1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenfernsehen: DVB-T2 HD in den Startlöchern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2015.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Natürlich gibt es schon Geräte, allerdings nur für die Programme, die frei empfangbar sein werden. Z.B. bei Conrad.
     
  2. Dracula

    Dracula Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2015
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Quartal geht aber bis 31.03.
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ja aber der DigiPal ISIO HD soll etwa ende Februar 2016 im Handel kommen !
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Dann hast Du ein sehr enges Sichtfeld auf "das Netz" - hier dieses Forum und z.B. www.hifi-forum.de bieten schon länger Hinweise auf die neuen DVB-T2-Receiver. Wer z.B. nur bild.de konsumiert, darf sich nachher nicht wundern...
     
  6. Dracula

    Dracula Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    z.Bsp. technikdirekt.de
    Lieferzeit: ist bereits beim Hersteller bestellt (Lieferzeit 2-10 Tage)


    oder EP
    Abholbereit in ca. 2-3 Wochen
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2015
  7. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    hallo grüße ins land,

    kein mensch der tv über sat empfängt wird auf dvb t 2 umstellen und noch dazu extra bezahlen.
    bei mir im bereich usedom haben sie schon bei dvb t riesenfehler gemacht.
    wir sind ein urlaubsland mobiler dvb t empfang ist kaum möglich. der sender heringsdorf mit 1kw dazu noch gerichtet versorgt nicht einmal den ortsteil ahlbeck mit. mit dem 1kw sender in wolgast sieht es nicht besser aus. dafür steht ein paar km weiter der grundsender züssow stillgelegt herum usw.
    die lösung ist einfach endlich über sat alle programme frei im richtigen hd senden.
     
  8. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Es kommt auf die Sehgewohnheiten der Leute, sowie den Preis an. Ich behaupte mal der Ottonormalfernsehzuschauer kommt mit 30 Sendern aus, die er wirklich regelmäßig schaut. Wenn DVB-T2 ein attraktives Programmangebot strickt, und sich preislich im Bereich von sagen wir mal 3 bis 5 Euro pro Receiver und Monat bewegt, da könnte es schon sein, daß etliche direkte Kabelkunden kündigen und wechseln. Wenn man natürlich Pay-TV haben will, oder über die Wohnanlage mit Kabelfernsehen zwangsbeglückt wird, diese Leute werden nicht wechseln, das ist klar.

    Für die Privaten wird's ein Eiertanz werden. Wenn sich die in eine bessere Verhandlungsposition gegenüber den großen Kabelgesellschaften bringen wollen, müssen sie langfristig auf DVB-T2 setzen. Das heißt sie können die Preise für DVB-T2 nicht groß in die Höhe treiben, sonst springen die Kunden nicht auf. Mit DVB-T2 können die Privaten ihre Programme selbst vermarkten und, genauso wie ARD und ZDF, ihre Zahlungen an die Kabelbetreiber relativ gefahrlos einstellen. Falls heute schon Geld von den Kabelnetzanbietern in Richtung Privatsender fließt (keine Ahnung wie die Verträge aussehen), können sie den Geldfluß weiter optimieren. Wenn die Kabelnetzbetreiber die Programme rauswerfen, werden die Privaten mit DVB-T2 nicht gleich vom Zuschauer abgeschnitten, zumindest in den Ballungsgebieten, und das ist nunmal der wichtige Markt. Eine Wohnanlage rüstet man nicht mal von heute auf morgen von Kabel auf Satellit um. Einen DVB-T2 Receiver samt Stabantenne holt man sich hingegen noch am selben Tag vom Mediamarkt.

    Die Privaten stärken sich mit DVB-T2 also selbst. Wenn denen die Kabelbetreiber dumm kommen, fragen sie einfach deren Dienste nicht mehr nach. Ob bei den Privaten überhaupt irgendwas, abseits von RTL und Sat1, als must carry deklariert ist bezweifle ich. Kabelfernsehen ohne Vox, RTL2, Super RTL, RTL Nitro, n-tv, Pro7, Kabel1, Sixx, etc. dürfte einen ziemlichen Treffer erleiden. Und ob RTL und Sat1 in HD über Kabel gesendet werden müssen, da bin ich mir auch nicht sicher. Wenn DVB-T2 ein Erfolg wird, haben die Privaten eine verdammt starke Verhandlungsposition gegenüber den großen Kabelnetzbetreibern.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch dafür wären neue Receiver nötig, also keine wirkliche Alternative.
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Das DVB-T ist schon so erfolgreich in über 20 % der Haushalte (z.b. Bremen ~ 26,6 % im Jahr 2013)
    wenn DVB-T2 mit besserer Bildqualität und grösseren Programm angebot überzeugt ist das gut !