kabelnetzbetreibern wäre innerhalb einer Woche möglich (die reißen sich um die Bundesliga).

    Und ich behaupte: Wenn Amazon ernst machen würde, hätte Sky keine Chance. Die Frage ist: WILL Amazon ernst machen? Das hängt davon ab, wie wichtig ihnen die Bundesliga wirklich ist.
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    Dummfug, auch Amanzon wird es nicht schaffen, innerhalb kürzester Zeit einen kompletten TV-Sender aus dem Boden zu stampfen. Das haben schon andere versucht. Dafür reicht einfach die Zeit schlicht nicht, denn die Landesmedienanstalten wollen dann auch gehört werden.
     
  10. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Naja, zumindest könnte Amazon problemlos einen bestehenden Sender kaufen.