1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vinyl im Trend: Schallplatten erobern wieder die Welt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Dezember 2015.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Also zumindest der große Müller for Music in Nürnberg am Lorenzerplatz sucht bzgl. Sortiment und Preis seinesgleichen. Meiner Erfahrung nach wurde der nur durch den Saturn am Hansaring in Köln geschlagen.

    Der Müller waren auch mit einer der ersten, die ihre (niemals ganz abgeschaffte!) Vinyl-Ecke wieder massivst aufgewertet und ausgebaut haben. Lohnt sich eben, wenn Musikabteilungen noch von echten Fans und nicht nur halbgaren Betriebswirten geleitet werden. Dann bleiben auch die Kunden und bestellen nicht nur bei JPC und Amazon ;)


    Und dein Pink Floyd Beispiel zeigt es doch, das ist ja keine normale CD sondern eine Edition. Die blanke CD im Digibook gab es für 15,99.
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die Müller die ich in Mainz, Lörrach und einigen anderen Städten kenne, haben mehrheitlich altes, B-Ware, NicePrice etc. Nüfnberg kenn ich nicht. Wom gibts hier leider nicht mehr.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, die kleinen Müller haben mittlerweile entweder abgeschafft oder aber bieten nur noch Hausfrauenmusik von Helene Fischer an... :(

    Zum großen in der Nürnberger City kommen sie jedoch sogar aus Bamberg oder Würzburg angefahren ;) Sind hier etwas verwöhnt :cool:
     
  4. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das kann ich jetzt nicht behaupten, im Gegenteil, alle Titel die ich mir aus dem iTunes Music Store geladen habe, weißen ein breiteres Spektrum in den Höhen auf, ich habe mal im nachfolgenden Bild, 2 Titel nebeneinander kopiert, schau dir bitte nur die grünen Balken am rechten Bildrand an, auffällig ist immer, dass bei der AAC codierten Aufnahme , die letzten beiden grünen Balken gut zu sehen sind, während bei der digitalisierten Vinylplatte, die letzten beiden Balken fast nie zu sehen sind, und das trotz 96kHz/24bit, heißt für mich, der Vinylplatte geht ab einem bestimmten Punkt die Luft aus.

    [​IMG]
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mir wird da zu viel Bohei um das Ganze gemacht. Für mich steht die Wiedergabe der Musik im Vordergrund. Mit Wiedergabe meine ich, mir Zeit zu nehmen und tatsächlich zuzuhören. Ob da eine Platte läuft oder eine CD oder DVD bzw. BluRay ist mir vollkommen egal.
    Was Cover und Hintergrundinfos angeht, da holt mir der Fernseher Sachen aus dem Netz, da werden 99% aller Plattencover blass.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zum einen macht ein solcher Vergleich nur Sinn, wenn man das gleiche Stück von verschiedenen Medien gegenüber stellt. Zum anderen weiß ich gerade nicht, was mir die Balken sagen sollen. Lautstärke im zeitlichen Verlauf? Frequenzverteilung? Vermutlich ersteres. Und das passt wiederum zu Helene Fischer und iTunes. Alles hoch gedreht (-> loudness war).
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.465
    Zustimmungen:
    16.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Mich hat schlicht gewundert, das es extrem selten Alben Sets auf DVD oder gar Bluray gibt.
    Das wäre doch sinnvoll, 7-10€ für eine CD ist schlicht zu teuer, im Angesicht der legalen Onlinealternativen.

    Und viele Plattennutzer schätze das Knistern, das gehört für diese dazu, wie die Butter aufs Brot.
     
  8. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich mache es mir noch einfacher. Wenn ich Musik hören will, stelle ich einfach eine meiner Lieblingsradiostationen aus dem Internet an. Kein Gequatsche, keine Werbung, einfach nur Musik die mir gefällt und ich muss keinen Cent dafür ausgeben. Wenn ich bedenke was ich in noch in den 70- und 80-er Jahren für LPs ausgegeben habe!
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gepflegte LPs knistern nicht.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Als alter Sack habe ich da so ein paar Sangesburschen auf unterschiedlichen Medien und der Zeit als ich noch ein junger Sack gewesen bin.
    Da schwelge ich schon hin und wieder mal, mich in jene zurück beamend, auf dem Sofa lümmelnd und den rhythmischen Geräuschen lauschend.
    Mich sprechen auch unerschiedliche Darbietungsformen an, mal mit richtig Körperschall aus den Boxen und mal per Kopfhörer und tatsächlich in die Musik hinein kriechend.