1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Europe: Eine Fusion mit Folgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Dezember 2015.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Allerdings werden die Verhandlungen bei den Rechtevergaben für Filme und Serien (obwohl da hat Sky ja keine-bis auf HBO) schwerer. Sky hat ja kurzfristig alle Deals verlängert, bevor Netflix in Deutschland startete. Ich könnte mir schon vorstellen, dass Amazon und Netflix Interesse an aktuelleren Filmen und Serien haben werden, (Siehe Fear- The Walking Dead) und dafür ein grösseres Budget zur Verfügung haben. Auf der anderen Seite kann es sich Sky nicht erlauben, am Filmpaket noch mehr zu *optimieren*, da es eh schon auf Sparflamme läuft. Die nächsten Jahre werden sehr sehr interessant werden!!!!
     
    tesky gefällt das.
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Womit wir wieder beim Thema wären: all die angebliche Finanzkraft von Sky hilft nichts, wenn die durch Sky gebotenen Mondpreise aufgrund von lokalen Marktgegebenheiten und dem zu erzielenden Preises niemals wurde eingespielt werden können. Schon gar nicht mit einer Rendite, wie sie Murdoch/Sky/Fox üblicher Weise erwarten. Das gibt der deutsche Fernsehmarkt einfach nicht her. Inflationsbereinigt ging der Preis für PayTV sogar drastisch nach unten statt nach oben, wie es Sky seit Jahren unfreiwillig komisch prognostiziert.

    Und ja, die Akzeptanz für PayTV steigt. Aber vor allem bei den neuen Wettbewerbern mit neuem Programm und neuen Strukturen/Techniken. Zu deutlich günstigeren Preisen.
     
    tesky und samlux gefällt das.
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Mondpreise beziehen sich aber nur auf Buli, ansonsten sichert sich Sky nur Sportrechte für nen Appel und ein Ei und die Filmrechte kosten einen Bruchteil dessen, was Sportrechte kosten :)
     
    Berliner gefällt das.
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na, für die HBO Rechte haben sie schon auch ordentlich gelöhnt. Game Of Thrones lief ursprünglich exklusiv auf TNT Serie an und wurde dann unter hohem Geldaufwand zu Sky geholt. Zusammen mit einem umfassenden HBO-Exklusivdeal, der auch Bestandsserien wie Sopranos umfasst hat, die man vorher auch bei Watchever, Amazon oder Netflix anschauen konnte und jetzt nur noch bei SK zu finden sind.

    Da ist bestimmt auch mehr Geld geflossen als die Serien eigentlich wert sind ;)
     
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Deal betrifft UK, Irland, Deutschland, Österreich und Italien. Da wird Sky Deutschland nicht viel zu beigetragen haben. Sky Deutschland hat Atlantic ja immer als Premiumkanal verkauft (das er in UK und Italien nie war). In Deutschland laufen auf Atlantic fast nur HBO Serien. In UK laufen dort auch sehr viele andere Serien (für die Sky D keine Rechte hat)
     
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.266
    Zustimmungen:
    2.705
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn denn Netflix und Amazon ein größeres Budget zur Verfügung haben warum läuft denn die neue "Akte X"Staffel mit dt. Synchro zuerst auf Pro7 HD+ im Pay-TV? :D Sky D. ist ja zu "arm" dazu.

    Guten Rutsch!
     
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es liegt daran....Germany's ProSiebenSat.1 Extends Deal With Fox
    Ausserdem kauft Sky keine Serien-Rechte...das überlassen sie lieber den Drittanbietern, schmücken sich aber gerne damit...*The Walking Dead* auf Sky...oder ist es Fox?? :) Aber du hast recht, hat mich auch etwas überrascht, dass Akte X nicht auf Fox läuft sondern auf Klo7 !!
     
    Berliner gefällt das.
  8. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.474
    Zustimmungen:
    5.790
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fargo ist doch auch von FX und läuft auf netflix. Bei den Rechten muss sich sky auch strecken, selbst bei "hauseigenen" Produktionen. Verschenkt wird da nix.
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fargo läuft zwar bei in den USA bei FX und FX Productions ist auch Ko-Produzent, federführendes Studio ist allerdings MGM Television. Die halten auch die weltweiten Distributionsrechte an Fargo.

    Kurzum: Netflix hat sich die Rechte nicht von FX geholt, sondern von MGM Television.

    Der Deal, den Sky mit MGM hat, umfasst laut PM nur Kinofilme.
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.338
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Um die Deutschen weg von der Sparbrötchenmentalität zu bekommen, muss man eben ein breitgefächerts Programm anbieten - ohne Wenn und aber. Dazu gehört dann aber u.a. auch, die Premier-League-Rechte zu behalten, auch wenn sie ein paar Euro mehr kosten. Das Rest-Sporpaket ist ja nicht richtig attraktiv, da viel zu wenig Sportarten und Wettbewerbe. Kein Wunder, dass da die Deutschen sagen, dass es nicht mehr wert sei als x Euro. Ähnliche Gefahr droht beim Film-Paket.

    Attraktives Bezahlfernsehen heißt, dass jeder etwas dort findet, für das er bereit ist, zu zahlen. Wegen der verschiedenen Geschmäcker heißt das, breit aufgestellt zu sein, und notfalls auch Einbußen beim vermeintlichen Liebling einzugehen, der als Einzelposten viel zu viel Geld verschlingt. Bundesliga ist nicht allles. Bei weitem nicht.

    Trotzdem waren auch damals Sky UK und Sky IT schon "Geschwister", von denen man sich bei "Sky Atlantic" und "Sky Sport News" schon einiges abschauen dufte.

    Der ganz große Trumpf von Netflix. Sie wissen ganz genau, dass man mit so etwas - zumindest bei diesen Mondpreisen - keinen Blumentopf gewinnen kann.
     
    tesky und Berliner gefällt das.