1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingskrise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eifelquelle, 6. September 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.676
    Zustimmungen:
    9.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also ich bin grad auf dem Weg zur Arbeit....um mal auf deine recht simple Provokation zu reagieren. ;)

    Aber ich hab schon mit ner recht abwertenden Reaktion gerechnet. :D

    Was feiert denn der aufrechte Dittsche denn so an den Feiertagen?
     
  2. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Das verkennt das Bild im Großen und Ganzen. Der weltanschauliche Grund für einen Feiertag hat für die privatrechtliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht im Ansatz irgendeine Bedeutung. Beiden Vertragsparteien ist schlicht und einfach bekannt, dass im langjährigen Mittel X Arbeitstage pro Kalenderjahr anfallen. Und auf Basis dieser Geschäftsgrundlage X vereinbaren sie daher die jährliche Bruttovergütung Y. Wenn sich nun die Zahl der Arbeitstage X durch Streichung sämtlicher Feiertage auf etwa X+4% erhöhen würde, dann wäre es ja geradezu absurd, dass die jährliche Bruttovergütung Y unverändert bliebe. Weil Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer bei der Vertragsverhandlung das jährliche Bruttogehalt Y bereits auf das Basis der Geschäftsgrundlage vereinbart haben, dass am 1. Weihnachtsfeiertag (wie auch am Pfingstmontag, Fronleichnam, T.d.d.E. et cetera) nicht gearbeitet wird. Der Arbeitnehmer bekommt da ergo also auch nichts "geschenkt", wenn er am 1. Weihnachtsfeiertag lieber ausschläft statt um 08.30 in der Messe zu erscheinen. Denn dieser Umstand, dass X sich am dem Tag nicht um 1 erhöht, wurde bei Y bereits vorher schon mindernd berücksichtigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2015
  3. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na das was der christliche Kalender und der Pfarrer in der Predigt so vorgibt ;)

    Kannst mich ja konservativ nennen, aber an den Tagen, die bei uns als katholische Feiertage ausgewiesen sind, gehen wir tatsächlich regelmäßig in die Kirche und begehen die christlichen Feste mit allen Bräuchen, die so dazugehören.

    Tag der deuschen Einheit und Tag der Arbeit sind halt frei und man freut sich. Da feiert man nix :whistle:
     
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.676
    Zustimmungen:
    9.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh...ein gläubiger Mensch.... :D

    Jetzt wird einiges klar und mich wundert deine Einstellung auch nicht mehr.

    Den Tag der deutschen Einheit muss man auch nicht feiern da es diese Einheit ja nicht gibt.

    Wenns nach den Arbeitgebern geht sollte ja am besten auch das WE abgeschafft werden.

    Aber das wird nun OT.

    Also....welche deutschen Feiertage wurden denn nun schon durch nicht deutsche wegen den Flüchtlingen ersetzt?
     
  5. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit einigen Jahren durch die Österreicher! Aus dem Reformationstag wurde mittlerweile "Hallo Wien".
    Dabei finde ich, hätte man weiterhin einen Vorzeigedeutschen wie Martin Luther King gedenken sollen. Schließlich hatte der einen Traum. :barefoot:
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kenne Staatsanwälte und Richter, aber auch Polizisten. So einen Bullshit habe ich da noch nie gehört.

    Was behauptest Du hier eigentlich für einen Unsinn? Welcher Polizist hat denn Dir erzählt, dass er Straftaten begeht, nämlich Strafvereitelung im Amt. Das wäre nach dem Strafrecht krimineller, als irgendwelche Kleinkriminalität von Flüchtlingen. Aus der rechten Szene werden ständig solche Parolen verbreitet, zB über angeblich nicht verfolgte Vergewaltigungen. Du solltest mal sehr vorsichtig sein, was Du hier verbreitest.

    Flüchtlinge als Vergewaltiger? Bürgermeister verurteilt „Hirngespinste“ seiner Einwohner - Deutschland
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.676
    Zustimmungen:
    9.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hör mir bloss auf mit Luther...ich komme aus Wittenberg und musste jedes Jahr diverse Feste ertragen.

    Mittlerweile ist es nur noch was für Touris.
     
  8. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du bist doch selber gläubig.

    Entweder glaubst Du, dass Du nichts glaubst...

    ... oder evtl. an den Teufel in Deinem Avatar.... wer weiß das schon....
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Bringt doch nix, werden halt nur die Subventionen erhöht und dafür etliche Jobs gestrichen.
    Da kann ich auch den Euro von der einen Hosentasche in die andere stecken, ähnlich sinnvoll.

    Macht aber medial nicht so viel her.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Weil da Steuertöpfe aufgehen bzw. geschaffen werden (müssen), aus denen sich lukrativ bedient werden kann.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.