1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist ein Angebot wie HD Plus noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2015.

  1. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    Anzeige
    Wollte keine Schätzung, sondern Zahlen. Darüber finde ich nicht mal verjährtes Material.
     
  2. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    Das hat insofern mit dem zitierten Beitrag zu tun, als ich den Prozentsatz der HD Austria Kunden an den von dir geposteten 1,2 Mio HD-Haushalten wissen wollte. Mehr nicht.
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Unsinn! Nicht anders ist es bei Sky und dort funktioniert es und zwar trotz Pairing usw! Idee war es von RTL schon lange, zu verschlüssen und stellte es mit Dolphin/Entavio besonders bescheuert an! Bei HD+ hatte man nur zuerst Glück mit der HD Hype, ist aber sonst exakt dasselbe ! :oops::cautious:
     
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Naja, wie soll er Fakten und Daten nennen, wenn der Plattformbetreiber sich seit einem Jahr weigert, diese herauszugeben?

    Man mag ja zu HD+ stehen, wie man will, aber auch die Befürworter werden doch nicht leugnen können, dass es kein gutes Zeichen ist, wenn ein Betreiber ein ganzes Jahr keine Kundenzahlen herausgibt. Das widerspricht jedem Marketing-Ansatz, denn wenn das Produkt gefragt ist, bin ich als Betreiber doch bemüht, mithilfe von Pressemitteilungen darauf aufmerksam zu machen und damit dafür zu sorgen, dass noch mehr Leute von meinem gefragten Produkt erfahren und dieses kaufen (in diesem Fall natürlich abonnieren).
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2015
    se7en und PC Booster gefällt das.
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    UHD wird die HD+Plattform noch weiter voran bringen, deshalb stellt sich die Frage, die hier der Kolumnist aufgeworfen hat, überhaupt nicht!
    Die privaten Sender werden ihre Innovativität mit der Produktion und Veröffentlichung von 4K Inhalten nutzen und damit wieder einmal einen meilenweiten Vorsprung gegenüber den ÖR haben.
    Ich schätze mal, dass die Privaten 2016 soweit sind, bestimmte Sendungen in 4K zu produzieren, um sie dann über die HD+Plattform zu übertragen.:D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Dezember 2015
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Veröffentlicht ein Kabelbetreiber seine Quartalszahlen?:rolleyes:
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann sag mir mal, wieviele Abonnenten Netflix, Amazon Prime und Watchever in Deutschland haben. Die müssen alle kurz vor der Pleite stehen...
     
  8. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Von ApollonDC zitiert:
    "Antwort" von ApollonDC:
    Was hat das damit zu tun, dass HD+ bis Ende 2014 immer Quartalszahlen bei steigenden Kundenzahlen veröffentlicht hat und jetzt nicht mehr?

    Das spricht nicht gerade für eine positive Entwicklung. Wären die Zahlen positiv würde HD+ diese sicherlich auch veröffentlichen, um so auch weiter für das PayTV Modell HD+ zu werben.

    Warum sollte HD+ positive Zahlen nicht veröffentlichen, dass macht überhaupt keinen Sinn, auch wenn das ApollonDC als wohl gewerblicher HD+ Vertreter natürlich mal wieder anders sehen will.
     
  9. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Lieber @Fragensteller,
    Du kennst die Antwort darauf doch. Ich kann Dir die Daten dazu nicht nennen. Allerdings ist es - zumindest bei Netflix und AIV - unsinnig, das vergleichen zu wollen, weil die genannten Plattformen eine andere Strategie verfolgen. Amazon zum Beispiel interessiert sich weniger dafür, wieviele Leute tatsächlich ihr Prime-Videosngebot nutzen. Denen geht es darum, ein Ökosystem zu schaffen, bei dem das Videoangebot nur einer von vielen Aspekten ist. Bei Amazon wäre es ohnehin schwer zu trennen, weil Du überhaupt nicht weißt, warum die Menschen Prime gebucht haben. Viele haben es mittlerweile wegen des schnelleren Versands gebucht, zumal Amazon sich beim Standardversand ohne Prime mittlerweile viel Zeit lässt; einige werden es wegen der Leihbücherei und Kindle Unlimited gebucht haben, der konkurrenzlos günstigen Bücherflat. Andere wiederum werden es tatsächlich für das Videoangebot gebucht haben, aber wie willst Du das ausdifferenzieren? Selbst wenn Amazon morgen eine Zahl von x Millionen Prime-Kunden herausgibt, wie willst Du feststellen, wofür der einzelne Nutzer das Angebot gebucht hat? Mitte des Jahres waren es laut CIRP zumindest rund 41 Millionen, die Prime genutzt haben. Jetzt wirst Du wieder einwenden, dass dies nur die weltweite Kundenzahl, nicht die für Deutschland sei. Stimmt, das liegt aber daran, dass es sich bei Amazon (und auch Netflix) um weltweit agierende Konzerne handelt, die auch global denken. Das bedeutet, die tatsächliche Kundenzahl in einem speziellen Land ist denen herzlich egal. Es geht immer nur um die Gesamtkundenzahl derer, die an einem Angebot teilnehmen. Auch Netflix zeigt ja diese Denkweise. Man bietet globale Accounts mit globalen Watchlists und hat sich mehrfach gegen nationalen Rechteerwerb ausgesprochen. Netflix hatt im Oktober 2015 weltweit rund 70 Millionen Kunden. Das wird Dir als Angabe nicht reichen, aber diese Unternehmen richten ihre Geschäftsphilosophie nunmal nicht nach Deinen Wünschen aus.

    Und ja, Watchever steht tatsächlich kurz vor der Pleite.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2015
  10. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie @SgtPepper schon richtig fragt: Was hat das mit HD+ zu tun? Die Plattform gibt es doch nur über Sat, also sind die Angaben irgendwelcher KNB zum Thema PremiumHD völlig irrelevant. Aber um Deine Frage konkret zu beantworten: Meinem Kenntnisstand nach gibt zumindest UM Quartalszahlen heraus.

    Siehe hier: http://www.libertyglobal.com/pdf/fixed-income/Unitymedia-Fixed-Income-Q3-2015-Release-FINAL.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2015