1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist ein Angebot wie HD Plus noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2015.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    Man hat auch noch nie über Sat verschlüsselt und zertifizierte Hardware verlangt und damit bekommt man die Masse niemals zu HDTV.
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Tja, Dinge ändern sich manchmal...
    Eine Geschäftsidee wurde, zur richtigen Zeit, praktisch umgesetzt.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sollte unsere Fernsehlandschaft auch 2023 noch so bestehen wie heute, wird sich zeigen ob die Idee so gut war unbedingt verschlüsseln zu wollen. Denn ab dann zählt der Kundenstamm als Reichweite. Ist der zu klein, gibt es auch weniger Geld. Oder man muss über Direktwerbung nachdenken, was wiederum bedeutet, dass zwingend ein Rückkanal her muss.
     
  4. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Von ApollonDC zitiert:
    Antwort darauf:
    Nur nicht so, wie man sich das bei HD+ bzw. Astra wohl vorgestellt hatte.

    Mit dieser ach so "tollen" Geschäftsidee, war es HD+ bisher ja auch nur möglich rund 1,6 Millionen zahlende Kunden zu erhalten und das bei einem Gesamtmarkt von rund 18 Millionen Sat-Haushalten in Deutschland.

    Und wie gut diese Geschäftsidee im Jahre 2015 in der Praxis funktioniert, sieht man ja daran, dass HD+ 2015 noch keine Quartalszahlen veröffentlicht hat.
     
    Patrick S gefällt das.
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Im Gegensatz zu Dir habe ich wenigstens Einblick in die Linux-Community. Ich weiß, wie viele sich damals mit kopierten Seriennummern von Humax HD-Fox-Geräten eine Gratiskarte im Rahmen der danaligen Humax-Aktion geholt haben. Daher bin ich davon überzeugt, dass der Anteil derer, die HD+ in nicht-zertifizierter Technik nutzen, zumindest nicht vernachlässigbar ist. Ebenso darfst Du nicht unberücksichtigt lassen, dass die Linux-Gemeinde - anders als der Gesamtmarkt - äußerst PayTV-affin ist und bereit ist, für TV zu bezahlen. Und anders als bei Sky funktionieren HD+-Snartcards auch noch problemlos in nicht-zertifizierten Geräten.
    Im Übrigen: Du kannst für Deine Annahmen genauso wenig Beweise liefern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2015
    Hose gefällt das.
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    was senden diese tv vollprogramme so wichtiges? die samstag abend unterhaltungsshow ist heute ein programm für 50+. nachrichtensendungen gibt es on demand jederzeit im netz abzurufen. viele nachrichtensender sind schon per livestream durchgehend zu empfangen. filme und serien sind geradezu geschaffen für abruf auf wunsch. und mit angeboten wie nhl, nfl, nba on demand und stream (angebote beliebig erweiterbar) wird einem vorgeführt wie altmodisch klassisches sport tv gegenüber streaming ist. man schaut wann und wo man will und nicht wann die sender anbieten.
     
    tesky gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.814
    Zustimmungen:
    5.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das zeigt am besten die Reklame von DMAX mit der Katze und dem Handy.
    Was denkt ihr eigentlich wieviele Menschen sich soetwas antun ?
    Ich wette, zu 98% steht irgendwo der normale Fernseher und es wird das dort zur Zeit angebotene Programm geschaut.
    Alles Andere ist das Denken von ein paar technikaffinen Menschen.
    Und das wird in 20 Jahren immer noch so sein.
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    einfach mal ausprobieren. ein teil meines freundeskreis hat im grunde schon umgestellt (ok hier hauptsächlich personen der generation 30 und darunter).
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Wie schon gesagt, man schaut das was am einfachsten zu empfangen ist und das ist nicht HD+. Und wenn SD abgeschaltet wird werden die Menschen nicht Technik affiner und der Kollaps für das werbefinanzierte Fernsehen ist die Folge.
     
    tesky gefällt das.
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Und ist grandios gescheitert nur will man sich das nicht eingestehen. Nichts von dem wofür HD+ steht ist eingetreten. Weder im Positiven noch im Negativen.
     
    Patrick S gefällt das.