1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abmahnung wegen Besuch einer Pornoseite

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 10. Dezember 2013.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Siehe auch diesen Beitrag von Dir.

    Nicht jeder hat soviel Zeit und Geld wie Du, sich vor Gericht zu streiten. Dieser ganze Humbug nützt nun mal nur den Anwälten etwas, die Betroffenen (Opfer und Täter) sind immer die Verlierer.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Musik- und Filmindustrie hätte mit der Abmahnerei gar nicht angefangen, sofern sich nicht ein komplettes Unrechtsbewusstsein bei dem Menschen durchgesetzt hätte.

    Kein Anwalt kann ohne Vollmacht eines Mandanten tätig werden ;) Deshalb sind die Opfer schon mal keine Verlierer. Der Unterhaltsbranche geht es nicht primär um die Einkünfte aus den Abmahnungen.

    Vielmehr setzen diese auf den Abschreckeffekt. Ein Vater, der mal eine Abmahnung erhalten hat, weil der Junior die BravoHits nicht gekauft, sondern gezogen hat, wird sich den Filius vornehmen. Auch bei Schulen usw. ist das alles ein Thema geworden.

    Du nennst Dich "FilmFan". Gerade Du müsstest doch mit jeder Maßnahme zufrieden sein, welche die Content-Industrie dazu unterstützt, gute und viele Filme zu produzieren.

    Wennn jeder sich alles nur noch im Internet für umme zieht, wer soll dann Deine Filme bezahlen, von denen Du Fan bist ?


    Würde es das massenhafte Phänomen der illegalen Downloads nicht geben ( bzw. wären diese gewinnabträglich ) würde niemand abmahnen lassen ( hier bitte erst gar nicht die Links suchen, wo man lesen kann, dass Downloads sogar die Gewinne steigern würden ).

    Fakt ist, dass es keinen Unterschied machst, ob Du in den MediaMarkt gehst und dort eine CD klaust oder ob Du das Lied illegal ziehst.

    Das Unrechtsbewusstsein ist hier halt gefühlt komplett verschieden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2015
    Volterra gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich sehe das anders, und die Existenz von GEMA und Co. mit Abgaben auf alles geben mir da (zumindest moralisch) Recht.

    Der Unterhaltungsbranche nicht, aber manchen Anwälten - und natürlich können Anwälte auch von sich aus tätig werden (und ggf. aktiv Mandaten suchen).

    Keine Sorge, gute Filme wird es immer geben, da die Branche genug verdient. Deren Aufschrei ist nur der eines Kleinkindes, das bereits alles hat.

    Es gibt nicht nur schwarz und weiß.

    Aus Deiner anwaltlichen Sicht wohl nicht, aber ansonsten natürlich. Beim Klauen der CD (im Laden) wird schon mal nicht der Künstler geschädigt, sondern "nur" der Ladenbesitzer. Diesem entsteht dadurch ein reeller Schaden. Beim illegalen Download entsteht niemanden ein reeller Schaden und solange sich das in Grenzen hält ist das eher wie eine Privatkopie anzusehen. Die einzigen, die bestraft gehören, sind die Anbieter, die damit gezielt Geld verdienen.

    Auch sind die Forderungen im Falle des Erwischens unterschiedlich, beim Klauen der CD zahlt man maximal eine kleine Strafe, beim Download bekommt man gleich Forderungen im mehrstelligen Bereich.

    Ja, hier kommen wir wohl auf keinen gemeinsamen Nenner. Für mich sind Künstler halt keine besseren Menschen als andere Arbeitnehmer, d. h. sie haben ggf. auch ein Leben lang für ihren Unterhalt zu arbeiten.
     
    kingbecher und brixmaster gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.345
    Zustimmungen:
    31.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So sehe ich das auch!

    Aber die Fälle liegen ja auch schon viele Jahre zurück wer heute noch P2P nutzt ist selbst schuld wenn er damit auf die Nase fällt.
    Bei Oneklick Hostern ist die Gefahr erwischt zu werden fast gleich Null. Der wird nicht so Blöd sein und die IPs mitloggen und zu speichern.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Tatsächlich?

    Ein Beispiel:
    In einem Ipad oder Iphon steckt eine Prepaid-Karte vom Shop eines xxxxx.....
    Die lautet dann beim Provider auf "Hans Huckebein", wohnhaft in Posemuckel, ect.

    Wenn damit nun jemand in 10km Entfernung vom wirklichen Wohnort einen etwas illegales macht,
    dann würden mich mal interessieren, was dann eine IP Ermittlung bringt
    und wie man an die Adresse des Ipad Nutzers kommt.
     
  6. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn über Nat getunnelt wird hängen hinter der einen IP Adresse eben mal 10 Leute.

    Also sag der Anbieter
    Inhaber der IP sind wir

    Da wir Anbieter von Tk Anwendungen sind habe wir keine Störerhaftung da es gesetzlichen geregelt ist. So sind sie fein aus der Sache raus.

    Wenn es nicht auf Nat aufgebaut ist und stattdessen auf IP v6 dann kann man zumindest erwischt werden aber da läuft das ja auf einen Adresse vom Anbieter hinaus.

    Später verschicken die (bösen) Anwälte einen Brief an die gedachte Adresse da sie mittlerweile alles automatisch machen.

    Irgendwann lassen die Anwälte es ruhen oder schicken gelbe BRIEFE. Ab dann denke ich wird es mie meist wegen Kleinigkeit seitens der Staatsanwaltschaft aufgegeben.

    Aber kann natürlich auch anderst ablaufen!
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    [​IMG]
    Oh my God.....[​IMG]
    Ich gehe davon aus, dass dass du nix davon kapiert hast, was in Post #65 steht.
    Wann guckst du eigentlich die von dir 20 angepeilten Sat - Positionen.[​IMG]
     
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Oftmals sind es spezialisierte Abmahnanwälte, die Beratung bei Abmahnverfahren anbieten. Das Abmahnopfer zahlt immer. Entweder dem Abmahner oder seinem Anwalt. Unter dem Strich sind die Anwälte die Gewinner.

    Eine Krähe hackt eben der anderen kein Auge aus :(
     
  9. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Meist nur abens oder Nachts.. Zumal ich meist nur 42E und 28,5E ,19,2E schaue. Der Rest ist nur Hobby und da schau ich höchstens jede 2 Woche rein außer mich hat das Scan Fieber wieder gepackt :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2015
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.268
    Zustimmungen:
    45.189
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hm, ich bräuchte in der Tat keinen Anwalt um jemanden zu entlassen wenn man man merken würde das die Internetnutzung im Betrieb/Büro für private Zwecke mißbraicht wird. Ich würde es einfach tun.