1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. Jan-Caspar

    Jan-Caspar Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Danke! Wird heute Abend zuhause ausprobiert.
     
  2. André78

    André78 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DIGIT ISIO STC / Philips 49PUS7502 / DENON AVC X4700H / DELTA CAM

    Das Problem hatte sich dann zum Schluss auf alle Sender ausgewirkt.(n)

    Nochmal nachgeschaut - siehe da, ein Kabel von Center Lautsprecher war ab.(y)

    Wöhliche Freihnachten:)
     
  3. j_u_e_r_g_e_n

    j_u_e_r_g_e_n Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich hab' den ISIO STC seit August 2015 mit einer Red-Festplatte von Western Digital (WD10JFCX) im Einsatz. Nun ist es bereits 2x vorgekommen, dass die TSD-formatierte Festplatte vom STC nicht mehr gelesen werden konnte, auch nach Neustart des Gerätes nicht. Nach Neuformatieren der Festplatte - und Verlust aller Aufnahmen - war zunächst alles wieder gut. Nun habe ich die Festplatte im NTFS-Format formatiert. Hatte schon jemand das gleiche "Vergnügen"?
     
  4. ds777

    ds777 Neuling

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,
    im TSD-Format hatte ich des öfteren Aufhänger bei der Aufnahme - hat sich wohl am Aufnahmeende aufgehangen. Die letzte Aufnahme war dann weg. Bei FAT32 ist das nicht mehr vorgekommen. Allerdings ist zur Zeit noch das Aufnahme-Menü-Problem(scrollen) vorhanden. Ich hoffe dass es noch per Update behoben wird. Wird langsam Zeit - sonst war es das mit Technisat.
     
  5. drophex

    drophex Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2015
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo Jürgen,

    ich lese schon seit September hier mit, da ich auch die diversen Probleme mit dem STC habe. Jetzt habe ich mich registriert, weil ich das Problem mit den verlorenen Aufnahmen bestätigen muss. Du bist nicht der erste, der hier (und im Hifi-forum) fragt. Mein Dateisystem wurde das erste Mal auf der internen HDD nicht erkannt. Das zweite Mal hat es eine andere Platte am USB erwischt - beide waren mit TSD formatiert.
    Immerhin konnte ich die Aufnahmen mit dem TS Extractor auslesen. Seit ich Fat32 verwende, ist das Dateisystem immer in Ordnung. Also bei der HDD Überprüfung im Menü. Vorher stand immer wieder mal "Dateisystem repariert", was ja schon andeutet, dass schon was nicht gepasst hat.
    Dafür werden die Aufnahmen in 1GB Häppchen gestückelt. Man kann auch keine MKVs zum Beispiel draufkopieren, die größer als 4GB sind.
    Mit NTFS hast du das Problem nicht, aber dafür hast du keine Schneidefunktion!

    Das zweite Problem betrifft die Freezes. Die treten auf, wenn man die Aufnahmen durchscrollt. Einzige 2 Möglichkeiten: Gerät neustarten oder STOPP drücken und warten. Nach einigen Sekunden reagiert er und geht auf das Liveprogramm und geht wieder normal.

    Die Youtubeapp ist leider auch nicht besonders stabil. Besonders im Vergleich mit einer PS3/PS4 (die Oberfläche ist exakt gleich).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2015
  6. j_u_e_r_g_e_n

    j_u_e_r_g_e_n Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo drophex,

    Danke für die Rückmeldung. Den Technisat-Support hatte ich auch kontaktiert, der von ähnlichen Fällen nichts nennen wollte/durfte, obwohl in diversen Foren wie auch im Hifi-forum gleiche Fälle bereits vor Monaten berichtet worden sind. Die Empfehlung war, die Festplatte und/oder den STC prüfen zu lassen und ggf. besser eine StreamStore-Festplatte von Technisat zu verwenden. Da würde ich mir ja von Technisat mindestens eine "HDD Bad List" wünschen, wenn es Festplatten gibt, die mit dem STC Probleme machen.

    Bzgl. Beta-Test der Software beim Endkunden bin ich leider ein gebranntes Technisat-Kind: Ich hatte zuvor seit 2012 einen DigiCorder ISIO S1, der erst nach diversen Updates stabil und ohne regelmäßige Flash-Resets und Neuformatierungen der Festplatte zu verwenden war. Da hatte ich mit dem STC ja die Hoffnung, dass es diesmal besser läuft ...

    Dann will ich's erstmal mit der geprüften Red-Festplatte im NTFS-Format weiter versuchen, die Schneidefunktion benötige ich nicht. Ich lasse wieder von mir hören.
     
  7. drophex

    drophex Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2015
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Es liegt meiner Meinung nach nicht an der Platte, sondern am TSD Dateisystem. Mit Fat32 hab ich seit über einem Monat keine Datenverluste mehr. Hoffentlich ist das bei NTFS auch so.
    Aber angeblich soll laut Hififorum ein Update in Arbeit sein - zumindest wegen der Freezes. Diese lägen am Pufferüberlauf.

    Edit: Posting überarbeitet. War gestern nicht gut drauf und der Frust musste mal raus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2015
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Mein STC mit TSD und TechniSat Festplatte (Streamstore) macht seit dem letzten Weihnachten 2014 im Einsatz keine Probleme. Da kann man nur hoffen das die angeschlossenen Festplatten kein Chinakram sind die das Optimieren im TSD Format was zum schnellen Dateizugriff nötig ist nicht vertragen.

    Unser Kabelanbieter hat hier neben ORF1 und 2 in HD auch noch SRF1 und 2 eingespeist. Woher nehmen die das nur? Ist natürlich unverschlüsselt. Der Anschluß kostet 40€ im Jahr. Über Sat mit der Multytenne Twin gibt es das nur mit Schlüssel das ich nicht habe.

    Der STC hat sich echt gelohnt.
    Meine Kritik geht in Richtung TechniCast. Generell klappt das wird aber nicht ordentlich zurückgesetzt. Ich muss TechniCast im Menü des Receiver immer deaktivieren. Internet ist auf dem Handy deutlich schneller und kommt auch mit einer 2000er Leitung klar. Es ist zwar oft ein miserables Bild beim Streaming aber besser wie 3 Sekunden schauen und 20 Sekunden nachladen.
     
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Ich verwende keine Streamstore24-HDD von TechniSat,da die baugleiche Intenso-HDD viel billiger ist und ich noch nie Abstürze und andere Probleme [Datenverlust,HDD wird nicht erkannt] hatte/habe und immer in TSD formatiere da ich die aufgenommenen Streams mit der Schnittfunktion des Receivers schneide/teile,um sie dann mit Digiextraktor am PC auszulesen !

    Bei uns ist das im Kabel genauso !Bei uns wird das Signal vom Satelliten geholt,per Modul und Original-Abo-SC entschlüsselt und dann entschlüsselt eingespeist ! Die Abos werden ganz normal über Thüringer Bürger,welche als Montagearbeiter in Österreich/Schweiz arbeiten über ihre dortigen gemeldeten Zweitwohnsitze bezogen !

    ... auch meine Meinung !
     
    pomnitz26 gefällt das.
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Nicht so teuer.
    Es ist eine einmalige Ausgabe die zuverlässig funktioniert. Wer sich auskennt kann sparen, der Rest meckert sauer rum wenn was nicht funktioniert. Ich glaube nicht das TechniSat gravierende Fehler hat.

    Mein HD S2 laufen immer noch fehlerfrei bei Bekannten weiter.

    Ich habe einen 12V Stecker ins 6V DAB+ Radio gesteckt. TechniSat hat mir ein neues gesendet. Sollen sie ein paar € mehr haben. Hoffentlich gibt es dieses Unternehmen noch lange. Aktuell gibt es ein Testbericht bei TecTime TV zum UHD STC+ in dem DVB-T2 Sendungen aus München auch geprüft werden. Deren Fazit, unkompliziert, durchdacht aber nicht frei. Für Leute die was fertig funktionierendes wollen.