1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. FTA

    FTA Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2014
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Da haben wir uns ein wenig missverstanden, Sie suchen wahrscheinlich mit einen "alten" T Empfänger
    das neue Simpli T2 Sender Bukett, das kann man mit T Empfängern nicht empfangen !
    Auf Kanal 23 MUX A sind die SD Sender ORF1 /2 /T/V alte T Norm
    Auf Kanal 37 MUX D ist der ORF 2 T HD grundverschlüsselt, man braucht einen T 2 Receiver und ein Simpli CI Modul,
    oder einen Simpli T2 Receiver mit "eingebautem CI Modul".
    Das der ORF 2 T HD auf MUX A Kanal 41 in Osttirol unverschlüsselt gesendet wird, hat techn. Gründe,
    die in diesem Thread weiter vorne zu finden sind.
    Hoffe, das meine Ausführung für sie verständlich ist !?
     
    plueschkater gefällt das.
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Dann gibt es den ORF2 T HD unverschlüsselt offensichtlich nur in Osttirol, und die Tabelle auf simpliTV ist fehlerhaft. Einen DVB-T2-Empfänger habe ich, der liest auch die verschlüsselten simpli-TV-Programme ein.
    Wir sind hier in den Foren übrigens "per Du", das ist mir im realen Leben auch lieber, außer jemand ist mir ganz unsympathisch ;)
     
  3. FTA

    FTA Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2014
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    Das in Osttirol ist auch nur eine Übergangslösung, der MUX A = altes DVB-T soll mit Ende 2016
    österreichweit abgeschalten werden !
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ja, und das ist schade. Nächstes Jahr werden die verbleibenden Mux Bs auf verschlüsseltes simpliTV umgestellt, 2016/17 ist dann Mux A an der Reihe.
    Für die Zaungäste in Südbayern bleibt dann nur noch das unverschlüsselte Radio Maria übrig :sleep:
     
  5. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann wird es aber für die angrenzenden Länder: Bayern, Schweiz etc. Zeit endlich mehr Protestdruck gegenüber ORF, RTR und div. österr. (Verkehr, Außen etc.) Ministerien bzw. Politikern zu machen. Diese TV-Ausgrenzung gegenüber dem unmittelbaren Landes-Nachbarn wäre bzw. ist im EU-Raum einmalig und beschämend.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Da gab es schon Proteste. Der ORF kann sich sogar vorstellen, in Zukunft ORFeins und ORF2 in SD via DVB-T2 unverschlüsselt auszustrahlen. Die KommAustria hat aber auch noch mitzureden, und die deutschen Privatsender werden nicht begeistert sein.
    -> ORF bleibt weiterhin in Bayern empfangbar
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Nein das stimmt nicht, du bist im falschen Bundesland. ORF 2 T HD gibt es NUR in Kärnten und Osttirol über Mux A, und das täglich von 16:55 bis 19:25 Uhr, auch am Wochenende, selbst wenn da der Lokalausstieg kurz vor 17 Uhr nicht sendet.

    In Nordtirol braucht man eine SimpliTV Registrierung und T2 Hardware für den Mux D.
     
    plueschkater gefällt das.
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Das ist aber derzeit eher das Wunschdenken des ORF, dass man über DVB-T2 / "simpliTV" unverschlüsselt die beiden Hauptprogramme übertragen will. Grund ist das im Moment angewendete Gebührenverfahren in Österreich, das es Zuschauern ab Ende 2016 ermöglichen könnte, keine GIS-Gebühren mehr zu zahlen, weil kein unverschlüsselter Zugang zum Programmangebot besteht. Allerdings will man in Österreich das System ebenfalls auf eine Haushaltsabgabe umstellen, so dass es dann unerheblich wäre, wenn nur noch verschlüsselt abgestrahlt wird. Und die derzeitigen Verträge der KommAustria sehen kein unverschlüsseltes DVB-T2 vor (auch keine SD-Programmme), so sehr man das auch bei politischen Parteien in Bayern gerne durchsetzen möchte.
     
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    man muss sowieso zahlen wenn man Fernsehen empfangt orf hin oder her.
     
  10. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Wenn sich das bewahrheitet, sag ich nur eines: Vollpfosten vom Küniglberg