1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. DPITTI

    DPITTI Guest

    Anzeige
    100% ist das ein Update was nich hin haut.Google mal nach Updates an un abwählen bei Win 10.Gibts so ein Programm.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Hatte wir schon weiter oben , ich finde das richtig und es auch noch nicht gelaufen das Thema . Es macht auch jetzt noch Sinn wenn Microsoft hier in die Schranken gewiesen wird . Konkret die update patches müssten in der Form untersagt werden , vor allem auch dass wie es hier wieder zu lesen ist nicht irgendwann als wichtiges update kommen .

    Aber auch wenn man Windows 10 installiert hat geht diese Sache mit den andauernen Upgrades ja weiter .

    Ich habe letztens eine Rezension beim grossen A. gesehen wo es darum ging dass ein Notebook mit einer 32 Giga SSD
    und der Erstversion ausgeliefert wurde , es ist demnach nicht möglich dieses System auf den aktuellen build
    treshold 2 upzugraden . Ähnliches kann schnell mit einer 120 Giga SSD passieren wenn diese fast voll ist .....
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.414
    Zustimmungen:
    31.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist falsch! Ich habe genau das gestern erst gemacht. War überhaupt kein Problem.
    Das wird Dir dann aber auch mit einer 6TB HDD nicht gelingen! ;)
     
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    Habe ja auch wieder das Grosse 3 Gigabyte Update ungewollt geladen. Ich warte bis Juli 2016 ob es sich lohnt für mich eine Lizenz zu Kaufen. Bin mit mein XP aufn Laptop wenn ich mal Windows brauche zufrieden. Windows 10 hat mich genauso wie Windows 8,1 nie so richtig überzeugt.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    @DPITTI - habe selbst gerade mein langjährig genutztes Kubuntu 12.04 LTS auf 14.04 upgegraded , alles OK Support jetzt bis 2019 .

    Solch ein Linux System in einer Ausgabe konsequent verschlankt zusammengestellt wäre eigentlich schon eine Alternative .
    Habe den Eindruck als ob die Initiativen von Organisationen und Verwaltungen von vor Jahren Linux zu nutzen eher wieder im Rückgang waren . Statt dessen sollte man soetwas fördern ....

    Win 10 bei Behörden und Verwaltungen und Unis ?!
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    So Windows 7 oder 10 wird in Zukunft nur noch als Virtualbox System laufen bei mir. Ich tuhe mir das nich mehr an Stundenlang Windows Einrichten.Viel Spaß an euch Windows Leuten.Surfe und Arbeite lieber mit Linux.Da mein Pc eh neu gemacht wird gleich mit Linux.
     
  7. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    tja, es ist eben allein mit dem Betriebssystem nicht getan und auch nicht mit der 100-300€ Lizenzinvestition. Die viel spannendere Frage ist die Sache mit dem Support. Und da schneidet Linux dann ganz katastrophal ab, denn aus den zig Distributionen bleibt dann kaum noch etwas übrig. Im Server Segment sind das vielleicht noch Suse Linux Enterprise und RedHat. Im Consumer Bereich? Wen rufst Du an wenn eine Software nicht funktioniert? Und bei der Unsumme an Spezialsoftware die sich so in Firmen ansammelt ist es dann auch meist Windows was unterstützt wird.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    @Frankenheimer - Vollkommen richtig , genau daran scheitert es .

    Ein Haufen Distris , da müsste es mal möglich sein dies halbkommerziell und Geräte- oder Herstellergebunden zusammenzustellen
    und man hätte schnell eine überzeugende Alternative .
    Was ist denn Android - in der Basis ein Linux System und eine absolute Erfolgsstory .

    Kubuntu liefert z.B. eine komfortable muon Programmverwaltung mit um sich eine Übersicht über installierte und installierbare
    Programme zu verschaffen .

    Ich erinnere auch daran wie das erste Windows 8 nach Win 7 aufgenommen wurden , geradezu boykottiert von den Herstellern und von kommerziellen Anwendern . Win 10 ist durchaus gelungener und fix , aber es bleiben Vorbehalte was bestimmte Sachen angeht .
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    Es ist ja nich so das ich Windows nich mag.Habe ja noch ein Windows Rechner und ein Latop.Da kann mein am meisten genutzter Ubuntu Mate Pc auch ohne Dualboot laufen.Für Firmen ist Windows schon besser.Aber als Privatperson langt auch Linux.Meine Hardware ist 100% Linux Tauglich.Wenn nochmal Windows nach installiert wird kommt eine zweite Festplatte.So bekomm ich keine Probleme mehr.
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Mein Lieblingssystem ist nach wie vor Windows 7 , da hat man noch das alte Personal Computer Gefühl .
    Vieleicht mag ich deshalb auch ein Kubuntu LTS mit KDE .

    Win 10 bedeutet wenn es nach Microsoft geht cloud, store , store Kommunikation, Microsoft Konto , Programme im Abo die dann
    u.U. nur laufen wenn man online ist . Und ein System das ständig verändert werden soll mit neuen Funktionen die ich vermutlich garnicht will aber auch nicht abwählen kann und damit auch ständig umfangreicher wird .