1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist ein Angebot wie HD Plus noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2015.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    Wenn man Erfolg ausschließlich am Geld festmacht ist das sicherlich eine schöne Summe wobei wir nicht wissen wie hoch der finanzielle Aufwand wirklich ist.
    Zusätzliche Gewinne generieren war aber nach früherer Aussage nicht der Sinn von HD+ deswegen hat man ja auch immer von einer Technikpauschale und offiziell nie von einer Pay TV Plattform gesprochen. Hat man gelogen?
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die nehmen die die Serie in SD auf oder nutzen VoD.

    Mit Ausnahme der Inhalten die man nur sediert ertragen kann ist praktisch alles (mit Verzögerung) bei Amazon/Netflix verfügbar.

    Da Astra eh Schwierigkeiten hat Mieter für die bei der Analog-Abschaltung freigewordenen Transponder zu finden sollte sich HD+ für Astra lohnen. Wenn z.B. Sky zumindest die Premium-Film & Sportkanäle auf UHD umstellen würde könnte es anders aussehen.

    Die Privatsender denken kurzfristig genug um solch langfristigen Dinge zu ignorieren. "Geiz ist Geil" betäubt das Gehirn und verhindert rationales Denken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2015
    tesky gefällt das.
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Du redest einfach nur Unsinn! Du siehst und die sogenannten Millionen mit, Werbung in HD :ROFLMAO: Um HD zu sehen ist mitnichten HD+ nötig! Das Angebot in HD ist inzwischen groß, über TV oder über Internet, da komm ich an genügend HD- INHALTE , wohlgemerkt, nicht Werbung! :D Das Geschnipsel der Privaten brauch ich nicht , daher können die verschlüsseln wie sie wollen :ROFLMAO: Nur in einem hast Du ausnahmsweise recht was bis 2023 ist weiß keiner. UHD werde ich bis dahin haben aber sicherlich nicht über HD+ , solange ich auch RTL & Co damit mitfinanzieren muß, das seh ich nicht ein :eek::D:ROFLMAO:
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Nur selten, meist nur kurz gezappt.. und was läuft dann? ;) Werbung :D
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.448
    Zustimmungen:
    16.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Sicherlich können aktuelle Mittelklasse TV Modelle alles (außer vielleicht 3D..:censored:), aber vieles davon nicht gut.
    Was nützen mir 2 oder mehr Tuner, wenn ich Aufnahmen nicht weiter bearbeiten kann ? Für mich ist daher ein externen Modell relevant.

    Mal abgesehen davon, das auch die Senderlistenverwaltung und der EPG am externen Gerät (ich hatte Kathrein UFC960 und habe den K2 Isio von Technisat den ich für 70€ bekommen habe), viel viel besser ist,
    beides geile Geräte, wobei der Kathrein noch eine leicht bessere Suchfunktion im EPG hat, dafür der Technisat die ganzen Online Funktionen, und funktionell performanter ist.
    Linux Geräte haben zwar mehr Möglichkeiten, aber mir reichen die Modelle wie genannt, da ich selber kein PayTV (inklusive BezahlHD )nutze, und auch in Zukunft nutzen werde.

    Aber Vorteil wenn du externen Tuner PVR hast.
    Du kannst die preiswerteren TV mit einen Tuner kaufen, und dieses als Backup Aufnahme nutzen, für Aufnahmen, die du nicht archivieren willst.
     
    tesky gefällt das.
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Richtig, man ist in der Nische gelandet und kann sich immerhin halten, aber der Größenwahn zu glauben, die Masse stürzt sich drauf, wurde bitter enttäuscht. die Große Mehrheut setzt halt doch gesunden Menschenverstand ein :winken:
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und was ist dann die normale Reichweite? :rolleyes:

    Falsch, die Sender verlangen für Werbeslots, die mehr gesehen werden, mehr Geld. So einfach ist das.

    Darum sind z. B. die Slots am Anfang und Ende eines Werbeblocks auch teurer als mittendrin.

    Das, was Du geschrieben hast, ergibt sich nur daraus, ist aber nicht der primäre Grund. Wenn z. B. alle Zuschauer eines Quotenmagneten erwiesenermaßen die Werbung nicht schauen würden, dann gäbe es dafür kein Geld.

    Dann hast Du aber heute etwas falsch gemacht. ;)
     
  8. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Von bedroege zitiert:
    Antwort von bedroege darauf:
    Ist mir klar, deshalb schrieb ich ja auch im selben Beitrag:
    Nur darum ging es nicht. Kapitaen52 hatte folgendes behauptet, natürlich ohne das belegen zu können:
    Und darauf bezog sich die von dir zitierte Frage von mir.
     
  9. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    @FilmFan
    Das ist sachlich nicht ganz richtig. Die Fernsehsender (bzw. deren Vermarkter) verlangen für die Werbeinseln, von denen sie meinen, dass sie viele Zuschauer sehen werden, mehr Geld. Die Sender wissen also zu dem Zeitpunkt nicht, ob die Werbeinseln (bzw. deren Rahmenprogramm) tatsächlich von vielen Menschen gesehen werden, denn die Werbebuchungen werden im Vorfeld einer TV-Saison abgeschlossen.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Warum beschränkst Du das auf Schichtarbeiter? Sind das bessere Menschen? Wie macht das dann derzeit die ganze Bevölkerung, die etwas sehen will, wenn sie arbeiten, zur Schule gehen oder im Urlaub sind?

    Entweder sie verzichten auf die betreffenden Sendungen, warten auf eine spätere Wiederholung oder nehmen diese auf. Ja, das geht bei HD+ ganz genauso, zumindest mit einem "HD+"-Receiver.