1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digit Isio STC+

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 30. Juli 2015.

  1. Lollipop

    Lollipop Guest

    Anzeige
    Was´n nun Single oder autoupdate? Will ja nur den einen stc+ updaten.
     
  2. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Manchmal funktionierts mit "autoupdate" besser als mit "singleupdate",probiers einfach aus !
     
    Lollipop gefällt das.
  3. HDMike

    HDMike Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Mit einem NTFS-formatierten USB-Stick geht es auch !

    Bei singleupdate ist anschließend die Datei nicht mehr auf dem Stick.
    Bei autoupdate bleibt dagegen die Datei erhalten (und man kann einen weiteren STC mit dem Stick updaten).
     
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    In der enthaltenen Info.txt steht 's anders:

    Zitat Anfang:
    Um das Gerät über die USB Schnittstelle updaten zu können, benötigen Sie einen
    handelsüblichen USB Flash Stick.
    Formatieren Sie diesen USB Flash Stick mit dem Dateisystem "FAT32".
    Kopieren Sie nun die Software Datei "xxxxxxxx.tsdpad" auf den Stick.

    Zitat Ende !
     
  5. Lollipop

    Lollipop Guest

    Danke für eure Antworten.
     
  6. Lollipop

    Lollipop Guest

    Mir ist noch was aufgefallen. Den STC+ habe ich nun seit gestern in Betrieb und seit dem ist es drei mal passiert, dass plötzlich das Bild anfing zu flackern und dass auf allen Kanälen.:( Nur ein Neustart des Recivers schafft erstmal Abhilfe.

    Hat irgendjemand von Euch auch das Problem und hat gelöst? Wenn ja, wie?
     
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Hast Du schon mal Deine Kabelverbindungen überprüft ?
     
  8. HDMike

    HDMike Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Und ... falls du einen UHD-TV hast : Haste auch ein UHD-taugliches HDMI-Kabel?
    Rund 18 Gbit/s muß dieses übertragen können.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber warum sollte das Kabel soviel übertragen können? Das sind doch sicher nur Reserveleistungen für zukünftige Dinge, oder?
     
  10. HDMike

    HDMike Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Nein !

    2160p60 entsprechen bereits mehr als 18 Gbit/s, die das HDMI-Kabel schaffen muß.

    Wenn es das nicht kann, dann gibt es Bildfehler oder Probleme mit HDCP.

    Arbeitet der DIGIT ISIO STC an einem UHD-TV, dann muß in Deutschland 2160p50 übertragen werden.
    Das schafft nur ein 18 Gbit/s-High-Speed-HDMI-Kabel für HDMI 2.0.