1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube-Stars: In den USA gefeiert - in Deutschland am Pranger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2015.

  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Na sie schaffen es, den jungen Mädchen das Taschengeld abzuknöpfen...
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man braucht ja nur einen Künstler oder eines seiner Werke benennen, schon schreit jemand "Urheberrechtsverletzung".
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    @docfred Sie behandelt die Themen, die für andere Mädels in Ihrem Alter interessant sind. Und wenn es nur das austesten von Kosmetikartikel von DM ist. Dass es für dich nicht interessant ist, das wird sie verschmerzen können. :)

    Dass sie dafür bezahlt wird, wenn sie bestimmte Artikel testet, das ist ein anderer Vorwurf. Dieses kann ich aber nicht beurteilen, ob diese Vorwürfe stimmen.
     
  4. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja stimmt schon im normalen TV und Co gibt es auch zu genüge Produktplatzierungen, die teilweise sogar irgendwie störend wirken wenn dann mal wieder der Microsoft Surface ins Bild gerückt wird, beim Auto länger auf das Autologo gehalten wird u.s.w.
    Der große Unterschied ist da natürlich das es seit einiger Zeit die Regelung der Kennzeichnung gibt, steht ja bei fast allen Serien mittlerweile ein Logo "Unterstützt durch Produktplatzierung" und es so zumindest Erkennbar ist das da Unterstützung stattgefunden hat.

    Und gerade bei Tests und Co muss man sich schon fragen auf welcher Grundlage etwas ausgewählt wurde gut das kann man Professionelle Tester sicherlich auch fragen.

    Letztendlich alles eine Frage wie man mit dem Thema genau umgeht und ob es jetzt gut Bezahlte Marionetten der Werbeindustrie sind oder doch eher Leute die sich Ernsthaft mit Dingen beschäftigen.
     
    DocMabuse1 und Martyn gefällt das.
  5. SiriusB

    SiriusB Gold Member

    Registriert seit:
    11. März 2001
    Beiträge:
    1.577
    Zustimmungen:
    140
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich bin auch kein Freund der deutschen Youtuber-Szene, aber: Sie erreichen mit ihren Videos vor allem junge Leute. Die Werbeindustrie hat diesen Trend bereits erkannt. Spots vor den Youtube-Videos sind heiß begehrt, und auch in den Videos möchten die Produkthersteller gern "getestet" werden.

    Aber wer macht das nicht, sich beispielsweise vor dem Handykauf oder Fernsehkauf das ein oder andere Review auf Youtube anzuschauen? Oder zumindest nach Testberichten im Internet suchen. Ist ja zu jeder Uhrzeit mit ein paar Klicks möglich. Mich wundert es tatsächlich, warum es noch so viele rein lineare Sender gibt oder am Zeitungskiosk so viele Fach-Magazine oder Tageszeitungen? Da frag ich mich manchmal schon, wer sich das alles kauft, wenn die gleichen Informationen im Internet schneller und günstiger zu bekommen sind?

    Sicherlich: Blind sollte man nicht jedem "Testurteil" vertrauen. Aber gilt das nicht beispielsweise auch für die Testberichte aus der ADAC-Zeitung?;)
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.890
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil da Youtube überhaupt keine Alternative ist! Außerdem ist die Gefahr im Internet auf gefakte Bewertungen zu stoßen ungleich größer.
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Kann man davon ausgehen das der Youtuber der ein Produkt in die Kamera hält überhaupt keine Erlaubnis dafür hat das tun zu dürfen.
    Da gibt es Urherberschutz oder auf das Design ist irgendein Patent angemeldet.

    Die Firmen haben da die volle Kontrolle drüber.
    Wenn denen ein Video nicht passt dann lassen die es einfach löschen.
     
  8. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Was soll man auch von solchen Videos halten? Einfach nur peinlich und dämlich

    [​IMG]
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  9. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Aber Recht hat sie! :)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.890
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Oder Musik im Hintergrund laufen lassen, schon wird das Video von der Gema sperren lassen. (passiert sogar hier bei Gearbest)
     
    DocMabuse1 gefällt das.