1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: Kabelkunden surfen schneller als mit Vectoring

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2015.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Ich denke es geht um die 25er und 50er Kabel Deutschland Tarife, wo man ein 25:1 Ratio hat, also 25/1 MBit/s bzw. 50/2 MBit/s. Das reicht zwar für den Alltag durchaus aus, ist aber ist gegenüber doch deutlich weniger als bei VDSL.

    Eine Verbesserung auf:
    25/2,5 MBit/s (10:1)
    50/5 MBit/s (10:1)
    100/8 MBit/s (12,5:1)
    200/12 MBit/s (16,6:1)
    wäre schon nicht schlecht

    Technisch wäre es ja eigentlich auch ein Problem.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nö, es geht darum, daß die Leute nicht schreiben können, was sie meinen. DSL 16/1 und VDSL 25/5 sind nämlich auch nicht der Renner. Da wäre Kabel mit 100/12 deutlich attraktiver. Ich sage es mal konkret, 10 MBit/s Upload möchte ich mindestens haben, besser noch mehr. Ausgehend von dieser Zahl kann man sich dann den passenden Tarif aussuchen und nicht umgekehrt.
     
  3. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Spielt denn der Upload für die breite Masse wirklich eine Rolle? Für uns technikaffine Leute mag das ja sein - wobei ich zugeben muss, dass ich aktuell auch nicht wüsste, was ich mit mehr Upload anstellen sollte, aktuell habe ich wohl 16/1 ADSL+. Ich glaube aber schon, dass Millionen von Anschlussinhabern eher die Downloadrate wichtig ist...
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich wollte primär die vorhergehenden Aussagen, daß die Telekom quasi immer den besseren Upload hat, zurechtweisen.

    Das glaube ich zwar auch, aber gerade in Zeiten der Cloud wird der Upload auch für die Allgemeinheit wichtiger.

    Ich selbst benötige diesen z. B. für Windows-Remote-Sitzungen aus der Ferne, Kopieren großer Dateien (z. B. VMs) oder auch mal Streaming.
     
    tesky gefällt das.
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Es gibt ja nur drei Bereiche wo der Upload wichtig ist.
    Cloud, Online Games, Streaming ( Skype, You Cast )

    Klar macht es auch immer die Masse. Ein 10 Familienhaushalt brauchen ganz andere Geschwindigkeiten als ein 3 Familienhaushalt.
    Man muss als Anbieter auch für die Familien dementsprechende Tarife Anbieten können.

    Bei Online Games weis ich nicht wie da die Bit Raten aussehen müssen. Die Zeitlich Komponente ist da schon extrem wichtig.

    Bei der Cloud Geschichte. Jede Minute die man da einsparen kann ist eine gute Minute. Man muss ja nicht Zwangsweise davor Sitzen bleiben. Der Computer lädt die Datei auch alleine hoch. Auch da gibt es eine Schmerzgrenze wieviele Minuten man Akzeptiert. Ich würde niemals eine Datei irgendwo hochladen wenn der Computer viele Stunden dafür benötigt.

    Bei Streaming. Durch die Verwendung Moderne Codecs werden da wahrscheinlich die benötigten Bit Raten eher noch sinken. H.265, Full HD, 3 MBit/s
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Ich habe mich dann mal bei Vodafone eingeloggt und tatsächlich kann ich auf die 200Mbit/s wechseln allerdings bietet man mir nicht die altbekannte Flat an sondern...
    ... was natürlich ein schlechter Scherz ist. Der Preis hierfür ist 29.99€ . Mein jetziger 100MBit/s Vertrag mit der richtigen Flat kostet 39.99€/Monat.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    1.000GB sind aber wirkich viel Volumen und eigentlich kaum überschreitbar. Das sind immerhin 33GB pro Tag.

    Und selbst die Drosselung auf 10 MBit/s die dann droht wäre kein Beinbruch sondern immer noch besser als mancher DSL Anschluss. ;)
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da der Tarif gut ersichtlich ist und regulär 39,99 € wie die 100er Flat kostet, ist das doch i.O. Solange man die Drosselung nicht heimlich in die AGB wurstelt, ist da nichts einzuwenden. Wer es unlimitiert haben möchte, hat halt maximal 100 Mbit/s. Da träumen anderen noch von.
     
    Martyn gefällt das.
  9. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Das ist völlig irrelevant heutzutage. Bei onlinegames, wie bsplw. Elder Scolls Online, werden nur die Positionsdaten deiner Figur innerhalb des Spiels intervallweise mit dem Server abgeglichen, der Beginn und das Ende der Handlung sowie die berechneten Ereignisse. Da reden wir vom kilobit/s-Bereich. Die Daten liegen lokal auf deinem Rechner, da wird nichts hin und hergeschickt.

    Entscheidend ist hier die Latenz und nicht die Bandbreite. Blöd wenn du jemanden metzeln möchtest, der dich schon längst gekillt hat und du es zu spät mitbekommst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2015
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Die Drosselung von Filesharer usw. auf 10GB ist noch mal extra ausgewiesen und zwar wenn man auf das Sternchen neben Flatrate geht. Wobei bei denen alles eine Flatrate ist auch der 200Mbit/s Vertrag. Mein alter Vertrag beinhaltet diese Klausel nicht.

    Und wo von andere träumen ist mir gelinde gesagt völlig egal;)