1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingskrise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eifelquelle, 6. September 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Dann wird halt nachgelegt. Sollten die Steuereinnahmen die Zinsausgaben nicht mehr decken, wird eben enteignet, äh privatisiert.
    Autobahnen wären noch im Angebot. Oder Wasser in allen Formen.
     
    Lechuk und Berliner gefällt das.
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Hauptkritikpunkt an Merkels Politik ist eben der fehlende Plan. Es gibt ja nicht mal Pläne, die Makulatur werden können, weil es keine Pläne gibt. Aber das ist leider der rote Faden in Merkels Politik. Sie schiebt halt auf, ohne was zu lösen, oder einen Plan zur Lösung zu haben, siehe auch Griechenland. Sie hat nichts gelöst, nur mit viel Geld aufgeschoben. Das wird aber bei der Migrationspolitik nicht so einfach gehen. Denn die Leute können nicht ewig in Turnhallen hausen. Merkel müsste eben jetzt mal wirklich handeln, und zwar aktiv. Nicht nur sagen, wir machen nichts. Außer die Leute ins Land lassen und pro forma verteilen geschieht ja seitens der Bundesregierung nichts. Merkel hat sich ja erdreistet, sich in eine Reihe mit Adenauer und Kohl zu stellen. Die hatten aber halt einen Plan, wenn sie was taten. Ob das nun alles gut war ist eine andere Frage, aber sie hatten sich was überlegt.
    Falls Merkel sich was überlegt hat, dann wissen davon derzeit nur sehr wenige Menschen etwas ...
     
    globalsky und Lechuk gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    So muss gar nicht mehr argumentiert werden, die Selektion findet schon vorher statt.
    Wieviel Zuschuss bietet die Arbeistlosenverwaltungsagentur? :D

    Der Mindestlohn ist das, was ein Arbeitgeber ausgeben muss, um eine Stunde Arbeit zu bezahlen. Der kann durchaus auch negativ sein. Gab es doch alles schon. Wenn ich für den 1€-Jobber 3,50€ Zuschuss bekomme, beträgt der Mindestlohn -2,50€.
     
    Lechuk gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ja, aber trotzdem halten es einige für nötig, andere zu diskreditieren und lächerlich zu machen, wenn sie anderer Meinung sind. Anstatt argumentativ entgegen zu treten, stellt man sich arrogant über sie und macht sie lächerlich.

    Egal wieviele das nun lesen oder nicht, das ist schlechter Stil. Nur deswegen habe ich heute hier mal wieder was reingeschrieben.
    Andere Meinungen auch wenn sie meiner völlig widersprechen lese ich gerne. Was mich ärgert ist wenn man andere persönlich gering schätzt und das hier voll raushängen lässt. Das sollte man in einem Forum unterlassen. Es sollte reichen zu schreiben, du hast unrecht, da liegst du falsch.

    Aber andere als was weiß ich zu bezeichnen, das gehört sich nicht.
     
    AlBarto und +los gefällt das.
  5. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Was ja auch nicht geschehen ist.
    Du übertreibst grad maßloß in deinem Drang hier den Anwalt der Unterdrückten zu spielen.
    Deine vermeintlichen Klienten teilen auch gerne und gut aus.
     
    Volterra gefällt das.
  6. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was? Das gab es schon?
    Das würde ja heißen, dass inzwischen tatsächlich der Zustand erreicht wurde, dass man dafür zahlen muss, arbeiten zu dürfen.
    Ich dachte immer, das gibt es nur bei der Müllabfuhr, die man per Gebühren bezahlen muss, wo man aber selbst unbezahlt Mülltrennung betreiben muss.
    Anders ausgedrückt, man muss Gebühren zahlen, dass man denen die Arbeit abnehmen "darf". :rolleyes:

    EDIT: Der "Witz" dabei ist ja, man wird genötigt, Müll zu trennen, aber am Ende werden alle Tonnen in den selben Wagen gekippt, wie ich selbst schon mehrmals beobachten konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2015
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Fliewatüüt: es geht darum, dass gerade auch du jeden, der nicht deiner Meinung ist, als dumm, kleingeistig etc. hinstellst. Wer klug ist, der kann nur deiner Meinung sein. Alle anderen kommen zu anderen Auffassungen nur, weil sie schlecht informiert sind, oder sonst minderbemittelt, das ist deine Linie.
    Sowas ist für mich schlicht schlechter Stil in einer Argumentation.

    Damit verteidige ich nicht die Meinungen anderer. Aber ich kann es nicht ab, wenn man nur noch durch persönliche Abwertung sich anderen Meinungen entgegen stellt.

    Für dich ist dieser Beitrag vermutlich auch wieder nur Anlass zum Spott. Aber liest ja ehh kaum einer.
     
    AlBarto und FilmFan gefällt das.
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der wurde schon vor langem mit dem Spitzensteuersatz erreicht: Wer da als Selbständiger einen ordentlichen Batzen Geld eingenommen hatte, konnte schon mal einen netten Steuerbescheid bekommen, dass er >50% davon gleich ans Finanzamt überweisen darf, und noch mal >50% in bequemen Quartalsraten. Am Ende bliebe weniger als man vorher hatte. Da muss man dem Finanzamt ggf. erst einmal mitteilen, was man noch einzunehmen erwartet, damit die ggf. die Raten absenken und einem noch etwas bleibt, wovon man sich dann eine Krankenversicherung oder Altersvorsorge leisten kann...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2015
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Unterschiede fangen schon mal damit an, dass ich (leider) keine Steuern erheben kann. Im Gegenteil, ich zahle. Ich kann keine Legislative und Exekutive und ich habe auch nicht die Macht, Leute zu entfernen, die mir nicht passen.

    Allerdings wäre der Gedanken schon verlockend. Aber wie auch immer. Teil des Staates ist nicht Staat und die Ansprüche sind selbstverständlich völlig anders. Von daher ist obige Aussage wohl bezüglich der aktuellen Problematik nicht ganz ernst gemeint.

    Wieso manche? Wie wenig sind denn deiner Meinung nach tatsächlich verfolgt oder frieren, haben Hunger oder Durst und was ist dann überhaupt mit den christlichen Werten und all den anderen Dingen, auf die wir hier so stolz sind? Zum Beispiel auch das Grundgesetz. Schaffen wir das ab? Tür zu und verhungere Flüchtling oder was? Oder die Boote vor Griechenland wieder zurück schicken oder versenken? Wie stellst du dir das vor?

    Die Verteilung in Europa ist übrigens ein anderes Thema. Aber die Rechtsaußen-Despoten in Polen oder Ungarn werden ja teilweise noch von den gleichen verehrt, die hier nicht so viel, oder noch besser niemanden, haben wollen. Aber gleichzeitig sind diese beinahe-Adolfs genau dafür verantwortlich, dass es hier so aus dem Ruder läuft.

    Also ehrlich. Das passt doch alles überhaupt nicht zusammen. Widersprüche über Widersprüche.
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist aber jetzt mal echt totaler Blödsinn. Die Einkommensteuer-Nachzahlung und die Vorauszahlungen zusammen zu rechnen und dann zu behaupten, es bleibt weniger übrig als der Verdienst. Dann war also das Jahr, für die die Nachzahlung festgesetzt worden steuerfrei, oder was? Das kann man dann mit vollen Händen ausgeben, oder wie? Wer so denkt, der sollte lieber einen großen Bogen um eine Selbständigkeit machen.
     
    Schnellfuß gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.